Darum gehts
- Zwei Schweizer Teams unter Top 5-Spielen
- Chelsea gewann gleich mit 8:0 gegen FC Noah
- Lugano vs. Celje: Rekordspiel mit 5:4 nach Verlängerung
PSV Eindhoven – Kopenhagen: 4:4
Gleich in der ersten Saison der 2021 gegründeten Conference League kams zwischen PSV Eindhoven und dem FC Kopenhagen zu einem Unentschieden, das bis heute zu den fünf torreichsten Begegnungen des Wettbewerbs zählt. Im Achtelfinalhinspiel in Holland sah sich das Heimteam zur Pause mit einem 1:3-Rückstand konfrontiert, zog mit dem 4:4 in der 85. Minute jedoch trotz verschossenem Elfmeter und erneutem Gegentor tatsächlich den Kopf aus der Schlinge.
Nordsjælland – Ludogorets: 7:1
Eine deutliche Abreibung kassierte Ludogorets Rasgrad, als sie anfangs Oktober 2023 zum Gruppenspiel nach Dänemark zu Nordsjælland reisten. Nach je einem Elfmetertor innerhalb der ersten zehn Minuten kannte das Spiel nur noch eine Richtung. Bereits zur Halbzeit war die Partie mit 4:1 quasi entschieden, in den zweiten 45 Minuten vermochten die Bulgaren das Blatt nicht mehr zu wenden und kassierten weitere drei Treffer. 7:1 lautete das Schlussresultat.
Cercle Brügge – FC St. Gallen: 6:2
Mit dem FC St. Gallen taucht in dieser Liste der erste von zwei Super-League-Klubs auf, auch wenn die Ostschweizer ihren Platz keineswegs mit Stolz innehaben dürften. In der ersten europäischen Gruppen- beziehungsweise Ligaphase seit elf Jahren reiste man im Oktober 2024 ins belgische Brügge, nur um mit einer 2:6-Klatsche nach Hause geschickt zu werden. Hoffnungen auf einen Sieg bestanden schnell keine mehr, noch vor Ende der ersten Halbzeit stand es bereits 0:3.
Chelsea – Noah: 8:0
Mit Chelsea erscheint nicht nur das einzige Topteam in dieser Auflistung, sondern auch die einzige Mannschaft, die alleine für eines der torreichsten Spiele der Conference League besorgt war. An der Stamford Bridge legten die Londoner im November 2024 los wie die Feuerwehr und überfuhren die Gäste aus Armenien bis zum Pausentee ohne Rücksicht auf Verluste. Fünf verschiedene Torschützen sorgten für eine 6:0(!)-Pausenführung und liessen zu keinem Zeitpunkt ein spannendes Spiel zu. Ein Doppelpack von Nkunku in Halbzeit 2 besiegelte den höchsten Sieg seit zwölf Jahren.
Lugano – Celje: 5:4 n.V.
An der Spitze dieses Rankings steht der FC Lugano, der trotz eines dramatischen 5:4-Sieges nach Verlängerung auf einen der bittersten Abende der jüngeren Klubgeschichte zurückblickt. Erst vergangenen März rettete man sich gegen Celje in der 118. Minute ins Elfmeterschiessen, nachdem man in der regulären Spielzeit sowohl beim Stand von 3:1- als auch 4:2 ein Anschlusstor kassierte, wodurch die Begegnung nach der 0:1-Niederlage im Hinspiel wieder ausgeglichen war. Vom Punkt scheiterten gleich drei Schützen, wodurch man zwar den Rekord fürs torreichste Conference-League-Spiel aller Zeiten hält, sich aber dennoch nur äusserst ungern an diesen Abend erinnern dürfte.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 5 | 6 | ||
2 | 2 | 5 | 6 | ||
3 | 2 | 4 | 6 | ||
4 | 2 | 4 | 6 | ||
4 | 2 | 4 | 6 | ||
6 | 2 | 2 | 6 | ||
7 | 2 | 2 | 4 | ||
8 | 2 | 2 | 4 | ||
9 | 2 | 1 | 4 | ||
10 | 2 | 1 | 4 | ||
10 | 2 | 1 | 4 | ||
12 | 2 | 4 | 3 | ||
13 | 2 | 4 | 3 | ||
14 | 1 | 3 | 3 | ||
15 | 2 | 2 | 3 | ||
16 | 2 | 1 | 3 | ||
17 | 2 | 0 | 3 | ||
18 | 2 | 0 | 3 | ||
19 | 2 | -1 | 3 | ||
20 | 2 | -3 | 3 | ||
21 | 2 | -4 | 3 | ||
22 | 2 | 0 | 2 | ||
23 | 2 | 0 | 2 | ||
24 | 2 | 0 | 2 | ||
25 | 2 | -1 | 1 | ||
26 | 2 | -1 | 1 | ||
27 | 2 | -2 | 1 | ||
27 | 2 | -2 | 1 | ||
29 | 2 | -3 | 1 | ||
30 | 1 | -1 | 0 | ||
31 | 2 | -2 | 0 | ||
32 | 2 | -2 | 0 | ||
33 | 2 | -5 | 0 | ||
34 | 2 | -5 | 0 | ||
35 | 2 | -6 | 0 | ||
36 | 2 | -7 | 0 |








