Zum Eishockey-Kalender
Ungarn
Ungarn
Beendet
0:10
(0:2 | 0:3 | 0:5)
Schweiz
Schweiz
Ambühl 6', 51', 59'
Meier 8', 34'
Egli 32', 51'
Moser 36'
Glauser 55'
Fiala 60'
Ambühl: «Musste am Morgen auch darüber lachen»
1:32
Meier prophezeite Hattrick:Ambühl: «Musste am Morgen auch darüber lachen»
18.05.2025, 22:46 Uhr

Verabschiedung

Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend und einen guten Wochenstart. Bis zum nächsten Mal!

18.05.2025, 22:45 Uhr

Ausblick

Ungarn trifft morgen im Schlüsselspiel im Abstiegskampf auf Norwegen. Die Schweiz spielt am Dienstag im letzten Gruppenspiel gegen Kasachstan.

18.05.2025, 22:38 Uhr

Fazit 3. Drittel

Erneut tun sich die Schweizer in den ersten Minuten des Drittels schwer, ehe sie zum Schaulaufen ansetzen. Egli und Ambühl erzielen in der 51. Minute den nächsten Doppelschlag. In der 55. Minute reiht sich auch Andrea Glauser unter die Torschützen ein. In den letzten zwei Minuten macht Ambühl sein Hattrick klar und Kevin Fiala erzielt sein erstes Tor des Turniers. Leonardo Genoni feiert beim 10:0-Sieg seinen zweiten Shutout, muss mit sechs abgewehrten Schüssen aber deutlich weniger arbeiten als gegen die USA. Die Schweiz übernimmt die Leaderposition und trifft am Dienstag auf Kasachstan. Ungarn bleibt vor dem entscheidenden Spiel gegen Norwegen auf Rang sechs der Gruppe B.

18.05.2025, 22:36 Uhr

Die besten Spieler der Partie

Bei Ungarn wird Tamas Ortenszky zum besten Spieler der Partie gekürt. Bei der Schweiz ist es natürlich Andres Ambühl.

18.05.2025, 22:36 Uhr
Spielende
Spielende

60. Minute: Spielende (0:10).

Die Schweiz gewinnt klar und deutlich mit 10:0 gegen Ungarn.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
18.05.2025, 22:35 Uhr

60. Minute: 2-Minuten-Strafe für Ungarn.

Wegen der misslungenen Coaches Challenge gibt es eine Strafe gegen Ungarn.

18.05.2025, 22:33 Uhr

60. Minute

Fiala berührt den Schoner von Vay, als die Scheibe gerade über dessen Bein ist. Das Tor zählt aber dennoch.

18.05.2025, 22:33 Uhr

60. Minute: Coaches Challenge Ungarn

Der ungarische Trainer nimmt seine Coaches Challenge. Er will eine Torhüterbehinderung gesehen haben.

18.05.2025, 22:32 Uhr
Tor
Tor

60. Minute: Tooor für Schweiz, 0:10 durch K.Fiala.

Das Stängeli ist geschafft! KEVIN FIALA tänzelt sich durch die gegnerische Abwehr und drückt die Scheibe ins Netz. Es ist sein erstes Turniertor.

18.05.2025, 22:31 Uhr
Tor
Tor

59. Minute: Tooor für Schweiz, 0:9 durch A.Ambühl.

Hattrick! Die Schweiz spielt einmal mehr ein Powerplay bei fünf gegen fünf. Fora spielt den Querpass zum linken Bullykreis, wo ANDRES AMBÜHL zur Mitte zieht und Vay zum dritten Mal an diesem Abend bezwingt.

3 Stars bleiben gegen Ungarn draussen
Ewiger Ambühl führt Hockey-Nati zum Stängeli-Sieg

Die Nati kommt gegen Ungarn zu einem Stängeli. Andrighetto, Malgin und Siegenthaler werden dabei geschont. Ambühl markiert einen Hattrick, Meier und Egli gelingen Doppelpacks.
Publiziert: 18.05.2025 um 22:57 Uhr
|
Aktualisiert: 00:36 Uhr
1/10
Andres Ambühl ist beim Stängeli-Sieg der Schweizer Nati gegen Ungarn mit drei Toren der überragende Mann.
Foto: Claudio Thoma/freshfocus

Es ist das erste WM-Spiel dieser beiden Mannschaften seit 1985. Damals setzten sich die Schweizer an der B-WM ein Freiburg mit 9:1 durch. Letztmals auf höchster WM-Stufe spielten die beiden Nationen 1939 in Basel gegeneinander – dort gewann die Nati mit 5:2. Die einzige Schweizer Niederlage gegen Ungarn auf der WM-Bühne gab es 1974 an der C-WM in Gap (Fr), als die Nati mit 1:2 unterlag. Ein Relikt aus dunklen Schweizer Eishockey-Zeiten, die über 50 Jahre zurückliegen.

Nati-Trainer Patrick Fischer leistet sich zwar den Luxus, sein Traumsturm-Duo Sven Andrighetto/Denis Malgin zu schonen und mit NHL-Star Jonas Siegenthaler bekommt noch ein weiterer Vielspieler eine Pause. Doch das ändert nichts daran, dass die Schweiz die Aufgabe gegen den Aufsteiger seriös angeht und letztlich zum Schützenfest lädt. «Wir haben genügend Tiefe in der Mannschaft, um solche Sachen zu machen», sagt Altmeister Andres Ambühl gegenüber SRF.

Zwar sorgt ein Bock von Michael Fora zunächst (5.) um ein Haar für die ungarische Führung durch Andras Mihalik, doch ansonsten ist es ein krasser Klassenunterschied. Die Partie spielt sich ausschliesslich im Drittel des Aussenseiters ab. Es ist Ambühl vergönnt, das Skore zu eröffnen und bei seiner 20. und letzten WM erstmals zu treffen. Danach gelingt auch NHL-Star Timo Meier sein erstes Tor an diesem Turnier, als er zwei ungarischen Verteidigern davonläuft und eiskalt versenkt.

Ambühl: «Musste am Morgen auch darüber lachen»
1:32
Meier prophezeite Hattrick:Ambühl: «Musste am Morgen auch darüber lachen»

Genoni muss nur sechs Schüsse halten

Nach diesem geglückten Start lassen die Schweizer zwischenzeitlich etwas die Konsequenz vermissen. Diese Partie ist für beide Equipen «nur» ein Zwischenspiel. Für die Nati steht die Vorbereitung auf den Viertelfinal vom Donnerstag im Vordergrund. Und Ungarn kann sich am Montagabend im Abstiegsknüller gegen Norwegen den vorzeitigen Ligaerhalt sichern. Doch nach einer kurzen Schaffenspause drücken die Schweizer wieder aufs Gaspedal, erhöhen in Windeseile (3 Minuten und 24 Sekunden) auf 5:0. Dominik Egli, nochmals Meier und Janis Moser sorgen für die entsprechenden Tore.

Das Schlussdrittel gleicht dann Holiday on Ice und das Stängeli wird dingfest gemacht. Ambühl gelingt mit zwei Toren tatsächlich ein Hattrick, Egli schnürt den Doppelpack und auch Fiala markiert noch sein erstes WM-Tor. Als Schlusspunkt zum 10:0. Und Goalie Leonardo Genoni kommt zu einem äusserst günstigen Shutout – ganze sechs Schüsse muss er halten.

Ungarn – Schweiz 0:10
2846 Fans.
Tore: 6. Ambühl (Egli, Moser) 0:1. 8. Meier (Kukan) 0:2. 33. Egli (Glauser, Fiala) 0:3. 34. Meier (Moy, Fiala) 0:4. 36. Moser (Baechler, Meier) 0:5. 51. Egli (Moser, Meier) 0:6. 51. Ambühl (Schmid, Marti) 0:7. 55. Glauser (Jäger) 0:8. 59. Ambühl (Fora, Moser) 0:9. 60. Fiala (Moy, Marti) 0:10.
Strafen: 3 x 2 Minuten gegen Ungarn, 2 x 2 Minuten gegen die Schweiz.
Ungarn: Vay; M. Horvath, Garat; Habodas, Ortenszky; Szabo, Szathmary; Tornyai; Hari, Szongoth, Gallo; Papp, Erdely. Vincze; Mihalik, Nagy, B. Horvath; Nemeth, Ambrus, Mihaly; Laskawy.
Schweiz: Genoni; Kukan, Berni; Glauser, Moser; Fora, Marti; Egli; Meier, Moy, Fiala; Riat, Jäger, Hofmann; Knak, Schmid, Bertschy; Ambühl, Baechler.
Bemerkungen: Ungarn ohne Balizs, Nilsson, Terbocs (alle überzählig); Schweiz ohne Hischier (verletzt), Siegenthaler, Andrighetto, Malgin (alle geschont), Aeschlimann, Jung und Rohrbach (alle nicht gemeldet). Pfostenschüsse: 5. Glauser. 17. Fiala.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Schweden
Schweden
6
22
18
2
Kanada
Kanada
5
26
15
3
Finnland
Finnland
5
10
11
4
Lettland
Lettland
6
-3
9
5
Österreich
Österreich
6
-2
7
6
Slowakei
Slowakei
6
-14
7
7
Frankreich
Frankreich
6
-17
1
8
Slowenien
Slowenien
6
-22
1
Playoffs
Abstieg
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Schweiz
Schweiz
6
22
16
2
Tschechische Republik
Tschechische Republik
5
19
14
3
USA
USA
6
17
14
4
Deutschland
Deutschland
5
4
9
5
Dänemark
Dänemark
6
0
9
6
Ungarn
Ungarn
6
-30
3
7
Kasachstan
Kasachstan
6
-20
3
8
Norwegen
Norwegen
6
-12
1
Playoffs
Abstieg
Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Schweden
Schweden
6
22
18
2
Kanada
Kanada
5
26
15
3
Finnland
Finnland
5
10
11
4
Lettland
Lettland
6
-3
9
5
Österreich
Österreich
6
-2
7
6
Slowakei
Slowakei
6
-14
7
7
Frankreich
Frankreich
6
-17
1
8
Slowenien
Slowenien
6
-22
1
Playoffs
Abstieg
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Schweiz
Schweiz
6
22
16
2
Tschechische Republik
Tschechische Republik
5
19
14
3
USA
USA
6
17
14
4
Deutschland
Deutschland
5
4
9
5
Dänemark
Dänemark
6
0
9
6
Ungarn
Ungarn
6
-30
3
7
Kasachstan
Kasachstan
6
-20
3
8
Norwegen
Norwegen
6
-12
1
Playoffs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?