Lausanne gegen Fiorentina
FCB und YB haben in Europa League viermal denselben Gegner

Die Europa-League-Auslosung hat ergeben, dass YB und der FCB vier gleiche Gegner haben. In der Conference League trifft Lausanne unte anderem auf Fiorentina.
Publiziert: 12:58 Uhr
|
Aktualisiert: 14:29 Uhr
Teilen
Kommentieren
1/4
YB kennt zwei von seinen Gegnern bereits vom letzten Jahr. Einerseits gibt es ein Wiedersehen mit Aston Villa, ...
Foto: Pius Koller
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Der FC Basel empfängt in der Ligaphase der Europa League mit dem VfB Stuttgart und Aston Villa zwei attraktive Gegner im St.-Jakob-Park. Des Weiteren wurden dem Schweizer Meister am Freitag in Monaco der SC Freiburg, Olympique Lyon, Salzburg, Viktoria Pilsen, Steaua Bukarest und der KRC Genk zugelost.

Auch die Young Boys bekommen es - wie schon im Vorjahr - ebenfalls mit Aston Villa und Stuttgart zu tun. Die weiteren Gegner der Berner sind Lille, ebenfalls Olympique Lyon und Steaua Bukarest, PAOK Saloniki, Ludogorets Rasgrad und Panathinaikos Athen.

Das Kuriose an der ganzen Auslosung ist, dass die beiden Schweizer Top-Teams ganze vier Mal den gleichen Gegnern gegenüberstehen – nämlich Aston Villa, VfB Stuttgart, Lyon und Steaua Bukarest. Etwas, das es wohl mit den fast schon legendären Kugeln nicht gegeben hätte.

Lausanne gegen Fiorentina

Lausanne kann sich in der Conference League auf ein attraktives Heimspiel gegen die AC Fiorentina freuen. Dies ergibt die Auslosung am Freitag in Monte-Carlo.

Die weiteren Gegner der Mannschaft von Trainer Peter Zeidler scheinen schlagbar. Es sind Lech Posen (auswärts), Omonia Nikosia (heim), KuPS Kuopio (a), Breidablik Kopavogur aus Island (h) und die Hamrun Spartans aus Malta.

Die 1. Runde findet am 24./25. September statt. Den exakten Spielplan gibt die Uefa bis spätestens Sonntagabend bekannt. Die Ligaphase der Conference League beginnt am 2. Oktober.

Die Gegner der Schweizer Teams im Europacup

YB:
Lille, Aston Villa, Lyon, PAOK Thessaloniki, Ludogorets, Steaua Bukarest, Panathinaikos, Stuttgart

FC Basel:
Aston Villa, Salzburg, Viktoria Pilsen, Lyon, Steaua Bukarest, Freiburg, Stuttgart, Genk

Lausanne:
Fiorentina, Lech Posen, Omonoia, KuPS Kuopio, Breidablik, Hamrun Spartans

YB:
Lille, Aston Villa, Lyon, PAOK Thessaloniki, Ludogorets, Steaua Bukarest, Panathinaikos, Stuttgart

FC Basel:
Aston Villa, Salzburg, Viktoria Pilsen, Lyon, Steaua Bukarest, Freiburg, Stuttgart, Genk

Lausanne:
Fiorentina, Lech Posen, Omonoia, KuPS Kuopio, Breidablik, Hamrun Spartans

Alle Begegnungen gibts hier im Ticker:

13:21 Uhr

Die Übersicht – wer trifft auf wen?

YB:
Lille, Aston Villa, Lyon, PAOK Thessaloniki, Ludogorets, Steaua Bukarest, Panathinaikos, Stuttgart

FC Basel:
Aston Villa, Salzburg, Viktoria Pilsen, Lyon, Steaua Bukarest, Freiburg, Stuttgart, Genk

Roma:
Gegner: Lille, Rangers, Viktoria Pilsen, Celtic, Midtjylland, Nizza, Stuttgart, Panathinaikos

Porto:
Rangers, Salzburg, Roter Stern Belgrad, Viktoria Pilzen, Nizza, Nottingham, Malmö, Utrecht

Rangers:
Roma, Porto, Braga, Ferencvaros, Ludogorets, Sturm Graz, Genk, Brann Bergen

Feyenoord:
Aston, Betis Sevilla, Celtic, Braga, Sturm Graz, Steaua Bukarest, Panathinaikos, Stuttgart

Lille:
Dinamo Zagreb, Roma, PAOK Thessaloniki, Roter Stern, Freiburg, YB, Brann Bergen, Celta Vigo

