Am 17. Juli 2025 verlor der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner (†56) die Kontrolle über seinen Schirm und verstarb nach dem Aufprall auf einer Hotelanlage in Italien. Bekannt wurde Baumgartner einst vor allem für seinen Sprung aus der Stratosphäre. Rund 10 Millionen Euro strich er damals dafür ein – ein Klacks im Vergleich mit dem geschätzten Werbewert der vom Energydrink-Konzern gesponserten Aktion.
Von den Geldern, die der Österreicher, der 2013 vom Spitzensport zurücktrat, einst verdient hatte, seien nach seinem Tod noch rund 4,2 Millionen Euro übrig geblieben. Das berichtet zumindest das US-Medienportal Celebritynetworth.com. Es gibt jedoch auch Quellen aus dem Umfeld des Österreichers, die von einem deutlich höheren Erbe sprechen, das Baumgartner nun hinterlässt.
Erbe ist noch nicht fix
Klar ist: Der Verstorbene ging zuletzt sparsam mit seinem Vermögen um und legte keinen grossen Wert auf Luxus. «Ich habe nie getan, was ich getan habe, um reich zu werden. Ich wollte beweisen, was möglich ist», sagte Baumgartner einst in einem Interview. Zuletzt wohnte er zurückgezogen in einem Mehrfamilienhaus in Arbon TG. In die Ostschweiz zog er, nachdem er in seiner Heimat mit der Steuerverwaltung in Konflikt geraten war. Damals wurden Haus und Helikopter beschlagnahmt.
Wer nun das Vermögen des höchst umstrittenen Verstorbenen erbt, ist noch nicht klar. Baumgartner und seine langjährige Partnerin Mihaela Schwartzenberg waren nicht verheiratet, das Paar hatte auch keine Kinder.