Das gab zu reden
Nico Hülkenberg und Liam Lawson kommen sich im ersten Sprint-Qualifying-Teil gleich zweimal in die Quere. Unmittelbar zu Beginn wirft der Neuseeländer im Racing Bulls dem deutschen Sauber-Teamleader ein «Unsafe Release» vor. «Dude, was zur Hölle war das?», motzt Lawson am Funk über den Vorfall in der Boxengasse. Die Stewards entscheiden, nicht weiter gegen Hülkenberg vorzugehen. Für Lawson ist das Ganze damit scheinbar aber noch nicht abgehakt. Als Hülkenberg vor der Start/Zielgeraden Schwung für eine schnelle Runde holen will, wird er prompt von Lawson behindert. Ein Schelm, wer dabei Böses denkt.
Sprint-Qualifying
Ausgerechnet Lewis Hamilton und Kimi Antonelli erleben in Spa ein Sprint-Qualifying zum Vergessen. Der Ferrari-Brite, der in China als Pole-Setter den ersten Sprint des Jahres gewann, rutscht in der ersten Session bei seinem letzten Versuch, in die Top 15 vorzustossen, kurz vor dem Ziel von der Strecke – 18. Rang und frühestmöglicher Feierabend. Zwei Ränge dahinter findet sich Antonelli, der Sprint-Pole-Mann von Miami, im Schlussklassement wieder. Der Italiener dreht sich im Mercedes, zerstört sich dabei den Unterboden – und spickt durch seinen Ausflug dermassen viel Kies auf die Strecke, dass der zweite Abschnitt erst mit Verzögerung starten kann.
In jenem zweiten Sprint-Qualifying-Teil fliegt dann mit Oscar Piastri beinahe der WM-Leader raus. Der Australier übersteht den letzten Cut als Zehnter gerade noch so – vor Liam Lawson (41 Tausendstel langsamer). Aber dann, beim Sprint-Pole-Kampf, ist Piastri wieder eine Klasse für sich. Max Verstappen (mit dem neuen Red-Bull-Teamchef Laurent Mekies an der Seite nach dem Rauswurf von Christian Horner) und McLaren-Teamkollege Lando Norris haben deutlich das Nachsehen. Piastri knöpft der Konkurrenz 477 Tausendstel und mehr ab.
«Alle reden bei fast jeder Strecke von ihrer Lieblingspiste. Man kann aber nur eine haben – und das ist für mich seit Jahren Spa. Einfach einmalig», schwärmt Piastri vom 7,004 Kilometer langen Kurs in den belgischen Ardennen. «Jetzt freue ich mich auf das Rennen. Und falls der Regen kommt? Da müssen wir alle durch.»
Sauber
10. Gabriel Bortoleto
17. Nico Hülkenberg
Nico Hülkenberg rückt wegen des Knatsches mit Liam Lawson (siehe «Das gab zu reden») in den Fokus, kann aber sportlich nicht glänzen. Das übernimmt Gabriel Bortoleto: Der F1-Rookie aus Brasilien übersteht die beiden Cuts zweimal problemlos und startet am Samstag als Zehnter.
Aber Achtung: Die beiden Haas-Piloten Esteban Ocon und Oliver Bearman nehmen den dritten Sprint des Jahres von den Positionen fünf und sieben in Angriff. Der Team-WM-Neunte hat aktuell zwölf Zähler Rückstand auf Sauber (6.). Wie immer gilt im Sprint: Die ersten acht Piloten erhalten Punkte.
Startaufstellung
1. Reihe: Piastri – Verstappen
2. Reihe: Norris – Leclerc
3. Reihe: Ocon – Sainz
4. Reihe: Bearman – Gasly
5. Reihe: Hadjar – Bortoleto
6. Reihe: Lawson – Tsunoda
7. Reihe: Russell – Alonso
8. Reihe: Stroll – Albon
9. Reihe: Hülkenberg – Hamilton
10. Reihe: Colapinto – Antonelli
Qualifikation, 1. Teil (12 Minuten)
**
1. Piastri 1:41,769
2. Verstappen
3. Norris
4. Alonso
5. Russell
6. Hadjar
7. Stroll
8. Leclerc
9. Sainz
10. Bortoleto
11. Ocon
12. Lawson
13. Tsunoda
14. Bearman
15. Gasly 1:43,171
-------------------------
16. Albon 1:43,212
17. Hülkenberg 1:43,217
18. Hamilton
19. Colapinto
20. Antonelli
**
**
Qualifikation, 2. Teil (10 Minuten)
**
1. Norris 1:41,412
2. Verstappen
3. Leclerc
4. Ocon
5. Bortoleto
6. Gasly
7. Bearman
8. Sainz
9. Hadjar
10. Piastri 1:42,128
-------------------
11. Lawson 1:42,169
12. Tsunoda
13. Russell
14. Alonso
15. Stroll
**
**
Qualifikation, Pole-Kampf (8 Minuten)
**
1. Piastri 1:40,510
2. Verstappen 1:40,987
3. Norris
4. Leclerc
5. Ocon
6. Sainz
7. Bearman
8. Gasly
9. Hadjar
10. Bortoleto 1:42,176
**
**
STRAFEN: Keine.
Qualifikation, 1. Teil (12 Minuten)
**
1. Piastri 1:41,769
2. Verstappen
3. Norris
4. Alonso
5. Russell
6. Hadjar
7. Stroll
8. Leclerc
9. Sainz
10. Bortoleto
11. Ocon
12. Lawson
13. Tsunoda
14. Bearman
15. Gasly 1:43,171
-------------------------
16. Albon 1:43,212
17. Hülkenberg 1:43,217
18. Hamilton
19. Colapinto
20. Antonelli
**
**
Qualifikation, 2. Teil (10 Minuten)
**
1. Norris 1:41,412
2. Verstappen
3. Leclerc
4. Ocon
5. Bortoleto
6. Gasly
7. Bearman
8. Sainz
9. Hadjar
10. Piastri 1:42,128
-------------------
11. Lawson 1:42,169
12. Tsunoda
13. Russell
14. Alonso
15. Stroll
**
**
Qualifikation, Pole-Kampf (8 Minuten)
**
1. Piastri 1:40,510
2. Verstappen 1:40,987
3. Norris
4. Leclerc
5. Ocon
6. Sainz
7. Bearman
8. Gasly
9. Hadjar
10. Bortoleto 1:42,176
**
**
STRAFEN: Keine.
So gehts weiter
Am Samstag sind die F1-Piloten zunächst im Sprintrennen (12 Uhr) und danach im Qualifying (16 Uhr) für den GP vom Sonntag gefordert. Dieser wird um 15 Uhr in Angriff genommen.