Paris Saint-Germain
Paris Saint-Germain
2:1
Arsenal FC
Arsenal FC
Zum Fussball-Kalender
Paris Saint-Germain
Paris Saint-Germain
Beendet
2:1
Hinspiel 1:0
Arsenal FC
Arsenal FC
Ruiz 27'
Hakimi 72'
Saka 76'
07.05.2025, 22:56 Uhr

90. Minute (+6)

Fazit:
Paris Saint-Germain schlägt Arsenal mit 2:1 und folgt Inter Mailand ins Champions-League-Finale. Lediglich in den ersten zehn Minuten, als Donnarumma zwei Mal glänzend parierte, schafften die Gunners es mal, druckvoll nach vorne zu spielen. Ab dann nahmen die Rouge-et-Bleu das Heft in die Hand und führten nach Distanzhammer von Ruiz nicht unverdient zur Pause. Im zweiten Durchgang stand PSG dann sehr kompakt, liess defensiv kaum etwas zu und kam durch Hakimi zum vorentscheidenden 2:0, nachdem Vitinha zuvor einen Handelfmeter vergab. Der anschliessende Anschlusstreffer von Saka löste hingegen keine Druckphase der Londoner mehr aus, denen heute offensiv die zündenden Ideen fehlten. Zum zweiten Mal in Folge steht damit kein Premier-League-Klub im grossen Finale der Königsklasse, das am 31. Mai in München steigen wird.

07.05.2025, 22:54 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+6)

Spielende

07.05.2025, 22:53 Uhr

90. Minute (+3)

Erst verfehlt Merino das PSG-Tor deutlich und dann wird ein Trossard-Schuss von Vitinha geblockt. Die Offensivbemühungen der Gunners bleiben Stückwerk.

07.05.2025, 22:50 Uhr

90. Minute (+1)

90 Minuten sind um. Fünf Minuten gibt es jetzt noch einmal on top.

07.05.2025, 22:49 Uhr

90. Minute

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5

07.05.2025, 22:48 Uhr

88. Minute

Nuno Mendes ist platt und muss runter. Es übernimmt Gonçalo Ramos. Die reguläre Spielzeit ist in Kürze abgelaufen.

07.05.2025, 22:48 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

88. Minute

Einwechslung bei Paris Saint-Germain: Gonçalo Ramos

07.05.2025, 22:47 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

88. Minute

Auswechslung bei Paris Saint-Germain: Nuno Mendes

07.05.2025, 22:45 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

86. Minute

Gelbe Karte für Bukayo Saka (Arsenal FC)
Saka geht zu rustikal in einen Zweikampf mit Hernández. Auch das gibt Gelb.

07.05.2025, 22:45 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

86. Minute

Gelbe Karte für Khvicha Kvaratskhelia (Paris Saint-Germain)
Auch Kvaratskhelia sieht für diese Konfrontation die Gelbe Karte.

Arsenal beisst sich Zähne aus
PSG folgt Inter in den CL-Final – dort gibts ein absolutes Novum

Paris Saint-Germain gewinnt auch das Halbfinal-Rückspiel gegen Arsenal und zieht damit in den diesjährigen Champions-League-Final ein. Dort wartet Inter mit Yann Sommer.
Publiziert: 07.05.2025 um 22:54 Uhr
|
Aktualisiert: 07:27 Uhr
1/26
PSG besiegt Arsenal und zieht in den Champions-League-Final ein.
Foto: PSG via Getty Images
RMS_Portrait_AUTOR_228.JPG
Carlo SteinerRedaktor Sport

Jetzt ist klar, welche beiden Teams sich am 31. Mai in der Münchner Allianz Arena gegenüberstehen werden. PSG schlägt Arsenal im Rückspiel mit 2:1 und steht im Champions-League-Final gegen Yann Sommers Inter Mailand – ein Pflichtspiel-Duell, das es überhaupt noch nie gab. 

Das Rückspiel im Pariser Parc des Princes hätte aber auch in eine ganz andere Richtung gehen können. Denn die Gäste aus London legen los wie die Feuerwehr, kommen in den ersten zehn Minuten zu drei Top-Chancen. Rice köpfelt knapp daneben (3.), Martinelli (4.) und Ödegaard (8.) finden ihren Meister in PSG-Goalie Donnarumma. Vor allem die zweite Parade ist absolute Weltklasse. 

Im Anschluss kommen die Franzosen zunehmend besser ins Spiel. Nachdem Kvaratskhelia mit seinem Distanzversuch noch am Posten scheitert (17.) und Doué aus aussichtsreicher Position nur ein Schüsschen zu Stande bringt (23.), macht es Ruiz in der 27. Minute besser. Der Spanier kommt nach einem Freistoss, der per Kopf zu kurz verteidigt wird, an der Strafraumgrenze an den Ball und haut ihn per Dropkick ins Netz. Ein Schuss wie ein Strich. 

Arsenals Aufbäumen kommt zu spät

So gefährlich Arsenal ins Spiel startet, so harmlos ist es nach dem Seitenwechsel. PSG tritt dominant auf und lässt die Gunners lange nicht mehr am Comeback schnuppern. Ein schwach getretener Handspenalty von Vitinha lässt Arsenals Hoffnung aber weiterleben – bis Hakimi in der 72. Minute mit dem 2:0 den Deckel drauf macht. Oder geht doch noch was?

Ja, denn die Engländer stecken nicht auf und kommen praktisch im Gegenzug durch Saka zum Anschluss (76.). Und ebendieser Saka müsste drei Minuten später gar zum Ausgleich treffen – haut die Kugel aber aus nächster Nähe und vor dem leeren Tor stehend drüber. 

So kommt das Aufbäumen zu spät und PSG spielt zum zweiten Mal nach 2020 (0:1 gegen Bayern) um den ersten Henkelpott der Vereinsgeschichte.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?