6:1
FC Biel-Bienne
FC Biel-Bienne
Zum Fussball-Kalender
Beendet
6:1
FC Biel-Bienne
FC Biel-Bienne
«Der FC Basel ist das Bayern der Schweiz»
2:46
Stolzer Broschinski beim FCB:«Der FC Basel ist das Bayern der Schweiz»
16.08.2025, 22:37 Uhr

Verabschiedung

Nun war's aus Basel. Herzlichen Dank fürs Mitlesen und noch einen schönen Samstagabend. Bis zum nächsten Mal!

16.08.2025, 22:37 Uhr

Ausblick

Für Basel steht am Mittwoch das wichtige Hinspiel der Playoffs zur UEFA Champions League gegen den FC Kopenhagen auf dem Programm. Am darauffolgenden Wochenende hat der FCB eine Pause, da das vorgezogene Spiel gegen YB bereits stattgefunden hat. Das Rückspiel gegen die Dänen folgt am 27. August. Der FC Biel ist derweil am kommenden Samstag in der Promotion League auswärts beim SC Brühl St. Gallen gefordert.

16.08.2025, 22:30 Uhr

Fazit 2. Halbzeit

Zur Pause nahm Magnin einen Teil seines Schonprogramms im Hinblick auf das wichtige Champions-League-Playoff vor. Shaqiri und Otele blieben in der Kabine, doch Basel wollte nichts von einem Zurückschalten wissen und spielte weiterhin munter nach vorne. Immer wieder verhinderte Biel-Keeper Benjamin Roth Schlimmeres. In der 54. Minute, kurz nach einem ersten zielstrebigen Vorstoss der Bieler, stellte der eingewechselte Marin Soticek auf 0:5. Rund zehn Minuten später erhöhte Moritz Broschinski nach einer unsortierten Abwehrleistung der Seeländer sogar auf 0:6. Ab diesem Zeitpunkt nahm der FCB definitiv den Fuss vom Gas und schaltete mindestens zwei Gänge zurück. So kamen auch die Bieler wieder zu mehr Spielanteilen, und in der 74. Minute gelang dem Promotion-Ligisten tatsächlich der Ehrentreffer: Nach einem sehenswerten Kombinationsangriff war Uros Vasic für das 1:6 verantwortlich. Danach plätscherte das Spiel nur noch vor sich hin. Basel musste nicht mehr, Biel konnte nicht mehr. Für die letztjährige Cup-Sensation aus Biel endet das Abenteuer in diesem Jahr also bereits in der ersten Runde, während Basel souverän in die nächste Runde einzieht.


16.08.2025, 22:21 Uhr

90. Minute: Spielende

Dzonlagic erkämpft sich links nach einem Dribbling und einem Schuss auf den nahen Pfosten erneut einen Eckball. Die Flanke segelt auf den ersten Pfosten, wird jedoch geklärt und kurz darauf beendet Grundbacher die Partie. Basel gerät gegen Biel zu keinem Zeitpunkt in Bedrängnis und feiert einen souveränen 6:1-Sieg.

16.08.2025, 22:19 Uhr

89. Minute

Broschinski bleibt nach einem Zweikampf mit Paviot am Boden liegen und muss behandelt werden. Nach einer kurzen Unterbrechung kann der Deutsche jedoch weiterspielen.

16.08.2025, 22:18 Uhr

88. Minute

Eigentlich macht Junior Zé alles richtig. Der junge Angreifer lässt im Dribbling zuerst Avdyli und dann Mäder stehen und zieht in die Box. Dort versucht er einen Schlenzer, verfehlt sein Ziel jedoch deutlich.

16.08.2025, 22:16 Uhr

86. Minute

Man merkt, dass Basel nun zwei, wenn nicht sogar drei Gänge zurückgeschaltet hat und so plätschert die Partie ruhig vor sich hin.

16.08.2025, 22:13 Uhr

84. Minute

Auch die Zuschauerzahl wird bekanntgegeben: 16'323 Zuschauer sind im Joggeli und verfolgen diese Partie. Eine wirklich schöne Kulisse!

16.08.2025, 22:12 Uhr

82. Minute

Stark, wie Broschinski in dieser Szene auf Junior Zé ablegt. Das FCB-Eigengewächs verfehlt aber in der Folge mit seinem Abschluss das Tor.

16.08.2025, 22:10 Uhr

79. Minute

Vouilloz spielt einen sehenswerten Diagonalball, der als Steilvorlage für Kaio Eduardo gedacht ist. Roth ist jedoch aufmerksam, eilt aus seinem Kasten und sichert sich den Ball. Zwar lässt der Bieler Keeper den Ball kurz fallen, fasst ihn dann aber sicher wieder auf.

