Überlegener HSV schiesst Forte in den Tabellenkeller
3:33
Bielefeld – Hamburg 0:2:Überlegener HSV schiesst Forte in den Tabellenkeller

Kein Bekenntnis des Klubs
Fortes Trainerstuhl bei Bielefeld wackelt bereits gewaltig

Vier Spiele, vier Niederlagen – Schlechter hätte der Saisonstart für Uli Forte (48) und Arminia Bielefeld nicht sein können. Der Schweizer ist angezählt, Rückendeckung gibt es kaum noch.
Publiziert: 15.08.2022 um 11:06 Uhr
|
Aktualisiert: 15.08.2022 um 11:18 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Uli Forte ist als Trainer von Arminia Bielefeld angezählt.
Foto: IMAGO/Ulrich Hufnagel

Blättert man durch die Zeitungen im Raum Bielefeld, liest man praktisch überall die gleichen drei Worte zur Arminia: «Historisch schlechter Saisonstart». 2:9 lautet das Torverhältnis, die ersten vier Saisonspiele gingen allesamt verloren. Der Stuhl von Trainer Uli Forte (48) wackelt.

Man wolle nun nicht aus den Emotionen heraus eine vorschnelle Entscheidung treffen, sagt Geschäftsführer Samir Arabi nach der 0:2-Pleite gegen den HSV: «Wir müssen uns diese Zeit nehmen und sind uns alle der Situation bewusst.»

Ein Bekenntnis zum Schweizer bleibt aber aus. «Bekenntnisse bringen nichts, bevor man die Situation nicht seriös analysiert hat.» Das soll in den nächsten Tagen gemacht werden.

«Schwächste Glied ist der Trainer»

Die Negativspirale, wie sie der Zürcher selbst beschreibt, dreht sich ungebremst weiter. «Ich dachte, dass wir die schneller stoppen können», gibt der Arminia-Coach an der Pressekonferenz zu. Dass seine Person nun diskutiert wird, sei für ihn nachvollziehbar.

«Wenn man keine Punkte holt, dann wird es bei einem Traditionsverein wie Bielefeld natürlich unruhig. Da kenne ich das Geschäft leider schon zu gut. Das schwächste Glied in der Kette ist immer der Trainer», gesteht er ein. Dem müsse er sich nun fügen und schnellstmöglich Lösungen finden.

Verlieren verboten!

Ansonsten sei es «die logische Konsequenz», dass der ehemalige Trainer von St. Gallen, Zürich, YB und GC und zuletzt Yverdon nach nur wenigen Wochen sein Deutschland-Abenteuer vorerst wieder beenden muss.

Die nächste, nicht zwingend leichtere Aufgabe wartet am kommenden Sonntag auf Forte. Seine Mannschaft gastiert beim 1. FC Heidenheim, der nach den ersten vier Spieltagen mit neun Punkten auf dem zweiten Platz steht. Trotz des schweren Gegners lautet die Devise: Verlieren verboten. (che)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
2. Bundesliga 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
SV Darmstadt 98
SV Darmstadt 98
6
6
13
2
SV 07 Elversberg
SV 07 Elversberg
6
5
13
3
Hannover 96
Hannover 96
6
3
13
4
1. FC Kaiserslautern
1. FC Kaiserslautern
6
7
12
5
Schalke 04
Schalke 04
6
3
12
6
SC Paderborn 07
SC Paderborn 07
6
3
11
7
Karlsruher SC
Karlsruher SC
6
1
11
8
Arminia Bielefeld
Arminia Bielefeld
6
5
10
9
Holstein Kiel
Holstein Kiel
6
2
9
10
SpVgg Greuther Fürth
SpVgg Greuther Fürth
6
-2
9
11
SC Preußen 06 Münster
SC Preußen 06 Münster
6
-3
7
12
Eintracht Braunschweig
Eintracht Braunschweig
6
-4
7
13
Fortuna Düsseldorf
Fortuna Düsseldorf
6
-7
7
14
SG Dynamo Dresden
SG Dynamo Dresden
6
-2
5
15
Hertha BSC
Hertha BSC
6
-2
5
16
1. FC Nürnberg
1. FC Nürnberg
6
-3
4
17
VfL Bochum
VfL Bochum
6
-5
3
18
1. FC Magdeburg
1. FC Magdeburg
6
-7
3
Aufstieg
Aufstiegsspiele
Relegation Play-Offs
Abstieg
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen