Europa-League-Final nach Terror-Anschlag
So brachte der Fussball aufhellende Momente zurück

Der Terrorakt von Manchester am Montagabend erdrückt die Euphorie für den Europa-League-Final. Heraus kommt eine spezielle Atmosphäre, bei der doch etwas Freude Platz hat.
Publiziert: 25.05.2017 um 00:09 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 11:22 Uhr

Unverkennbar ist die gedrückte Stimmung rund um den Europa-League-Final im schwedischen Solna nahe Stockholm.

Der Terroranschlag vom Montagabend in einer Konzerthalle in Manchester hinterlässt tiefe Spuren. Trauerflor, Schweigeminute und eine verhaltene Siegesfeier sind die Merkmale des Endspiels zwischen Manchester United und Ajax Amsterdam (2:0, zum Matchbericht gehts hier).

Dennoch gelingt es dem Fussball, etwas Licht in die Dunkelheit zu streuen. Vereine, Fans und Organisatoren bemühen sich, das Beste aus der Situation zu machen.

Klicken Sie sich durch die Galerien unterhalb des Textes. (str)

Vereinende Plakate stärken Zusammenhalt

1/6
Fans tragen durch Plakate Botschaften in die Fussballwelt hinaus.
Foto: imago/PA Images

 

Fans bringen Farbe zurück

1/7
Jubel über ein Tor in einem Pub in Manchester.
Foto: AP

Auch die Fussballer freuen sich wieder

1/6
Jubel bei ManUtd nach einem Tor.
Foto: REUTERS
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?