Zum Formel1-Kalender
Beendet
Qualifying
GP der USA
Austin
Austin
1.
Max Verstappen
Max Verstappen1:32.143Red Bull Racing
2.
Lando Norris
Lando Norris+0.071McLaren
3.
Oscar Piastri
Oscar Piastri+0.380McLaren
Nico Hülkenberg mit sensationeller Sprint-Quali
0:29
Hinter Verstappen und McLaren:Nico Hülkenberg mit sensationeller Sprint-Quali
00:20 Uhr

Auf Wiedersehen!

Damit verabschieden wir uns vom Sprint-Qualifying in Austin. Weiter geht es am Samstagabend mit dem Sprint. Wir sind dann wieder live dabei!

00:20 Uhr

Knappe Verstappen-Pole bie Hülkenberg-Überraschung

Max Verstappen scheint die McLaren auch in Austin ärgern zu können. Der Red-Bull-Pilot war im Sprint-Qualifying der schnellste Fahrer, wenn auch nur knapp. Neben ihm in der ersten Startreihe steht Lando Norris, während Teamkollege Oscar Piastri als Dritter lauert. Für die Überraschung des Tages sorgte jedoch Nico Hülkenberg: Der Sauber-Pilot überzeugte mit einer starken Vorstellung und sicherte sich den vierten Platz – sein mit Abstand bestes Qualifying-Ergebnis in dieser Saison. Deutlich weniger Grund zur Freude gibt es bei Ferrari: Hamilton und Leclerc spielten mit den Plätzen acht und zehn keine Rolle.

00:18 Uhr
Rennende
Rennende

8. Minute: Ende Sprint-Qualifying

Das Sprint-Qualifying auf dem Circuit of the Americas ist beendet und die Fahrer kommen zurück an die Box. Fünfter wird Russell vor Alonso, Sainz, Hamilton, Albon und Leclerc.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
00:15 Uhr

8. Minute: Neue Bestzeit von Lando Norris in Q3

Lando Norris setzt mit einem grossen Vorsprung die neue Bestzeit hin. Doch reicht das auch für Max Verstappen? Der ist auch richtig schnell unterwegs.

00:14 Uhr

7. Minute: Neue Bestzeit von Nico Hülkenberg in Q3

Nico Hülkenberg markiert eine neue Bestzeit in Q3. 1:32.645 Minuten kann der Deutsche hinstellen. Für die Pole dürfte das am Ende wohl nicht reichen, denn die beiden McLaren und Verstappen starten top in ihre Runden, aber es sollte ein richtig starkes Ergebnis für Hülkenberg werden.

00:12 Uhr

6. Minute: Es geht in den Showdown!

Es geht in den grossen Showdown und die restlichen sieben Fahrer begeben sich auf ihre schnellen Runden. Hülkenberg startet mit einer Bestzeit im ersten Sektor.

00:10 Uhr

5. Minute: Sainz nur knapp dahinter

Carlos Sainz fühlt sich derzeit im Williams richtig wohl und das zeigt sich auch heute wieder. Mit 1:32.911 Minuten bleibt er nur hauchdünn hinter der Russell-Zeit.

00:10 Uhr

4. Minute: Russell mit der ersten Zeit

Während der Rest jetzt auch nach und nach aus der Boxengasse kommt, legt Russell die erste Zeit vor. 1:32.888 Minuten stehen bei ihm am Ende der Runde auf dem Zettel.

00:06 Uhr

2. Minute: Russell legt vor

George Russell ist derjenige, der als erster Fahrer rausgefahren war. Er beginnt gleich seine schnelle Runde. Daneben sind die Williams bereits draussen. Die anderen Teams warten noch ab.

00:06 Uhr

1. Minute: Q3 gestartet

Jetzt geht es weiter mit dem finalen Abschnitt des Sprint-Qualifying! In den nächsten acht Minuten entscheidet sich, wer morgen im Sprint von der Pole startet. Jetzt kommt der Soft-Reifen zum Einsatz.

