16 Spiele für die Hoppers
Ex-GC-Profi stirbt wenige Tage nach 67. Geburtstag

Ronald Borchers absolvierte in der Saison 1985/86 16 Spiele für GC, jetzt ist der Deutsche im Alter von 67 Jahren gestorben.
Publiziert: 19.08.2024 um 07:05 Uhr
|
Aktualisiert: 19.08.2024 um 08:52 Uhr
Ronald Borchers, der ein Jahr lang auch für GC aktiv war, verstarb im Alter von 67 Jahren.
Foto: imago
I0K_6tIf_400x400.png
AFPAgence France Presse

Fussball-Bundesligist Eintracht Frankfurt trauert um Ronald Borchers. Der langjährige Profi der Hessen verstarb wenige Tage nach seinem 67. Geburtstag am 10. August. Das bestätigte seine Familie am Sonntagabend. Borchers war Teil der Eintracht-Mannschaft, die 1980 den Uefa-Cup und ein Jahr später den DFB-Pokal gewann.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Insgesamt war Borchers zwischen 1975 und 1984 als Spieler für die Eintracht aktiv und stand 209-mal auf dem Platz. Danach spielte er unter anderem für Arminia Bielefeld, die Grasshoppers Zürich (16 Partien, 1 Tor) und Waldhof Mannheim. Zwischen 1978 und 1981 absolvierte Borchers zudem sechs Länderspiele für Deutschland. Insgesamt kam Borchers, der im Mittelfeld oder im Angriff einsetzbar war, auf 213 Bundesligaspiele, in denen ihm 28 Treffer gelangen.

Nach seiner Karriere als Spieler folgten Stationen als Trainer beim FSV Frankfurt und weiteren Klubs. Zuletzt war Borchers als Trainer der Traditionsmannschaft der Frankfurter und Markenbotschafter des Vereins tätig.

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
33
63
79
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
32
31
68
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
32
20
56
4
SC Freiburg
SC Freiburg
33
-2
55
5
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
32
15
51
6
FSV Mainz
FSV Mainz
33
12
51
7
RB Leipzig
RB Leipzig
33
6
51
8
Werder Bremen
Werder Bremen
33
-6
48
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
33
-1
45
10
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
32
6
44
11
FC Augsburg
FC Augsburg
32
-11
43
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
33
1
40
13
Union Berlin
Union Berlin
33
-17
37
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
33
-18
32
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
32
-11
31
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
33
-24
29
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
33
-28
25
18
VfL Bochum
VfL Bochum
33
-36
22
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?