Zum Formel1-Kalender
Beendet
Qualifying
GP der Niederlande
Zandvoort
Zandvoort
1.
Oscar Piastri
Oscar Piastri1:08.662McLaren
2.
Lando Norris
Lando Norris+0.012McLaren
3.
Max Verstappen
Max Verstappen+0.263Red Bull Racing
Hier überquert der Fuchs die Strecke
0:17
Leclerc hat ihn gesehen:Hier überquert der Fuchs die Strecke
16:08 Uhr

Auf Wiedersehen

Wir verabschieden uns vom Qualifying der Formel 1 in Zandvoort. Weiter geht es am morgigen Sonntag mit dem Rennen. Wir sind dann wieder live dabei und wünschen Ihnen noch einen schönen Restsamstag!

16:07 Uhr

Hülkenberg scheidet im Q1 aus

Für Nico Hülkenberg war das Qualifying früh vorbei: Mit seinem Sauber kam der Deutsche nicht über Rang 17 hinaus. Auch Lance Stroll erlebte einen enttäuschenden Nachmittag. Nach seinem Crash am Freitag schlug der Kanadier im Q1 erneut an. Zwar brachte er den Aston Martin noch zurück an die Box, doch die Schäden waren zu gross, um wieder ins Geschehen einzugreifen.

16:05 Uhr

Pole-Duell geht an Piastri

Oscar Piastri hatte in den Trainings jeweils noch hinter Teamkollege Lando Norris zurückgelegen, doch im Qualifying schlug er zu: Der Australier sicherte sich in Zandvoort die Pole Position und damit die bessere Ausgangslage im WM-Duell. Auch bei Red Bull dürfte man nicht unzufrieden sein. Zwar schied Yuki Tsunoda bereits in Q2 aus, doch Max Verstappen entschied den Kampf um Rang drei souverän für sich. Direkt dahinter glänzte Isack Hadjar mit dem besten Qualifying-Ergebnis seiner bisherigen Karriere.

16:02 Uhr
Rennende
Rennende

12. Minute: Ende Qualifying

Zum Schluss noch einmal eine Toprunde hingelegt hat Isack Hadjar, der auf dem vierten Platz landet. George Russell wird Fünfter vor Leclerc und Hamilton. Lawson, Sainz und Alonso komplettieren die Top Ten.

15:59 Uhr

11. Minute: Pole-Entscheidung gefallen

Damit sollte die Entscheidung um die Pole schon gefallen sein! Lando Norris kann sich nicht steigern und die Zeit von Piastri knacken.

15:56 Uhr

9. Minute: Norris legt vor

Dieses Mal ist es Lando Norris, der im McLaren-Duell vorlegen wird. Piastri folgt dann dahinter. Sainz ist der dritte Fahrer auf der Strecke. Dahinter folgen die Ferrari-Piloten. Verstappen lässt sich indes mehr Zeit. Er wird als Letzte loslegen.

15:56 Uhr
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
15:55 Uhr

8. Minute: Der grosse Showdown!

Nach einem kurzen Aufenthalt in der Box geht es in den grossen Showdown! Welcher McLaren-Fahrer sichert sich heute die Pole? Piastri oder doch Norris?

15:53 Uhr

5. Minute: Verstappen Dritter

Die beiden McLaren-Fahrer unter Druck setzen kann auch Max Verstappen nicht, aber es reicht immerhin zum dritten Platz vor George Russell. Hamilton und Leclerc bilden für den Augenblick die dritte Startreihe.

15:51 Uhr

4. Minute: Russell fehlt eine halbe Sekunde

George Russell fehlt auf dem ersten Verfolgerrang dann schon eine halbe Sekunde in Richtung der beiden McLaren. Nur Verstappen muss seine erste schnelle Runde noch setzen. Kommt er näher ran?

Kein Sauber in Top 10
Piastri schnappt Norris Pole weg – Fuchs überrascht Leclerc

Die Formel 1 ist zurück aus der Sommerpause. McLaren dominiert auch im holländischen Zandvoort. Piastri sichert sich vor Norris die Pole. Bei Ferrari-Pilot Leclerc wirds tierisch. Und Sauber muss sich vor Racing Bulls in Acht nehmen.
Publiziert: 16:18 Uhr
|
Aktualisiert: 16:59 Uhr
Teilen
1/10
Oscar Piastri sichert sich die Pole-Position beim Holland-GP in Zandvoort.
Foto: AFP

Qualifying

Wenns drauf ankommt, dann ist er bereit: Oscar Piastri. Der WM-Leader schlägt im Zandvoort-Qualifying McLaren-Teamkollege Lando Norris, der alle drei Trainings als Schnellster beendete, um zwölf Tausendstel.

Der Australier ist der erste Pilot, der 2025 nun auf fünf Pole-Positionen kommt. Und die Frage stellt sich: Hat Piastri damit auch schon den GP-Sieg in der Tasche? 2021, 2022, 2023 (Max Verstappen) und 2024 (Norris) hat jeweils der Pole-Setter in Holland nach dem Sieg in der Qualifikation dann auch den WM-Lauf gewonnen.

Neben McLaren bringen auch Ferrari (6. Charles Leclerc, 7. Lewis Hamilton) und Racing Bulls jeweils beide Autos ins Top-10-Finale. Und gerade beim Sauber-Kontrahenten Racing Bulls (45 Punkte, Sauber hat 51) ist die Freude riesengross. Isack Hadjar glänzt mit Startplatz vier und bildet somit eine Reihe mit Lokalmatador Verstappen (3.). Noch nie war der Franzose so gut klassiert in einem Qualifying. Teamkollege Liam Lawson wird Achter.

Sauber

13. Gabriel Bortoleto
17. Nico Hülkenberg

Im Qualifying ist bei Nico Hülkenberg derzeit einfach irgendwie der Wurm drin. Zum vierten Mal in den letzten fünf Zeitenjagden kommt der deutsche Sauber-Teamleader nicht übers Q1 hinaus – Startplatz 17 für den 38-Jährigen.

Das frühe Doppel-Aus kann Teamkollege Gabriel Bortoleto in extremis verhindern. Rang 15 reicht gerade noch so, um im zweiten Teil dabei sein zu dürfen.

Dort lässt der brasilianische F1-Rookie (20) zwei Fahrer (Pierre Gasly und Alex Albon) hinter sich. Somit resultiert für ihn Startposition 13. Zuletzt in Belgien und Ungarn hat sich Bortoleto fürs Top-10-Finale qualifizieren können.

Das Sauber-Team will beim morgigen Holland-GP zum siebten Mal in Folge punkten. Nach dem Qualifying lautet die Erkenntnis: Um die Serie am Laufen zu halten, ist eine Aufholjagd notwendig.

Startaufstellung

1. Reihe: Piastri – Norris
2. Reihe: Verstappen – Hadjar
3. Reihe: Russell – Leclerc
4. Reihe: Hamilton – Lawson
5. Reihe: Sainz – Alonso
6. Reihe: Antonelli – Tsunoda
7. Reihe: Bortoleto – Gasly
8. Reihe: Albon – Colapinto
9. Reihe: Hülkenberg – Ocon
10. Reihe: Bearman – Stroll

So lief die Qualifikation

Qualifikation, 1. Teil (18 Minuten)
**
1. Piastri 1:09,338
2. Norris
3. Russell
4. Verstappen
5. Lawson
6. Albon
7. Antonelli
8. Gasly
9. Hamilton
10. Leclerc
11. Alonso
12. Tsunoda
13. Hadjar
14. Sainz
15. Bortoleto 1:10,037
-----------------------
16. Colapinto 1:10,104
17. Hülkenberg 1:10,195
18. Ocon
19. Bearman
20. Stroll (Unfall)
**
**
Qualifikation, 2. Teil (15 Minuten)
**
1. Norris 1:08,874
2. Piastri
3. Verstappen
4. Hamilton
5. Leclerc
6. Russell
7. Alonso
8. Lawson
9. Hadjar
10. Sainz 1:09,472
-------------------
11. Antonelli 1:09,493
12. Tsunoda
13. Bortoleto 1:09,622
14. Gasly
15. Albon
**
**
Qualifikation, Pole-Kampf (12 Minuten)
**
1. Piastri 1:08,662
2. Norris 1:08,674
3. Verstappen 1:08,925
4. Hadjar
5. Russell
6. Leclerc
7. Hamilton
8. Lawson
9. Sainz
10. Alonso
**
**
STRAFEN:
**
Bisher keine

