Qualifying
Er wird doch nicht etwa? Max Verstappen macht weiter Jagd auf das McLaren-Duo. Wenige Stunden nach dem Sprintsieg krallt sich der Red-Bull-Holländer nun in Austin (USA) auch die Pole-Position für den GP.
Seit Samstagabend liegt Verstappen nur noch 55 Punkte hinter Oscar Piastri und deren 33 Zähler hinter Lando Norris. Der Australier und der Brite haben sich im Sprint bei der Startkarambolage gegenseitig abgeschossen und dadurch einen Doppel-Nuller verursacht. Die Frage sei erlaubt: Geht bei den Papayas nun das grosse Zittern los?
Passend dazu sagt Red-Bull-Motorsportdirektor Helmut Marko: «McLaren hat die Leichtigkeit der ersten WM-Hälfte verloren, weil das Team unter Druck steht und diesen den Fahrern auch nicht abnehmen kann.»
Norris startet am Sonntag direkt neben Verstappen aus der ersten Reihe. Für Piastri bleibt nur Platz sechs, beide Ferrari (3. Vorjahressieger Charles Leclerc, 5. Lewis Hamilton) sind bei der Zeitenjagd erfolgreicher als der WM-Leader.
Für Verstappen ists die 47. Pole-Position der Karriere, die dritte in den letzten vier Qualifyings. Dabei läuft bei ihm Timing-mässig nicht alles optimal. Er setzt seinen letzten Versuch im Top-10-Finale zu spät an, so ist die Uhr bereits abgelaufen, als er über die Ziellinie donnert – dennoch kommt keiner auch nur ansatzweise an seine zuvor aufgestellte Zeit (knapp drei Zehntel Vorsprung) heran.
Sauber
11. Nico Hülkenberg
16. Gabriel Bortoleto
Das Glück ist an diesem Samstag definitiv nicht auf der Seite von Nico Hülkenberg. Nach dem Start-Fiasko im Sprintrennen bleibt dem Deutschen im Qualifying als Elfter des Q2 der Sprung ins Top-10-Finale knapp verwehrt. Da fehlen Hülkenberg 96 Tausendstel gegenüber Oliver Bearman im Haas. Dabei sieht es zunächst im Q1 danach aus, als könnte er wie schon im Sprint-Qualifying (Rang 4) wieder mit den Besten mithalten. Im ersten Teil sind nämlich nur Verstappen, George Russell, Kimi Antonelli, Leclerc und Liam Lawson schneller.
Anders als am Freitag kann Gabriel Bortoleto dieses Mal eine gültige Zeit realisieren. Nur reicht diese nicht aus, um die erste Hürde zu überstehen. Der Brasilianer verpasst im Q1 den rettenden 15. Rang (Franco Colapinto im Alpine) um 86 Tausendstel. Übrigens ist Bortoleto in der Boxengasse zu schnell unterwegs: 80,4 km/h statt der erlaubten 80 km/h. Die FIA drückt dem Sauber-Team deswegen eine 100-Euro-Busse auf.
Startaufstellung
1. Reihe: Verstappen – Norris
2. Reihe: Leclerc – Russell
3. Reihe: Hamilton – Piastri
4. Reihe: Antonelli – Bearman
5. Reihe: Sainz – Alonso
6. Reihe: Hülkenberg – Lawson
7. Reihe: Tsunoda – Gasly
8. Reihe: Colapinto – Bortoleto
9. Reihe: Ocon – Albon
10. Reihe: Hadjar – Stroll*
Stroll minus 5 Plätze (Sprint-Crash mit Ocon).
Qualifikation, 1. Teil (18 Minuten)
**
1. Verstappen 1:33,207
2. Russell
3. Antonelli
4. Leclerc
5. Lawson
6. Hülkenberg
7. Gasly
8. Hamilton
9. Sainz
10. Alonso
11. Piastri
12. Norris
13. Bearman
14. Tsunoda
15. Colapinto 1:34,039
-----------------------
16. Bortoleto 1:34,125
17. Ocon
18. Stroll
19. Albon
20. Hadjar (Unfall)
**
**
Qualifikation, 2. Teil (15 Minuten)
**
1. Verstappen 1:32,701
2. Leclerc
3. Norris
4. Hamilton
5. Antonelli
6. Russell
7. Sainz
8. Piastri
9. Alonso
10. Bearman 1:33,238
-------------------
11. Hülkenberg 1:33,334
12. Lawson
13. Tsunoda
14. Gasly
15. Colapinto
**
**
Qualifikation, Pole-Kampf (12 Minuten)
**
1. Verstappen 1:32,510
2. Norris 1:32,801
3. Leclerc
4. Russell
5. Hamilton
6. Piastri
7. Antonelli
8. Bearman
9. Sainz
10. Alonso
**
**
STRAFEN: Stroll minus 5 Plätze (Sprint-Crash mit Ocon)
Qualifikation, 1. Teil (18 Minuten)
**
1. Verstappen 1:33,207
2. Russell
3. Antonelli
4. Leclerc
5. Lawson
6. Hülkenberg
7. Gasly
8. Hamilton
9. Sainz
10. Alonso
11. Piastri
12. Norris
13. Bearman
14. Tsunoda
15. Colapinto 1:34,039
-----------------------
16. Bortoleto 1:34,125
17. Ocon
18. Stroll
19. Albon
20. Hadjar (Unfall)
**
**
Qualifikation, 2. Teil (15 Minuten)
**
1. Verstappen 1:32,701
2. Leclerc
3. Norris
4. Hamilton
5. Antonelli
6. Russell
7. Sainz
8. Piastri
9. Alonso
10. Bearman 1:33,238
-------------------
11. Hülkenberg 1:33,334
12. Lawson
13. Tsunoda
14. Gasly
15. Colapinto
**
**
Qualifikation, Pole-Kampf (12 Minuten)
**
1. Verstappen 1:32,510
2. Norris 1:32,801
3. Leclerc
4. Russell
5. Hamilton
6. Piastri
7. Antonelli
8. Bearman
9. Sainz
10. Alonso
**
**
STRAFEN: Stroll minus 5 Plätze (Sprint-Crash mit Ocon)
Die Stimmen
Max Verstappen (1.): «Das Auto ist jetzt ziemlich gut. Du musst hier in Austin immer mit dem Wind rechnen. Zum Glück haben wir den letzten Versuch nicht gebraucht.»
Lando Norris (2.): «Ja, ich hatte heute einige Probleme. Am Ende war ich nicht schnell genug, aber es hätte schlimmer kommen können. Beim GP wird es kaum zu einer Szene wie zuvor im Sprint kommen, da passen einige wohl besser auf.»
Charles Leclerc (3.): «Der dritte Startplatz ist schon eine Überraschung. Wir müssen unbedingt eine Lösung finden, auch wenn wir etwas schneller geworden sind. Ich hoffe auf einen guten Start.»
Das gab zu reden
Der Abflug von Isack Hadjar in Kurve 6: Das Q1 ist rund drei Minuten alt, da schrottet der Franzose seinen Racing Bulls, weil er zu schnell unterwegs ist. Die Wut über den frühen Ausfall lässt der WM-Neunte noch im Cockpit raus.
So gehts weiter
Der 19. GP des Jahres beginnt am Sonntag um 21 Uhr Schweizer Zeit. Dann gilt es 56 Runden auf dem 5,513 Kilometer langen Circuit of The Americas zu absolvieren.