Dinamo Zagreb:
Betis Sevilla, Lille, Fenerbahce, Maccabi Tel Aviv, Steaua Bukarest, Midtjylland, Celta Vigo, Malmö

Betis Sevilla:
Feyenoord, Dinamo Zagreb, Lyon, PAOK Thessaloniki, Nottingham, Ludogorets, Utrecht, Genk

Salzburg:
Porto, Aston Villa, Ferencvaros, Lyon, Basel, Freiburg, Go Ahed Eagles, Bologna

Aston Villa:
Salzburg, Feyenoord, Maccabi Tel-Aviv, Fenerbahce, YB, Basel, Bologna, Go Ahead Eagles

Fenerbahce:
Aston Villa, Dinamo Zagreb, Ferencvaros, Viktoria Pilsen, Nizza, Steaua Bukarest, Stuttgart, Brann Bergen

Braga:
Feyenoord, Rangers, Roter Stern, Celtic, Nottingham, Nizza, Genk, Go ahead Eagles

Roter Stern Belgrad:
Lille, Porto, Celtic, Braga, Steaua Bukarest, Sturm Graz, Celta Vigo, Malmö

Lyon:
Salzburg, Betis Sevilla, PAOK Thessaloniki, Maccabi Tel Aviv, Basel, YB, Go Ahead Eagles, Utrecht

PAOK Thessaloniki:
Betis Sevilla, Lille, Maccabi Tel Aviv, Lyon, YB, Ludogorets, Brann Bergen, Celta Vigo

Viktoria Pilsen:
Porto, Roma, Fenerbahce, Ferencvaros, Freiburg, Basel, Malmö, Panathinaikos

Ferencvaros:
Rangers, Salzburg, Viktoria Pilsen, Fenerbahce, Ludogorets, Nottingham, Panathinaikos, Genk

Celtic:
Roma, Feyenoord, Braga, Roter Stern, Sturm Graz, Midtjylland, Utrecht, Bologna

Maccabi Tel Aviv:
Dinamo Zagreb, Aston Villa, Lyon, PAOK Thessaloniki, Midtjylland Freiburg, Bologna, Stuttgart

Midtjylland:
Dinamo Zagreb, Roma, Celtic, Maccabi Tel Aviv, Sturm Graz, Nottingham, Genk, Brann Bergen

Freiburg:
Salzburg, Lille, Maccabi Tel Aviv, Viktoria Pilsen, Basel, Nizza, Utrecht, Bologna

Ludogorets:
Betis Sevilla, Rangers, PAOK Thessaloniki, Ferencvaros, Nizza, YB, Celta Vigo, Malmö

Nottingham:
Porto, Betis Sevilla, Ferencvaros, Braga, Midtjylland, Sturm Graz, Malmö, Utrecht

Sturm Graz:
Rangers, Feyenoord, Roter Stern, Celtic, Nottingham, Midtjylland, Brann Bergen, Panathinaikos

Steaua Bukarest:
Feyenoord, Dinamo Zagreb, Fenerbahce, Roter Stern, YB, FC Basel, Bologna, Go Ahead Eagles

Nizza:
Roma, Porto, Braga, Fenerbahce, Freiburg, Ludogorets, Go Ahead Eagles, Celta Vigo

Bologna:
Salzburg, Aston Villa, Celtic, Maccabi Tel Aviv, Freiburg, Steaua Bukarest, Brann Bergen, Celta Vigo

Celta Vigo:
Lille, Dinamo Zagreb, PAOK Thessaloniki, Roter Stern, Nizza, Ludogorets, Bologna, Stuttgart

Stuttgart:
Feyenoord, Roma, Maccabi Tel Aviv, Fenerbahce, YB, Basel, Celta Vigo, Go Ahead Eagles

Panathinaikos:
Roma, Feyenoord, Viktoria Pilsen, Ferencvaros, Sturm Graz, YB, Go Ahead Eagles, Malmö

Malmö:
Dinamo Zagreb, Porto, Roter Stern, Viktoria Pilsen, Ludogorets, Nottingham, Panathinaikos, Genk

Go Ahead Eagles:
Aston Villa, Salzburg, Braga, Lyon, Steaua Bukarest, Nizza, Stuttgart, Panathinaikos

Utrecht:
Porto, Betis Sevilla, Lyon, Celtic, Nottingham, Freiburg, Genk, Brann Bergen

Genk:
Betis Sevilla, Rangers, Ferencvaros, Braga, Basel, Midtjylland, Malmö, Utrecht

Brann Bergen:
Rangers, Lille, Fenerbahce, PAOK Thessaloniki, Midtjylland, Sturm Graz, Utrecht, Bologna

13:59 Uhr

Das wars

Es ging zügig voran, deshalb ist die Auslosung jetzt auch schon vorbei. In Kürze gibts hier ein Fazit dazu, wir danken fürs Mitlesen. Bis zum nächsten Mal.

13:49 Uhr

Die Übersicht der Conference League – wer trifft auf wen?

Lausanne:
Fiorentina, Lech Posen, Omonoia, KuPS Kuopio, Breidablik, Hamrun Spartans

Fiorentina:
Rapid Wien, Dynamo Kiew, Mainz, AEK Athen, Sigma, Olomouc, Lausanne

Alkmaar:
Slovan Bratislava, Crystal Palace, Jagiellonia, Drita, AEK Larnaca, Shelbourne

Schachtar:
Legia Warschau, Shamrock Rovers, Rijeka, Aberdeen, Breidablik, Hamrun Spartans

Slovan Bratislava:
Rayo Vallecano, AZ Alkmaar, Strassburg, KuPS Kuopio, Häcken, Shkendija

Rapid Wien:
Fiorentina, Lech Poznan, Omonoia, Zrinjski, U. Craiova, Rakow

Legia Warschau:
Sparta Prag, Schachtar Donezk, Lincoln Red imps, Celje, Samsunspor, Noah

Sparta Prag:
Shamrock Rovers, Legia Warschau, Aberdeen, Rijeka, Rakow, Craiova

Dynamo Kiew:
Crystal Palace, Fiorentina, Zrinjski Mostar, Omonia, Noah FC, Samsunspor

Crystal Palace:
AZ Alkmaar, Dynamo Kiew, KuPS Kuopio, Strasbourg, AEK Larnaca, Shelbourne

Lech Posen:
Rapid Wien, Rayo Vallecano, Mainz, Lincoln Red Amps, Lausanne, Sigma Olomouc

Rayo Vallecano:
Lech Posen, Slovan Bratislava, Drita, Jagiellonia, Shkendija, Häcken

Shamrock Rovers:
Schachtar Donezk, Sparta Prag, Celje, AEK Athen, Hamrun Spartans, Breidablik

Omonia:
Dynamo Kiew, Rapid Wien, Mainz, Drita, Rakow, Lausanne

Mainz:
Fiorentina, Lech Poznan, Zrinjski Mostar, Omonoia, Samsunspor, U. Craiova

Strassburg:
Crystal Palace, Slovan Bratislava, Jagiellonia, Aberdeen, Breidablik, Häcken

Jagiellonia:
Rayo Vallecano, AZ Alkmaar, KuPS Kuopio, Strassburg, Hamrun Spartans, Shkendija

Celje:
Legia Warschau, Shamrock Rovers, AEK Athen, Rijeka, Shelbourne, Sigma Olomouc

Rijeka:
Sparta Prag, Schachtar Donezk, Celje, Lincoln Red Imps, AEK Larnaca, Noah

Zrinjski Mostar:
Rapid Wien, Dinamo Kiew, Lincoln Red Imps, Mainz, Hecken, Rakow

Lincoln Red Imps:
Lech Posen, Lelia Warschau, Rijeka, Zrinjski Mostar, Sigma Olomouc, Hamrun Spartans

Kuopio:
Slovan Bratislava, Crystal Palace, Drita, Jagiellonia Bialystok, Lausanne, Breidablik

AEK Athen:
Shamrock Rovers, Fiorentina, Aberdeen, Celje, Craiova, Samsunspor

Aberdeen:
Schachtar Donezk, Sparta Prag, Racing Strassburg, AEK Athen, Noah, Larnaka

Drita:
Alkmaar, Rayo Vallecano, Omonia Nikosia, Kuopio, Shkendija Shelbourne

Breidablik:
Shamrock Rovers, Schachtar Donezk, KuPs Kuopio, Strassburg, Samsunspor, Lausanne-Sport

Sigma Olomouc:
Lech Poznan, Fiorentina, Celje, L. Red Imps, Rakow, Noah

Samsunspor:
Dynamo Kiew, Legia Warschau, AEK Athen, Mainz, Hamrun Spartans, Breidablik

Rakow:
Rapid Wien, Sparta Prag, Zrinjski, Omonia, U. Craiova, Sigma Olomouc

AEK Larnaca:
AZ Alkmaar, Crystal Palace, Aberdeen, Rijeka, Shkenija, Häcken

Shkendija:
Slovan Bratisla, Rayo Vallecano, Jagiellonia, Drita, Shelbourne, AEK Larnaca

Häcken:
Rayo Vallecano, Slovan Bratislava, Strasbourg, Zrinjski Mostar, AEK Larnaca, Shelbourne