Qualifikation, 1. Teil (18 Minuten)
**
1. Piastri 1:09,338
2. Norris
3. Russell
4. Verstappen
5. Lawson
6. Albon
7. Antonelli
8. Gasly
9. Hamilton
10. Leclerc
11. Alonso
12. Tsunoda
13. Hadjar
14. Sainz
15. Bortoleto 1:10,037
-----------------------
16. Colapinto 1:10,104
17. Hülkenberg 1:10,195
18. Ocon
19. Bearman
20. Stroll (Unfall)
**
**
Qualifikation, 2. Teil (15 Minuten)
**
1. Norris 1:08,874
2. Piastri
3. Verstappen
4. Hamilton
5. Leclerc
6. Russell
7. Alonso
8. Lawson
9. Hadjar
10. Sainz 1:09,472
-------------------
11. Antonelli 1:09,493
12. Tsunoda
13. Bortoleto 1:09,622
14. Gasly
15. Albon
**
**
Qualifikation, Pole-Kampf (12 Minuten)
**
1. Piastri 1:08,662
2. Norris 1:08,674
3. Verstappen 1:08,925
4. Hadjar
5. Russell
6. Leclerc
7. Hamilton
8. Lawson
9. Sainz
10. Alonso
**
**
STRAFEN:
**
Bisher keine

Die Stimmen

Oscar Piastri (1.): «Das war meine beste Runde zum richtigen Zeitpunkt. Heute hätte ich nicht schneller fahren können. Aber das gibt noch keine Punkte. Im Rennen kann ich mich noch verbessern. Schauen wir mal, was da passiert.»

Lando Norris (2.): «Natürlich bin ich enttäuscht, wenn es so eng ist. Hier zählt auch der Faktor Glück. Oscar ist super gefahren. Dann warten wir mal den Sonntag ab.»

Max Verstappen (3.): «Der dritte Platz war das Maximum, also bin ich happy. Dieser Startplatz gehört den orangen Fans. McLaren? Sehen wir mal, was wir gegen diese Übermacht ausrichten können. Ich werde wohl ein eigenes Rennen bestreiten.»

Das gab zu reden I

Tierischer Besuch auf der GP-Strecke in Zandvoort: «Da war ein Fuchs am Eingang von Kurve 10», funkt Ferrari-Pilot Charles Leclerc. Die später eingespielten TV-Bilder zeigen, wie tatsächlich ein Fuchs die Piste – zum Glück unversehrt – überquert.

Hier überquert der Fuchs die Strecke
0:17
Leclerc hat ihn gesehen:Hier überquert der Fuchs die Strecke

Das gab zu reden II

Lance Stroll leistet sich auch heute einen Abflug. Nach dem Crash im zweiten Freitagstraining erwischt es den Kanadier diesmal im Q1. «Fahrfehler, zu weit ausgeholt, aufs Gras gefahren – ein dummer Fehler, das muss man so sagen», analysiert SRF-Experte Marc Surer den Vorfall. Zwar bringt Stroll seinen Aston Martin noch aus eigener Kraft zurück in die Box, doch dort gibt das Team auf – höchstwahrscheinlich wegen Schäden am Unterboden.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

So gehts weiter

Der 15. GP des Jahres findet am Sonntag um 15 Uhr statt. Es gilt 72 Runden à 4,259 Kilometer zu absolvieren.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen