Bleibt die Euphorie der vor rund zwei Wochen zu Ende gegangenen Frauen-EM? Zumindest in Deutschland scheint dies der Fall zu sein. Denn die neue Bundesliga-Saison der Frauen wird mit einem Rekordspiel eröffnet. Wie Bayern vermeldet, wurden für die Partie der amtierenden Meisterinnen aus München gegen Bayer Leverkusen zum Auftakt am 6. September einen Monat vorher schon über 40'000 Tickets verkauft.
Die Begegnung in der Allianz-Arena wird somit den bisherigen Rekord bei einem Frauen-Bundesligaspiel von 38'365 Stadionbesuchenden bei der Partie zwischen Köln und Frankfurt aus der Saison 2022/23 übertreffen. Die eigentliche Heimspielstätte der Bayern-Frauen wäre am FCB-Campus. Die Münchnerinnen treten nur zu ganz besonderen Anlässen in der Allianz-Arena an.
Auch mehr Publikum in der Schweiz
«Ich freue mich ganz besonders auf meine erste Partie in der Allianz Arena. Uns erwartet eine unglaubliche Atmosphäre, eine Rekordkulisse. Das wird besonders», wird Bayern-Coach José Barcala in einer Mitteilung zitiert. Der Spanier steht seit Mai 2025 an der Seitenlinie der Bayern-Frauen. Zuvor war Barcala in der Schweiz unter anderem auch Co-Trainer bei Aarau (2021/22) und trainierte von 2023 bis zum Wechsel nach München die Servette-Frauen, mit denen er 2024 das Double holte.
Und wie sieht es mit den Fans in der Schweiz aus? Gemäss einer Umfrage von SRF bei den Vereinen bleibt auch hier das Interesse am Frauenfussball gross. Rund zwei Wochen vor dem Saisonstart am 23. August haben zum Beispiel die YB-Frauen bereits 1500 Saisonkarten verkauft – fast viermal so viele wie im Jahr zuvor. Auch Basel hat mehr Abos verkauft als vergangene Saison. Ob in der Axa Women's Super League wie in Deutschland ebenfalls Zuschauerrekorde gebrochen werden, wird sich zeigen.