VAR-Wahnsinn sorgt für Bayern-Pleite
6:10
Leverkusen – Bayern 2:1:VAR-Wahnsinn sorgt für Bayern-Pleite

Bayern-Bosse toben nach Pleite
«So etwas habe ich selten erlebt!»

Die Bayern bleiben in diesem Jahr schon zum fünften Mal ohne Sieg in der Liga und stehen nicht mehr an der Tabellenspitze. Kein Wunder, brodelt es bei den Münchnern gewaltig.
Publiziert: 20.03.2023 um 10:58 Uhr
|
Aktualisiert: 20.03.2023 um 15:58 Uhr
1/7
Hasan Salihamidzic schimpft über die Bayern-Stars: «Wir haben alles vermissen lassen!»
Foto: imago/Eibner
RMS_Portrait_AUTOR_261.JPG
Andrea CattaniRedaktor Sport

In der BayArena zu Leverkusen findet am Sonntag das ganz grosse Theater statt. Nicht nur auf dem Platz, sondern auch auf den Tribünen und in den Katakomben. Im Mittelpunkt: Ein Franzose, der zu Unrecht zweimal des Schauspiels bezichtigt wird.

Zuerst in der 53., dann in der 70. Minute zeigt Schiedsrichter Tobias Stieler dem Leverkusen-Flügel Amine Adli die Gelbe Karte. Schwalbe, so jeweils das Verdikt. Beide Male kann es der Spieler nicht fassen. Und beide Male kassiert der VAR die Verwarnung im Nachgang wieder ein und beschert den Leverkusenern zwei Elfmeter.

Aus dem Bundesliga-Duell zwischen dem Bayer-Werksklub und dem deutschen Rekordmeister wird so ein Drama. Weil die Bayern am Schluss mit einer 1:2-Pleite vom Platz gehen, hat die Partie dann auch ein Nachspiel.

«Das war nicht das, was Bayern München bedeutet»

Als Erster kritisiert Bayern-Trainer Julian Nagelsmann seine Mannschaft. Im Interview mit dem Sender Dazn wird er deutlich: «Heute waren wir träge. Defensiv und offensiv hatten einige Spieler eine Null-Prozent-Quote. Im eigenen Spielvortrag waren wir ganz schwach gewesen.» Die Niederlage sei darum völlig verdient.

Dann doppelt Sportvorstand Hasan Salihamidzic nach: «Das war nicht das, was Bayern München bedeutet. Wir haben alles vermissen lassen!»

Zusammen mit Bayern-Boss Oliver Kahn hatte Salihamidzic die Pleite von der Tribüne aus beobachtet. Die miese Leistung ihrer Stars quittierten beide mit angesäuerten Blicken. Im Stadionbauch lässt «Brazzo» dann noch weiter Dampf ab. «So wenig Antrieb, so wenig Mentalität, so wenig Zweikampfführung, so wenig Durchsetzungsvermögen habe ich selten erlebt.» Der Kader der Münchner sei mit der richtigen Mentalität gut, aber: «Genauso ist sie nicht so gut, wenn sie träge ist und denkt, dass sie mit der spielerischen Qualität alles erledigen kann. Das kann sie einfach nicht.»

Geretteter Schiri Stieler

Deutlich besser ist die Laune nach dem Spiel beim Unparteiischen. «Zweimal auf dem Feld danebengelegen, zweimal vielen Dank an den Kölner Keller für die tolle Unterstützung», so das Fazit von Schiri Tobias Stieler bei Dazn.

Die Leverkusen-Fans protestieren mit einem grossen Banner gegen den VAR. Kurz danach jubeln sie dank ihm.
Foto: keystone-sda.ch

Es sei ein «Paradebeispiel für das Zusammenspiel mit dem Videoassistenten» gewesen, meint der Schiedsrichter. «Er war quasi mein Lebensretter – und auch für das Spiel der Lebensretter.»

Dass ausgerechnet die Leverkusener Fans auf die beiden VAR-Szenen mit einem grossen «Videobeweis abschaffen»-Transparent reagierten, passt zum Drehbuch dieses Abends.


Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
34
67
82
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
34
29
69
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
34
22
60
4
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
34
20
57
5
SC Freiburg
SC Freiburg
34
-4
55
6
FSV Mainz
FSV Mainz
34
12
52
7
RB Leipzig
RB Leipzig
34
5
51
8
Werder Bremen
Werder Bremen
34
-3
51
9
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
34
11
50
10
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
34
-2
45
11
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
34
2
43
12
FC Augsburg
FC Augsburg
34
-16
43
13
Union Berlin
Union Berlin
34
-16
40
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
34
-13
32
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
34
-22
32
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
34
-27
29
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
34
-31
25
18
VfL Bochum
VfL Bochum
34
-34
25
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?