Craiova:
Sparta Prag, Rapid Wien, Mainz, AEK Athen, Noah, Rakow

Hamrun Spartans:
Schachtar Donezk, Shamrock Rovers, Lincoln Red Imps, Jagiellonia, Lausanne, Samsunspor

Noah:
Legia Warschau, Dynamo Kiew, Rijeka, Aberdeen, Sigma Olomouc, Craiova

Shelbourne:
Crystal Palace, AZ Alkmaar, Drita, Celje, Häcken, Shkendija

13:16 Uhr

Zauberer lässt Kugeln verschwinden

Da die Auslosung vor allem über den Computer erfolgt, braucht es die fast schon legendären Kugeln nicht mehr. Also lässt sie ein Zauberer verschwinden.

13:06 Uhr

Druchführung durch deutsche Legende

Die deutsche Fussballikone Jürgen Klinsmann wird in Monaco bei der Auslosung der beiden Wettbewerben unterstützen. 

12:56 Uhr

So läuft die Europa-League-Auslosung

Die Paarungen für die Ligaphase werden durch eine Auslosung bestimmt, die auch digital durchgeführt werden kann. Die 36 Klubs werden in vier Töpfe mit je neun Vereinen aufgeteilt. Die Töpfe werden entsprechend der zu Beginn der Saison erstellten Koeffizientenrangliste der Klubs zusammengestellt.

Die Gegner der einzelnen Mannschaften sowie die Tatsache, ob die Spiele zu Hause oder auswärts ausgetragen werden, werden durch die Auslosung bestimmt. Jedes Team werden zwei Gegner aus jedem der vier Töpfe zugelost und spielt gegen einen Gegner aus jedem Topf zu Hause und den anderen auswärts. Grundsätzlich können Mannschaften desselben Verbandes nicht gegeneinander gelost werden, und jede Mannschaft darf gegen höchstens zwei Gegner aus einem anderen Verband spielen

12:56 Uhr

Die Töpfe – wo sind die Schweizer Teams?

Wie auch in der Champions League, werden auch in der Europa League die Teams aus vier Töpfen gezogen. Die Töpfe sind dem Niveau angepasst absteigend. YB und den FCB findet man im Topf drei. In der Conference League hingegen gibt es ganze sechs Töpfe, wo sich Lausanne-Sport mit dem sechsten Topf begnügen muss.

Topf 1
Roma (ITA)
Porto (POR)
Rangers (SCO)
Feyenoord (NED)
Lille (FRA)
Dinamo Zagreb (CRO)
Real Betis (ESP)
Salzburg (AUT)
Aston Villa (ENG)

Topf 2
Fenerbahce (TUR)
Braga (POR)
Roter Stern Belgrad (SRB)
Lyon (FRA)
PAOK thessaloniki (GRE)
Viktoria Pilsen (CZE)
Ferencvaros (HUN)
Celtic (SCO)
Maccabi Tel-Aviv (ISR)

Topf 3
Young Boys (SUI)
Basel (SUI)
Midtjylland (DEN)
Freiburg (GER)
Ludogorets (BUL)
Nottingham Forest (ENG)
Sturm Graz (AUT)
FCS Buckarest(ROU)
Nizza (FRA)

Topf 4
Bologna (ITA)
Celta (ESP)
Stuttgart (GER)
Panathinaikos (GRE)
Malmö (SWE)
Go Ahead Eagles (NED)
Utrecht (NED)
Genk (BEL)
Brann (NOR)

12:49 Uhr

Gleicher Modus wie letztes Jahr

Die Europa-League-Ligaphase wird gleich wie im letzten Jahr durchgeführt. Von den 36 Teams wird jedes gegen acht andere Teams spielen, wobei man je vier Heim- und vier Auswärtspartien bestreitet. Während sich die ersten acht Teams direkt für das Achtelfinal qualifizieren, spielen die Teams auf den Plätzen neun bis 16 in K.-o.-Runden-Play-offs gegen die Teams auf den Plätzen 17 bis 24 um die weiteren acht Achtelfinaltickets.

10:15 Uhr

Herzlich Willkommen!

Die Auslosung für die Ligaphase der diesjährigen Europa-League-Kampagne steht bevor. Die Schweizer Teams – YB und FCB – sind im Topf drei gesetzt und können somit auf Top-Klubs wie Roma, Porto oder Fenerbahce treffen. Die Auslosung gibt es ab 13 Uhr live im Ticker. Für Lausanne-Sport geht es unmittelbar nach der Europa-League-Auslosung mit der Conference-League-Ziehung weiter.

Ende des Livetickers
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt