Zum Formel1-Kalender
Beendet
Qualifying
GP von Großbritannien
Silverstone
Silverstone
1.
Max Verstappen
Max Verstappen1:24.892Red Bull Racing
2.
Oscar Piastri
Oscar Piastri+0.103McLaren
3.
Lando Norris
Lando Norris+0.118McLaren
17:20 Uhr

Auf Wiedersehen!

Wir verabschieden uns vom einem engen Qualifying in Silverstone. Weiter geht es am morgigen Sonntag mit dem Rennen. Wir sind dann wieder live dabei und wünschen Ihnen noch einen schönen Restsamstag!

17:18 Uhr

Sauber weit zurück

Nach dem starken Auftritt in Spielberg musste das Sauber-Team in Silverstone einen Rückschlag hinnehmen. Gabriel Bortoleto wurde im Qualifying nur 17. Nico Hülkenberg erging es noch schlechter. Er startet lediglich von Position 19. Damit bleibt dem Team am Sonntag wohl nur die Hoffnung auf eine gute Rennpace und vielleicht ein wenig Rennglück, um sich noch in Richtung der Punkte vorzuarbeiten.

17:16 Uhr

Verstappen feiert Pole

Einen Max Verstappen sollte man niemals unterschätzen. Mit einer bärenstarken Runde bewies der Weltmeister einmal mehr sein Talent und sicherte sich die Pole Position für den Rennsonntag. Einfach wird es jedoch nicht, diese auch in einen Sieg zu verwandeln, denn McLaren lauert im Hintergrund und ist bereit, jede Chance zu nutzen. Etwas frustriert wird man bei Ferrari sein, denn heute hatte man die grosse Möglichkeit auf ein Topergebnis, musste sich aber schliesslich mit den Starträngen fünf und sechs durch Hamilton und Leclerc zufriedengeben.

17:12 Uhr
Rennende
Rennende

12. Minute: Ende Qualifying

Das Qualifying auf dem Grand Prix Circuit Silverstone ist beendet und hinter uns liegt ein enges Qualifying. Lewis Hamilton liegt auf Platz fünf zwei Zehntel zurück. Charles Leclerc war Sechster vor Kimi Antonelli und Oliver Bearman. Auf die beiden Rookies wartet aber jeweils noch eine Strafe, wodurch Alonso und Gasly vorrücken werden.

17:10 Uhr

12. Minute: Spannung pur!

Ist das spannend! Lewis Hamilton ist lange gut unterwegs, doch am Ende fehlt ein Zehntel und er landet auf dem vierten Platz. Nur noch Verstappen kann Piastri jetzt noch verdrängen.

17:10 Uhr

11. Minute: Norris scheitert knapp

Lando Norris kann seinen Teamkollegen schon einmal nicht verdrängen. Nach einem schwächeren ersten Sektor bleibt er hauchdünne 0,015 Sekunden hinter Piastri zurück. Der hat sich seinerseits nicht steigern können. Was machen die Ferrari-Fahrer und Verstappen?

17:09 Uhr

11. Minute: Viele Steigerungen

Es bleibt spannend! Überall gibt es bei den Spitzenleuten jetzt Verbesserungen. Noch ist die Piastri-Pole nicht sicher!

17:06 Uhr

9. Minute: Der Showdown beginnt!

Der grosse Showdown beginnt. Bleibt es bei der Piastri-Pole oder kann sich noch jemand an dem McLaren-Piloten vorbeischieben? Die Mercedes-Piloten werden vorlegen. Auch McLaren wird früh auf die Runde gehen. Verstappen wird den Schlusspunkt setzen.

17:05 Uhr

8. Minute: Piastri rattert über Kerbs

Piastri mag zwar der Schnellste gewesen sein, doch in der Stowe-Kurve leistete er sich einen kleinen Fehler und geriet über die Streckenbegrenzung hinaus auf die Kerbs. Über Funk bat er sein Team anschliessend, den Unterboden des Autos zwischen den Runs zu überprüfen.

17:03 Uhr

7. Minute: Vorbereitungen auf finalen Run

Es wird ruhig auf der Strecke. Alle Fahrer sind zurück an der Boxengasse und es laufen die Vorbereitungen auf den finalen Run im Qualifying.

44. Pole für Super-Max
Ferrari geschlagen – Debakel für Sauber

Max Verstappen holt sich im Quali-Krimi von Silverstone die Pole-Position. Lewis Hamilton bringt sich mit einem Fehler um die Heim-Pole. Derweil muss Sauber eine Enttäuschung hinnehmen.
Publiziert: 17:22 Uhr
|
Aktualisiert: 18:43 Uhr
Teilen
1/10
Max Verstappen holt sich in Silverstone mit einer tollen letzten Runde die Pole.
Foto: Lukas Gorys

Das Qualifying

Was für ein Krimi! Die Quali in Silverstone ist an Spannung kaum zu überbieten. Die schnellsten sechs Fahrer trennen am Ende nur gut zwei Zehntelsekunden.

Das beste Ende hat der Krimi-Final für Max Verstappen. Der Weltmeister zeigt eine hervorragende letzte Runde und schnappt Oscar Piastri die Pole weg, nachdem sich dieser und Teamkollege Norris nicht mehr verbessern können. Für Verstappen ist es die 44. Pole der Karriere.

Ganz bitter ists für Lewis Hamilton. Der Brite ist bei seinem Heimrennen ebenfalls auf Pole-Kurs, verbremst sich dann aber in der drittletzten Kurve und bringt sich und sein Team so um die erste Ferrari-Pole seit Oktober 2024. Am Ende reichts nur für den fünften Rang und die dritte Startreihe am Sonntag. Teamkollege Leclerc startet daneben.

Die Stimmen

Max Verstappen: «Es war schwierig mit dem Wind, der dauernd wechselte, da musst du aufpassen. Aber die letzte Runde war wirklich gut, sie passte zu dieser Superstrecke. Ich freue mich auf das Rennen, aber es kann regnen, dann wird es noch schwieriger. Aber ich stehe vorne, da müssen die anderen zuerst vorbei.»

Oscar Piastri: «Die erste Runde war gut, aber es hat eben nicht gereicht. Vielleicht mit ein wenig mehr Risiko. Das Auto ist gut, ein toller Job von McLaren. Das kann ein echter Knüller am Sonntag werden. Da werden sechs Autos ganz vorn auftauchen.»

Lando Norris: «Ich bin zufrieden, enger geht es ja kaum, es hat Spass gemacht. Max hat einmal mehr gezeigt, was er alles drauf hat. Ich glaube, die Fans können sich auf ein grossartiges und packendes Rennen freuen.»

Red-Bull-Sportchef Helmut Marko: «Wenn wir das Untersteuern wegbringen, ist das Auto einfach besser. Und am Ende kam wieder der Verstappen-Faktor dazu. Im Rennen sind wir sicher auch dabei, das Reifenmaterial stimmt. Wir sind optimistisch. Jetzt gehen alle, auch der Verstappen-Clan, zu einem Barbecue bei Christian Horner.»

Startaufstellung

1. Reihe: Verstappen – Piastri
2. Reihe: Norris – Russell
3. Reihe: Hamilton – Leclerc
4. Reihe: Alonso – Gasly
5. Reihe: Sainz – Antonelli*
6. Reihe: Tsunoda – Hadjar
7. Reihe: Albon – Ocon
8. Reihe: Lawson – Bortoleto
9. Reihe: Bearman** – Stroll
10. Reihe: Colapinto – Hülkenberg

*Antonelli minus drei Startplätze (Unfall mit Verstappen letzte Woche)

**Bearman minus zehn Startplätze (Crash unter Rot in der Boxengasse)

So lief die Quali

Qualifikation

1. Teil (18 Minuten)

**

1. Verstappen 1:25,886

2. Piastri

3. Bearman

4. Albon

5. Alonso

6. Norris

7. Ocon

8. Sainz

9. Hadjar

10. Leclerc

11. Russell

12. Antonelli

13. Tsunoda

14. Hamilton

15. Gasly 1:26,328

-----------------------

16. Lawson 1:26,440

17. Bortoleto 1:26,446

18. Stroll

19. Hülkenberg 1:26,574

20. Colapinto (Unfall)


**

**

Qualifikation

2. Teil (15 Minuten)

**

1. Hamilton 1:25,084

2. Leclerc

3. Norris

4. Verstappen

5. Piastri

6. Bearman

7. Alonso

8. Antonelli

9. Russell

10. Gasly 1:25,711

-------------------

11. Sainz 1:25,746

12. Tsunoda

13. Hadjar

14. Albon

15. Ocon

**

**

Qualifikation

Pole-Kampf (12 Minuten)

**

1. Verstappen 1:24,892

2. Piastri 1:245,995

3. Norris

4. Russell

5. Hamilton

6. Leclerc

7. Antonelli

8. Bearman

9. Alonso

10. Gasly

**

**

STRAFEN:

**

Antonelli minus 3

(Crash mit Verstappen in Spielberg)

**

Bearman minus 10 (Missachten der roten Flage und Crash Boxeneinfahrt, zudem 4 Strafpunkte, total 8)

**

**

**

Qualifikation

1. Teil (18 Minuten)

**

1. Verstappen 1:25,886

2. Piastri

3. Bearman

4. Albon

5. Alonso

6. Norris

7. Ocon

8. Sainz

9. Hadjar

10. Leclerc

11. Russell

12. Antonelli

13. Tsunoda

14. Hamilton

15. Gasly 1:26,328

-----------------------

16. Lawson 1:26,440

17. Bortoleto 1:26,446

18. Stroll

19. Hülkenberg 1:26,574

20. Colapinto (Unfall)


**

**

Qualifikation

2. Teil (15 Minuten)

**

1. Hamilton 1:25,084

2. Leclerc

3. Norris

4. Verstappen

5. Piastri

6. Bearman

7. Alonso

8. Antonelli

9. Russell

10. Gasly 1:25,711

-------------------

11. Sainz 1:25,746

12. Tsunoda

13. Hadjar

14. Albon

15. Ocon

**

**

Qualifikation

Pole-Kampf (12 Minuten)

**

1. Verstappen 1:24,892

2. Piastri 1:245,995

3. Norris

4. Russell

5. Hamilton

6. Leclerc

7. Antonelli

8. Bearman

9. Alonso

10. Gasly

**

**

STRAFEN:

**

Antonelli minus 3

(Crash mit Verstappen in Spielberg)

**

Bearman minus 10 (Missachten der roten Flage und Crash Boxeneinfahrt, zudem 4 Strafpunkte, total 8)

**

**

**

Sauber

Nach der Punkte-Party von Österreich in Spielberg folgt die grosse Ernüchterung. Sowohl Nico Hülkenberg als auch Gabriel Bortoleto scheitern als 19. und 17. bereits im Q1. Es ist bereits das fünfte Mal in dieser Saison, dass beide Sauber-Piloten im Q1 ausscheiden. So dürfte es am Sonntag schwer werden mit erneuten WM-Punkten für das Team aus Hinwil.

Bortoleto sorgte bereits im dritten Training für Aufruhr, als er kurz vor Schluss seinen Boliden crashte.

Die Sauber-Stimmen

Hülkenberg: «Bislang war es ein hartes Wochenende für uns, und die mangelnde Geschwindigkeit war von Anfang an deutlich zu spüren. Als der Wind auffrischte, wurde Sektor 1 noch anspruchsvoller, und ich konnte die Runde nicht so fahren, wie ich es mir vorgestellt hatte. Die windigen Bedingungen, insbesondere als leichter Regen einsetzte, machten die Sache schwierig. Zwar mussten alle damit zurechtkommen, aber wir schienen etwas stärker davon betroffen zu sein. 

Im Vergleich zu den letzten Wochenenden, an denen wir konkurrenzfähig waren, hat diese Strecke einige unserer Schwächen aufgezeigt. Das Streckenlayout liegt uns einfach nicht so gut wie andere. Hoffentlich geben uns die wechselhaften Bedingungen morgen die Möglichkeit, zurückzuschlagen.»

Bortoleto: «Von der ersten Session an hatten wir im Vergleich zu den letzten Rennen mit dem Tempo und der Balance zu kämpfen, und der böige Wind machte es noch schwieriger – damit kommt unser Auto nicht gut zurecht. Im Vergleich zu Österreich, wo wir in allen Sessions stark waren, lag uns diese Strecke einfach nicht. Leider hatte ich im Training ein paar Dreher, wodurch der verbesserte Boden beschädigt wurde, sodass ich im Qualifying mit der älteren Spezifikation fahren musste. Das war in einem so engen Mittelfeld natürlich nicht gerade hilfreich, aber ich habe trotzdem alles gegeben. Ich glaube nicht, dass heute noch viel mehr herauszuholen war.

Trotz der Rückschläge ist mein Selbstvertrauen ungebrochen. Ich entschuldige mich beim Team für die zusätzliche Arbeit. Im Qualifying habe ich von der ersten Runde an hart gepusht und mich stark gefühlt – sogar in derselben Kurve, in der ich zuvor von der Strecke abgekommen war. Morgen werden wir versuchen, alle Chancen zu nutzen. Wenn das Wetter chaotisch wird, könnten sich Möglichkeiten bieten, nach vorne zu kommen. Ich werde alles geben, was ich habe.»