Sauber-Exploit in Sprint-Quali
Konkurrent lobt Hülkenberg nach wildem Austin-Ritt

Gibts für das Sauber-Team beim Sprint in Austin Punkte? Die Chancen stehen gut, denn Nico Hülkenberg liefert im Qualifying ein Top-Ergebnis ab.
Publiziert: 00:39 Uhr
|
Aktualisiert: 06:18 Uhr
Teilen
1/10
Nico Hülkenberg lässt die Sauber-Fans von Punkten im Sprintrennen träumen.
Foto: Lukas Gorys

Sprintqualifying

Ein Red Bull gefolgt von den beiden McLaren-Boliden – und dann schon kommt der erste Sauber. Die Fans der Hinwiler Equipe kriegen beim Blick aufs Klassement des Sprint-Qualifyings in Austin (USA) leuchtende Augen. Dafür verantwortlich: Nico Hülkenberg (siehe Abschnitt «Sauber»).

Die Pole schnappt sich Max Verstappen. Das hat in Austin eigentlich schon fast Tradition. Seit 2023 wird auf dem Circuit of The Americas ein Sprint ausgetragen. Immer mit dem gleichen Namen ganz zuvorderst. Der Holländer stellte 2023 den Red Bull auf die Pole und gewann das Rennen, 2024 folgte die Wiederholung dieses Kunststücks. Und nun erobert er wieder die beste Startposition.

«Das war ein schönes Qualifying, ich war überall schnell, ich erwarte ein tolles Rennen», so Verstappen. «Der Wind ist ein unangenehmer Gegner, da musst du bereit sein.» 

Um 71 Tausendstel muss sich Lando Norris in der Zeitenjagd geschlagen geben. Dessen McLaren-Teamkollege Oscar Piastri, der WM-Leader, wird Dritter.

Zu zweit im Top-10-Finale vertreten sind neben dem McLaren-Duo auch noch Williams (7. Carlos Sainz, 9. Alex Albon) und Ferrari (8. Lewis Hamilton, 10. Charles Leclerc).

Übersicht Liste Sieger F1-Sprintrennen

1. Max Verstappen (Holland), 12 Siege
2. Valtteri Bottas (Finnland), 2 Siege
2. Oscar Piastri (Australien), 2 Siege
2. Lando Norris (Grossbritannien), 2 Siege
5. George Russell (Grossbritannien), 1 Sieg
5. Sergio Pérez (Mexiko), 1 Sieg
5. Lewis Hamilton (Grossbritannien), 1 Sieg

1. Max Verstappen (Holland), 12 Siege
2. Valtteri Bottas (Finnland), 2 Siege
2. Oscar Piastri (Australien), 2 Siege
2. Lando Norris (Grossbritannien), 2 Siege
5. George Russell (Grossbritannien), 1 Sieg
5. Sergio Pérez (Mexiko), 1 Sieg
5. Lewis Hamilton (Grossbritannien), 1 Sieg

Sauber

4. Nico Hülkenberg
20. Gabriel Bortoleto

Seit seinem sensationellen Podestplatz Anfang Juli in Silverstone hat das persönliche Punktekonto von Nico Hülkenberg keinen Zuwachs mehr erhalten. Das könnte sich an diesem Wochenende in Austin ändern: Im einzigen Training glänzte der Sauber-Teamleader mit Rang zwei – nun resultiert im Sprint-Qualifying die vierte Startposition.

Applaus gibts dafür sogar von der Konkurrenz. «Wir müssen nur auf Hülkenberg im Sauber schauen, das war eine tolle Runde», lobt Charles Leclerc und ordnet zugleich die Performance von Ferrari mit den Worten «Wir sind einfach nicht schnell und gut genug» ein.

Souverän übersteht Hülkenberg die ersten beiden Sessions. Im ersten Teil sind nur Norris, Verstappen, Piastri und Hamilton schneller, im zweiten einzig Norris, Verstappen, Piastri und Russell – also zweimal Platz fünf. Und im Top-10-Finale setzt der Deutsche noch einen drauf: Rang vier. Einzig den Top 3 der WM-Wertung muss er den Vortritt lassen.

Alles andere als vielversprechend ist Gabriel Bortoletos Ausgangslage. Da wird dem brasilianischen F1-Rookie im ersten Quali-Abschnitt zunächst das Ergebnis gestrichen (Track Limits), dann bleibt er im Verkehr stecken – und ist am Ende der einzige Pilot ohne gültige Zeit. Die Quittung: letzter Startplatz.

Startaufstellung

1. Reihe: Verstappen – Norris
2. Reihe: Piastri – Hülkenberg
3. Reihe: Russell – Alonso
4. Reihe: Sainz – Hamilton
5. Reihe: Albon – Leclerc
6. Reihe: Antonelli – Hadjar
7. Reihe: Gasly – Stroll
8. Reihe: Lawson – Bearman
9. Reihe: Colapinto – Tsunoda
10. Reihe: Ocon – Bortoleto

So lief das Sprint-Qualifying

Qualifikation, 1. Teil (12 Minuten)
**
1. Norris 1:33,224
2. Verstappen
3. Piastri
4. Hamilton
5. Hülkenberg
6. Sainz
7. Hadjar
8. Antonelli
9. Albon
10. Lawson
11. Russell
12. Alonso
13. Leclerc
14. Stroll
15. Gasly 1:35,144
-----------------------
16. Bearman 1:35,159
17. Colapinto
18. Tsunoda
19. Ocon
20. Bortoleto ohne Zeit
**
**
Qualifikation, 2. Teil (10 Minuten)
**
1. Norris 1:33,033
2. Verstappen
3. Piastri
4. Russell
5. Hülkenberg
6. Sainz
7. Albon
8. Leclerc
9. Alonso
10. Hamilton 1:34,012
----------------------
11. Antonelli 1:34,018
12. Hadjar
13. Gasly
14. Stroll
15. Lawson
**
**
Qualifikation, Pole-Kampf (8 Minuten)
**
1. Verstappen 1:32,143
2. Norris 1:32,214
3. Piastri 1:32,523
4. Hülkenberg 1:32,645
5. Russell
6. Alonso
7. Sainz
8. Hamilton
9. Albon
10. Leclerc
**
**
STRAFEN: keine.

Qualifikation, 1. Teil (12 Minuten)
**
1. Norris 1:33,224
2. Verstappen
3. Piastri
4. Hamilton
5. Hülkenberg
6. Sainz
7. Hadjar
8. Antonelli
9. Albon
10. Lawson
11. Russell
12. Alonso
13. Leclerc
14. Stroll
15. Gasly 1:35,144
-----------------------
16. Bearman 1:35,159
17. Colapinto
18. Tsunoda
19. Ocon
20. Bortoleto ohne Zeit
**
**
Qualifikation, 2. Teil (10 Minuten)
**
1. Norris 1:33,033
2. Verstappen
3. Piastri
4. Russell
5. Hülkenberg
6. Sainz
7. Albon
8. Leclerc
9. Alonso
10. Hamilton 1:34,012
----------------------
11. Antonelli 1:34,018
12. Hadjar
13. Gasly
14. Stroll
15. Lawson
**
**
Qualifikation, Pole-Kampf (8 Minuten)
**
1. Verstappen 1:32,143
2. Norris 1:32,214
3. Piastri 1:32,523
4. Hülkenberg 1:32,645
5. Russell
6. Alonso
7. Sainz
8. Hamilton
9. Albon
10. Leclerc
**
**
STRAFEN: keine.

Das gab zu reden

Laura Villars wollte als erste FIA-Präsidentin in die Geschichte eingehen. Doch der Westschweizerin wird der Zugang zur Wahl verunmöglicht. So wird Mohammed Ben Sulayem am 12. Dezember wohl erneut zum FIA-Präsidenten ernannt – durch einen geschickten Schachzug ist er all seine Gegenkandidaten losgeworden. Mehr dazu erfährst du hier.

So gehts weiter

Auf dem 5,513 Kilometer langen Circuit of The Americas erfolgt der Start zum Sprintrennen am Samstag um 19 Uhr Schweizer Zeit. Vier Stunden danach wird das Qualifying für den GP vom Sonntag lanciert.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen