GC muss in die Challenge League. Mit dem Rekordmeister werden nächste Saison auch seine Fans die Reisen in die Schweizer Fussballprovinzen mitmachen. Zum Unmut für die kleinen Klubs eine Liga tiefer. «Solche ‹Fans› werden wir in unserem Stadion nicht dulden», kündigt Kriens-Präsident Werner Baumgartner im «Tages-Anzeiger» an.
Das Stadion in Kriens ist neu, es wurde im Herbst 2018 eröffnet. «Im schlechtesten Fall müssen wir uns die neue Infrastruktur im Stadion zertrümmern lassen», zittert Baumgartner vor den Chaoten aus Zürich. Aufgrund der Sicherheitskosten, die vom Klub beim Heimspiel getragen werden müssen, sei gegen GC nächste Saison eher ein Nichtantreten in Betracht zu ziehen.
Kriens hat ein Jahresbudget von 1,5 Millionen Franken. «Wenn ich lese, dass GC nächstes Jahr ein Budget von 19 Millionen zur Verfügung hat, wir aber, mit einem zehnmal kleineren Budget, für die Umtriebe mit ihren Fans in unserem Stadion aufkommen müssten, dann läuft etwas grundsätzlich falsch», schliesst Baumgartner ab.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | FC Thun | 35 | 30 | 69 | |
2 | FC Aarau | 35 | 18 | 60 | |
3 | FC Etoile Carouge | 35 | 12 | 54 | |
4 | FC Vaduz | 35 | 1 | 51 | |
5 | FC Stade-Lausanne-Ouchy | 35 | 9 | 50 | |
6 | FC Wil | 35 | 4 | 50 | |
7 | Neuchatel Xamax FCS | 35 | -7 | 41 | |
8 | AC Bellinzona | 35 | -15 | 41 | |
9 | FC Stade Nyonnais | 35 | -25 | 35 | |
10 | FC Schaffhausen | 35 | -27 | 25 |