Diese Saison gibts kein Bieler Cup-Märchen
Erst Basler Jubel über Eigentor-Panne – dann der Traoré-Schock

Einseitige Neu-Auflage des Cupfinals: Der FC Basel schlägt den FC Biel 6:1. Bei den Baslern schiesst Zugang Moritz Broschinski zwei Tore – Kevin Carlos ist auf dem Absprung.
Publiziert: 16.08.2025 um 22:24 Uhr
|
Aktualisiert: 16.08.2025 um 23:52 Uhr
Teilen
1/14
Benjamin Roth (l.) und Thoma Monney verursachen den Bieler Horror-Start.
Foto: keystone-sda.ch
Florian_Raz_Fussball-Reporter_Ringier_1-Bearbeitet.jpg
Florian RazReporter Fussball

Ist das aus Sicht des FC Basel die wichtigste Szene in diesem Cupspiel gegen den FC Biel? Sie ist nicht spektakulär, nicht entscheidend. Aber wie Bénie Traoré (22) da in der 23. Minute vom Feld schleicht, könnte das durchaus Einfluss darauf haben, wie die Basler in der Qualifikation zur Champions League antreten. Und damit darauf, ob die Basler gegen den FC Kopenhagen den Tresor zu den europäischen Millionen öffnen.

Der für den FCB wichtige Flügel war zuletzt am Sprunggelenk verletzt. Beim Wechsel zeigt sein Blick gegen Boden, der Schritt ist schleppend. Seine Stimmung passt damit so gar nicht zur Leistung seiner Teamkameraden.

1:0 für Basel nach 64 Sekunden

Der grosse FCB ist bereit an diesem Samstagabend. Viel zu bereit für den kleinen FCB, der zwei Ligen tiefer spielt. 64 Sekunden bloss dauert es, bis Benjamin Roth (23) im Bieler Tor ein erstes Mal geschlagen ist. Durch ein slapstickmässiges Eigentor von Thoma Monney (23).

Biel produziert kurioses Ping-Pong-Eigentor
0:45
FCB-Führung in der 2. Minute:Biel produziert kurioses Ping-Pong-Eigentor

Danach macht Basel einfach immer weiter. Auffällig: Xherdan Shaqiri (33) ist sichtlich um eine positive Ausstrahlung bemüht. In diesem Sommer war er bislang im Rumpelstilzchen-Modus unterwegs. Doch jetzt kommt es in der 7. Minute gegen Biel aber sogar zu einer Saisonpremiere: Der Captain nimmt nach einem Fehlpass die Schuld auf sich – und zeigt dem Teamkollegen gar den hochgereckten Daumen.

Unter Shaqiris Führung erdrücken die Basler den Gegner. Zur Pause steht es 4:0. Shaqiri hat einen Traumassist und ein Tor aus sehr abseitsverdächtiger Position beigetragen. Danach darf er sich für wichtigere Aufgaben schonen.

Broschinski mit zwei Toren und einem Assist

Ein anderer spielt durch. Moritz Broschinski (24) ist wenige Tage nach seinem Zuzug von Bochum bereits in der Startformation. Der deutsche Stürmer kommt auf zwei Tore und einen Assist. Gute Ansätze sind da – und ein paar Probleme im Abschluss.

Möglich, dass er sich bereits ins Team gespielt hat, das am Mittwoch Kopenhagen empfängt. Mit Kevin Carlos ist einer von Broschinskis Konkurrenten im Sturmzentrum laut Blick-Informationen auf dem Absprung. Laut italienischen Medien soll Nizza starkes Interesse haben. Und Albian Ajeti schaut gegen Biel 90 Minuten lang von der Bank zu.

Biel muss sich neu erfinden

Und der FC Biel? Nur 77 Tage ist es her, seit er seine Sternstunde erlebt hat. Cupfinal gegen Basel. Tausende von Bielern, die den Klub erstmals mal richtig wahrnehmen und sich gleich etwas verlieben. Aber Erfolg lässt sich im Fussball nicht im Einmachglas aufbewahren. Von den elf Spielern der Startformation vom Cupfinal spielen heute noch drei in Biel.

Der FC Biel muss sich neu erfinden. Die Ambitionen auf den Aufstieg in die Challenge League hat man um ein Jahr nach hinten geschoben. Und vom zweiten Aufeinandertreffen mit dem grossen FCB bleibt kaum was in der Kasse zurück. Weil in Biel ein Kunstrasen verlegt wird, mussten die Bieler das Heimrecht tauschen. Womit vom finanziellen Gewinn aus dem Spiel nur eine kleine Beteiligung nach Biel geht.

Die letzten Spiele
Anstoss
Samstag
16. August 2025 um 20:30 Uhr
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt