Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
2:4
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
Zum Fussball-Kalender
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Beendet
2:4
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
Frimpong 31'
Hofmann 90'+2
Brandt 33'
Ryerson 43'
Adeyemi 73'
Guirassy 77'
Kobels Monsterparaden halten den BVB auf Europa-Kurs
9:20
Leverkusen – Dortmund 2:4:Kobels Monsterparaden halten den BVB auf Europa-Kurs
11.05.2025, 17:27 Uhr

90. Minute (+5)

Fazit:
Dortmund besiegt Leverkusen mit 4:2 und rückt damit im Kampf um die Champions-League-Plätze wieder bis auf einen Punkt an den SC Freiburg heran. Durch eine taktisch sehr starke zweite Hälfte geht der Sieg auch in Ordnung, obschon die Schwarzgelben sich über einen 0:3- oder gar 0:4-Pausenrückstand sicherlich nicht hätten beschweren können. Nach dem Seitenwechsel liessen die Westfalen defensiv aber praktisch gar nichts mehr anbrennen und konzentrierten sich aufs Kontern, als Alonso alles nach vorne warf. Durch Adeyemi und Guirassy wurden zwei solcher Konter auch in Tore umgemünzt. Der Anschlusstreffer von Hofmann in der Nachspielzeit kam dann zu spät.

11.05.2025, 17:25 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+5)

Spielende

11.05.2025, 17:22 Uhr
Tor
Tor

90. Minute (+2)

Tooor für Bayer Leverkusen, 2:4 durch Jonas Hofmann
Etwas Ergebniskosmetik gibt es noch - die Werkself verkürzt auf 2:4. Dem Treffer geht einem Geniestreich von Wirtz voraus, der einen brillanten Aussenristpass in den LAuf vom startenden Hofmann spielt. Der geht aus neun Metern zum Flugkopfball runter und drückt das Leder vorbei am chancenlosen Kobel ins linke Eck. Ein schöner Treffer.

11.05.2025, 17:22 Uhr

90. Minute (+1)

Die reguläre Spielzeit ist abgelaufen. Vier Minuten trennen die Westfalen nun noch vom wichtigen Auswärtssieg in der BayArena.

11.05.2025, 17:22 Uhr

90. Minute

Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.

11.05.2025, 17:21 Uhr

90. Minute

Zwar zappelt der Ball noch einmal im Dortmunder Netz, beim sehenswerten Schick-Volley aufs rechte Eck steht dieser aber klar im Abseits. An der Seite geht die Fahne nach oben.

11.05.2025, 17:20 Uhr

88. Minute

Grimaldo bedient Wirtz, der für den nachrückenden Xhaka ablegt. Dessen Linksschuss aus 19 Metern ist allerdings zu zahm. Der flache Abschluss auf die linke Torhälfte ist sehr dankbar für Kobel, der rechtzeitig unten ist und das Leder sicher unter sich begräbt.

11.05.2025, 17:18 Uhr

87. Minute

Niko Kovač schöpft sein Wechselkontingent aus und bringt noch Jamie Gittens sowie Yan Couto.

11.05.2025, 17:17 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

87. Minute

Auswechslung bei Borussia Dortmund: Julian Ryerson

11.05.2025, 17:17 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

87. Minute

Einwechslung bei Borussia Dortmund: Yan Couto

Überragender Kobel hält den BVB im CL-Rennen
Dortmund vermiest Alonso den Abschied aus Leverkusen

Xabi Alonso verliert sein letztes Heimspiel als Leverkusen-Trainer. Derweil darf der BVB weiterhin auf eine Teilnahme an der Königsklasse nächste Saison hoffen.
Publiziert: 11.05.2025 um 17:51 Uhr
|
Aktualisiert: 11.05.2025 um 21:33 Uhr
1/4
Xabi Alonso verliert sein letztes Heimspiel als Leverkusven-Coach.
Foto: AFP
I0K_6tIf_400x400.png
AFPAgence France Presse

Borussia Dortmund hat die Aufholjagd auf die Champions-League-Ränge mit gnadenloser Effizienz fortgesetzt – und Xabi Alonso den Heimabschied von Bayer Leverkusen vermiest. Der BVB wahrt im Kampf um die Königsklasse durch das 4:2 (2:1) beim entthronten Meister seine Chance und darf nach einer wechselhaften Saison doch noch auf ein Happy End hoffen.

Nach der Bayer-Führung durch Jeremie Frimpong (31.) drehen Julian Brandt (33.) und Julian Ryerson (43.) die Partie. Karim Adeyemi (73.) und Serhou Guirassy (77.) sowie der herausragende Schweizer Torhüter Gregor Kobel machen den vierten Sieg in Folge perfekt, Jonas Hofmann (90.+2) verkürzt kurz vor Schluss. Der BVB liegt jetzt einen Punkt hinter Freiburg, benötigt am letzten Spieltag also noch Schützenhilfe.

Fans feiern Alonso – Kobels starke Leistung

Zunächst einmal steht aber Alonso im Fokus. Der Spanier erhält ein grosses Bild mit den gewonnenen Trophäen sowie ein Schild mit der Aufschrift «Xabi-Alonso-Allee», die Fans würdigen ihn zudem mit «Xabi, Xabi»-Rufen.

Der Spielfreude und dem Tempo der Leverkusener, die phasenweise die Leichtigkeit der Meistersaison zeigen, hat Dortmund zu Beginn kaum etwas entgegenzusetzen. Offensiv ist der BVB abgemeldet, die Defensive wackelt. Frimpong bestraft Dortmund mit einem Abschluss in den Winkel. Nach dem Gegentor wacht der BVB auf und nutzt den ersten vernünftigen Angriff zum Ausgleich.

Während Florian Wirtz, dessen Zukunft beim Werksklub noch ungeklärt ist, Amine Adli und Nathan Tella an Kobel verzweifeln, stellt Ryerson den Spielverlauf auf den Kopf. Im etwas ausgeglicheneren zweiten Durchgang zieht der BVB dann auf 4:1 davon, bevor Hofmann für den Endstand sorgt.

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
33
63
79
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
33
29
68
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
33
20
57
4
SC Freiburg
SC Freiburg
33
-2
55
5
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
33
17
54
6
FSV Mainz
FSV Mainz
33
12
51
7
RB Leipzig
RB Leipzig
33
6
51
8
Werder Bremen
Werder Bremen
33
-6
48
9
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
33
10
47
10
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
33
-1
45
11
FC Augsburg
FC Augsburg
33
-15
43
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
33
1
40
13
Union Berlin
Union Berlin
33
-17
37
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
33
-11
32
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
33
-18
32
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
33
-24
29
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
33
-28
25
18
VfL Bochum
VfL Bochum
33
-36
22
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Schiri zeigt dem falschen Spieler die falsche Karte
7:39
Stuttgart – Augsburg 4:0:Schiri zeigt dem falschen Spieler die falsche Karte
Kobels Monsterparaden halten den BVB auf Europa-Kurs
9:20
Leverkusen – Dortmund 2:4:Kobels Monsterparaden halten den BVB auf Europa-Kurs
Torhüter-Voll holt sich einen 60-Meter-Assist
7:38
Frankfurt – St. Pauli 2:2:Torhüter-Voll holt sich einen 60-Meter-Assist
Netz-Panne sorgt für Verzögerungen
7:21
Werder Bremen – Leipzig 0:0:Netz-Panne sorgt für Verzögerungen
Seitfallzieher an die Latte – Tor auf der anderen Seite
9:12
Kiel – Freiburg 1:2:Seitfallzieher an die Latte – Tor auf der anderen Seite
Mega-Aufstiegsparty in Hamburg – Muheim mit Assist
9:42
Hamburger SV – Ulm 6:1:Mega-Aufstiegsparty in Hamburg – Muheim mit Assist
Heidenheim sichert sich in der Hauptstadt die Relegation
7:58
Union Berlin – Heidenheim 0:3:Heidenheim sichert sich in der Hauptstadt die Relegation
Müller verabschiedet sich bei feuchtfröhlicher Meisterparty
11:09
Bayern München – Gladbach 2:0:Müller verabschiedet bei feuchtfröhlicher Meisterparty
Henriksen-Elf schiesst Bochum in die zweite Liga
9:40
Bochum – Mainz 1:4:Henriksen-Elf schiesst Bochum in die zweite Liga
Ex-Luganesi trifft bereits nach 18 Sekunden
7:37
Wolfsburg – Hoffenheim 2:2:Ex-Luganesi trifft bereits nach 18 Sekunden
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
33
63
79
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
33
29
68
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
33
20
57
4
SC Freiburg
SC Freiburg
33
-2
55
5
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
33
17
54
6
FSV Mainz
FSV Mainz
33
12
51
7
RB Leipzig
RB Leipzig
33
6
51
8
Werder Bremen
Werder Bremen
33
-6
48
9
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
33
10
47
10
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
33
-1
45
11
FC Augsburg
FC Augsburg
33
-15
43
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
33
1
40
13
Union Berlin
Union Berlin
33
-17
37
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
33
-11
32
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
33
-18
32
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
33
-24
29
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
33
-28
25
18
VfL Bochum
VfL Bochum
33
-36
22
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?