Teamchef Wheatley: «Das war heute ein hartes Qualifying, das unsere aktuelle Situation mit dem C45 widerspiegelt. Auf den bisherigen Strecken haben wir gute Fortschritte mit dem Auto gemacht, aber an diesem Wochenende hatten wir Mühe, das gleiche Tempo zu erreichen. Trotz des Rückschlags im dritten Freien Training zeigte Gabriel im Qualifying Durchhaltevermögen, fand seinen Rhythmus und sicherte sich nach Bearmans Strafe schliesslich Platz 16 für die Startaufstellung morgen. Nico hatte einen relativ sauberen Lauf, aber das Tempo hat heute einfach nicht gereicht, und er landete auf P19. Mit Blick auf morgen besteht die Möglichkeit, dass es regnen wird, was die Karten neu mischen könnte – und wenn das passiert, sind wir bereit, davon zu profitieren.»

Hülkenberg: «Bislang war es ein hartes Wochenende für uns, und die mangelnde Geschwindigkeit war von Anfang an deutlich zu spüren. Als der Wind auffrischte, wurde Sektor 1 noch anspruchsvoller, und ich konnte die Runde nicht so fahren, wie ich es mir vorgestellt hatte. Die windigen Bedingungen, insbesondere als leichter Regen einsetzte, machten die Sache schwierig. Zwar mussten alle damit zurechtkommen, aber wir schienen etwas stärker davon betroffen zu sein. 

Im Vergleich zu den letzten Wochenenden, an denen wir konkurrenzfähig waren, hat diese Strecke einige unserer Schwächen aufgezeigt. Das Streckenlayout liegt uns einfach nicht so gut wie andere. Hoffentlich geben uns die wechselhaften Bedingungen morgen die Möglichkeit, zurückzuschlagen.»

Bortoleto: «Von der ersten Session an hatten wir im Vergleich zu den letzten Rennen mit dem Tempo und der Balance zu kämpfen, und der böige Wind machte es noch schwieriger – damit kommt unser Auto nicht gut zurecht. Im Vergleich zu Österreich, wo wir in allen Sessions stark waren, lag uns diese Strecke einfach nicht. Leider hatte ich im Training ein paar Dreher, wodurch der verbesserte Boden beschädigt wurde, sodass ich im Qualifying mit der älteren Spezifikation fahren musste. Das war in einem so engen Mittelfeld natürlich nicht gerade hilfreich, aber ich habe trotzdem alles gegeben. Ich glaube nicht, dass heute noch viel mehr herauszuholen war.

Trotz der Rückschläge ist mein Selbstvertrauen ungebrochen. Ich entschuldige mich beim Team für die zusätzliche Arbeit. Im Qualifying habe ich von der ersten Runde an hart gepusht und mich stark gefühlt – sogar in derselben Kurve, in der ich zuvor von der Strecke abgekommen war. Morgen werden wir versuchen, alle Chancen zu nutzen. Wenn das Wetter chaotisch wird, könnten sich Möglichkeiten bieten, nach vorne zu kommen. Ich werde alles geben, was ich habe.»

Teamchef Wheatley: «Das war heute ein hartes Qualifying, das unsere aktuelle Situation mit dem C45 widerspiegelt. Auf den bisherigen Strecken haben wir gute Fortschritte mit dem Auto gemacht, aber an diesem Wochenende hatten wir Mühe, das gleiche Tempo zu erreichen. Trotz des Rückschlags im dritten Freien Training zeigte Gabriel im Qualifying Durchhaltevermögen, fand seinen Rhythmus und sicherte sich nach Bearmans Strafe schliesslich Platz 16 für die Startaufstellung morgen. Nico hatte einen relativ sauberen Lauf, aber das Tempo hat heute einfach nicht gereicht, und er landete auf P19. Mit Blick auf morgen besteht die Möglichkeit, dass es regnen wird, was die Karten neu mischen könnte – und wenn das passiert, sind wir bereit, davon zu profitieren.»

Das gab zu reden

Aufreger zu Beginn der Quali. Colapinto verliert in der letzten Kurve die Kontrolle über seinen Alpine, landet im Kiesbett und crasht leicht in die Bande. Unter der Roten Flagge wird die Quali kurz unterbrochen, Colapinto ist aber wohlauf.

So gehts weiter

Am Sonntag gilts ernst. Um 16 Uhr starten die Piloten in den Grossen Preis von Grossbritannien.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?