Es sind emotionale Worte, mit denen sich Lia Wälti (32) in einer gut vierminütigen Video-Botschaft auf den sozialen Medien an die Fans und Supporter von Arsenal richtet. Nach sieben Jahren und 183 Spielen gibt sie unter Tränen ihren Abschied aus London bekannt, trotz eines noch bis 2026 gültigen Vertrags.
Es sei einer der schwierigsten Entscheide ihres Lebens gewesen, so der Schweizer Nati-Captain. Arsenal bedeute ihr so viel mehr: «Es wurde meine Heimat, meine zweite Familie, mein sicherer Ort.» Arsenal habe sie zu jener Spielerin und jener Person geformt, die sie heute sei.
Kindheitstraum erfüllt
2018 hatte Wälti nach fünf Jahren bei Turbine Potsdam in der Bundesliga nach London gewechselt. Mit Arsenal gewann sie bereits in der ersten Saison den Meistertitel und wurde ins Team der Saison gewählt. Mit ihren langjährigen Teamkolleginnen, wie England-Captain Leah Williamson oder Kim Little, trug sie danach massgeblich dazu bei, dass sich die Frauenabteilung der Gunners weiterentwickelte. Es folgten die ersten Spiele im Emirates-Stadion und der Champions-League-Halbfinal 2023 gegen Wolfsburg, als mehr als 60’000 Fans für eine Rekordkulisse an einem Spiel eines Klub-Teams auf der Insel sorgten.
Das Highlight erlebte Wälti ganz am Schluss. Im Frühjahr gewann Arsenal dank eines Finalsiegs gegen Barcelona (1:0) in Lissabon die Champions League, womit sich die Emmentalerin, die im Final nicht zum Einsatz kam, einen Kindheitstraum erfüllte. «Ich werde immer mit einem Lächeln zurückblicken», sagt Wälti mit Tränen in den Augen. In St Albans, einem Vorort von London, besitzt sie eine Wohnung, die sie in diesem Frühjahr renoviert hat.
Neues Projekt in Turin
Ihre Karriere wird Wälti in Italien bei Juventus fortsetzen, wo sie laut Blick-Informationen einen Zweijahresvertrag unterschrieben hat. Beim italienischen Double-Sieger, der sich seit Wochen enorm um die Dienste Wältis bemühte, wird die Mittelfeldspielerin sportlich eine zentrale Rolle einnehmen. Diese hatte sie zuletzt bei Arsenal nicht mehr inne. Auch aufgrund von gesundheitlichen Problemen verlor sie bei den Gunners in der Rückrunde ihren Stammplatz.
Nach der aufgrund ihrer Knieprobleme körperlich zwar schwierigen, aber spielerisch sehr starken Heim-EM musste Wälti Anfang August als Folge ihrer Abszess-OP im letzten November noch einmal unters Messer. Nun befindet sie sich im individuellen Aufbautraining. Läuft alles nach Plan, sollte Wälti beim italienischen Liga-Start Anfang Oktober und beim Start der Gruppenphase der Champions League wenige Tage später fit sein.