Zum Eishockey-Kalender
Schweiz
Schweiz
Beendet
0:1
(n.V.)
(0:0 | 0:0 | 0:0 | 0:1)
USA
USA
Thompson 63'
«Wir waren eine extrem coole Truppe»
1:16
Ambühl emotional:«Wir waren eine extrem coole Truppe»
25.05.2025, 23:15 Uhr

Genoni wird zum MVP gekürt

Einen kleinen Schweizer Trost gibts aus Schweizer Sicht nach der bitteren Finalniederlage dann doch noch. Goalie Leonardo Genoni, der auch heute wieder sensationell hält, wird zum MVP des Turniers gekürt.

25.05.2025, 23:06 Uhr

Spielende

Schade. Bitter. Aber schlussendlich doch verdient. Die USA entscheiden das Spiel in der Overtime für sich und setzen sich die Krone auf.

25.05.2025, 23:03 Uhr

63. Minute: Tor für die USA, 0:1 durch T.Thompson.

Die USA setzen zum Konter an. Andrighetto eilt vorbildlich zurück, um einen Pass ins Zentrum zu verhindern. Thompson zeigt sich davon aber wenig beeindruckt und versorgt den Puck mit einem satten Handgelenkschuss in den Maschen. Genoni ist chancenlos.

25.05.2025, 23:02 Uhr

61. Minute

Malgin kommt mit viel Speed und umkurvt das gegnerische Tor. Aus spitzem Winkel zieht er schliesslich ab und scheitert nur ganz knapp!

25.05.2025, 22:58 Uhr

61. Minute

Fiala verliert in einem Zweikampf den Stock und muss sich schnell auswechseln lassen. Die Amerikaner können davon nicht profitieren.

25.05.2025, 22:47 Uhr

61. Minute: Beginn Overtime

Die Verlängerung läuft. Diese wird mit drei gegen drei Feldspielern ausgespielt. Es kann also nicht zu einem Penaltyschiessen kommen.

25.05.2025, 22:43 Uhr

Fazit 3. Drittel

Im Schlussdrittel muss die Schweiz in Unterzahl ran und wehrt sich extrem gut. Die Amerikaner kommen im Powerplay zu keinen guten Chancen. Dieses Boxplay wirkt wie eine Art Dosenöffner, denn die Eisgenossen werden in der Folge stärker und lassen die USA nicht mehr schalten und walten. Die Schweiz zeigt sich gar noch in der Offensive und Niederreiter schrammt am goldenen Treffer vorbei.

25.05.2025, 22:40 Uhr

60. Minute: Ende 3. Drittel. Nach der regulären Spielzeit steht es 0:0.

Auch im dritten Abschnitt fällt die Entscheidung nicht. Der WM-Final 2025 geht in die Overtime!
In etwas mehr als einer Viertelstunde gehts weiter.

25.05.2025, 22:38 Uhr

59. Minute

Malgin wirbelt in der Offensive und verknotet seinem Gegenspieler die Beine. Dann spielt er den Puck an die blaue Linie hoch. Moser zieht ab und haut den Hartgummi knapp am Pfosten vorbei.

25.05.2025, 22:36 Uhr

58. Minute

Die Druckphasen der USA nehmen ab. Die Schweiz kommt immer besser in diese Partie. Auch offensiv reden die Eisgenossen nun wieder ein Wörtchen mit.

WM-Gold wieder verpasst
Die Nati kassiert in der Overtime den Genickbruch

Wie bitter ist das denn: Die Schweizer Hockey-Nati verliert den WM-Final gegen die USA in der Verlängerung und muss so weiter auf ihren ersten WM-Titel warten.
Publiziert: 25.05.2025 um 23:42 Uhr
|
Aktualisiert: 01:01 Uhr
1/26
Die Schweiz verliert den WM-Final in der Overtime.
Foto: Claudio Thoma/freshfocus

Nicht schon wieder! Auch im vierten Final-Anlauf will es mit Gold nicht klappen. Wieder müssen wir uns mit Silber begnügen. Trotz einer souveränen Gruppenphase, trotz eines Sturmflugs durch den Viertelfinal und Halbfinal in den Final. Es sollte wieder nicht sein, nach Schweden (2013 und 2018) und Tschechien (im letzten Jahr) steht uns dieses Mal die USA vor der Sonne. Es ist wie verhext.
Die Spieler werden jetzt unendlich enttäuscht sein, denn sie haben dieses Gold unbedingt gewollt. Hier und jetzt. Haben alles darin investiert, aber werden wieder nicht belohnt. Den überfälligen Weltmeistertitel gibt es auch in diesem Jahr nicht. Helden seid ihr trotzdem. Nach der vierten Medaille in zwölf Jahren, nach dem zweiten Silber in Folge. Und einer weiteren gigantischen WM, der einzig die verdiente Krönung fehlt. Kopf hoch!

Für unsere abtretende Rekord-Ikone Andres Ambühl fällt der letzte Vorhang leider nicht in Gold. Aber immerhin mit seiner dritten Silbermedaille. In seinem 352. Länderspiel und 151. WM-Match an seiner 20. WM. Für Nino Niederreiter ist es gar das vierte Silber. Damit ist er jetzt der erfolgreichste Schweizer Eishockeyspieler aller Zeiten. Der Churer wird hoffentlich wieder dabei sein, wenn die Nati im Frühling 2026 wieder angreift. Vor den eigenen Fans an der Heim-WM. Wenn diese Enttäuschung verdaut ist.

Teufelskerl Genoni hält (fast) alles

Es ist von der ersten Minute klar, dass dieser Final gegen die Amis eine ganz andere Geschichte ist als die bisherigen K.o.-Spiele an dieser WM. Es gibt beinharte Zweikämpfe um jeden Puck, bei krachenden Checks, auf einer ungeheuerlichen Intensität, mit viel defensiver Disziplin. Die USA erwischen den etwas besseren Start, danach kommt die Schweiz besser auf – durch Sven Andrighetto und Kevin Fiala zu den ersten Chancen und einer ersten Gelegenheit in Überzahl. Danach setzen sich wieder die Amis besser in Szene, aber sie sind weit davon entfernt, die Nati so dominieren zu können, wie noch die Schweden im Halbfinal, die von ihnen komplett überfahren wurden. Hier ist es zunächst völlig ausgeglichen.

Thompson schiesst die USA in der Overtime zum WM-Titel
0:30
Schuss ins Nati-Herz:Thompson schiesst die USA in der Overtime zum WM-Titel

Doch im Lauf des zweiten Drittels nehmen die USA die Schweiz vermehrt in den Würgegriff. Und es gibt einen von Michael Fora verschuldeten Penalty. Doch Teufelskerl Leonardo Genoni, der nun immer mehr in den Fokus rückt, hält den Versuch von Connor Garland souverän. Selbst zu wirklich gefährlichen Torchancen kommen die Schweizer kaum noch. Doch da die Nati dank Genoni hinten dicht hält, bleibt sie im Gold-Rennen. Die Amerikaner sind zwar weiterhin am Drücker, und einmal hat die Schweiz Riesenglück, als Christian Marti für den für einmal geschlagenen Genoni vor der Linie retten kann. Aber sie bekommen nun auch wieder die eine oder andere heisse Szene vor dem US-Tor. Es geht ohne Tore in die Verlängerung. Und dann geschieht es in der 63. Minute – nachdem ein Puck von Andrighetto in der Offensive nicht ankommt, kontern die USA und Tage Thompson versenkt uns. Wie bitter! Einziger kleiner Trost nach der bitteren Niederlage: Leonardo Genoni wird nach dem Spiel zum MVP des Turniers gekürt.

Schweiz – USA 0:1 n.V.

Tor: 63. Thompson (Cooley, Skjel) 0:1.

Strafen: Je 2 x 2 Minuten.Schweiz: Genoni; Kukan, Siegenthaler; Glauser, Moser; Fora, Marti; Berni; Meier, Malgin, Andrighetto; Niederreiter, Ambühl, Fiala; Bertschy, Moy, Schmid; Riat, Jäger, Knak; Baechler.

USA: Swayman; La Combe, Werenski; Peeke, Skjei; Kesselring, Vlasic; Buium; Garland, Cooley, Keller; Thompson, Beniers, O’Connor; Smith, Pinto, Gauthier; Nazar, McCarron, Eyssimont; Doan.

Bemerkungen: Schweiz ohne Hischier (verletzt), Aeschlimann, Egli und Hofmann (alle überzählig); USA ohne Slukynski,
Lohrei und Howard (alle überzählig). 26. Genoni hält Penalty von Garland.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Kanada
Kanada
7
27
19
2
Schweden
Schweden
7
20
18
3
Finnland
Finnland
7
12
16
4
Österreich
Österreich
7
3
10
5
Lettland
Lettland
7
-8
9
6
Slowakei
Slowakei
7
-15
7
7
Slowenien
Slowenien
7
-20
4
8
Frankreich
Frankreich
7
-19
1
Playoffs
Abstieg
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Schweiz
Schweiz
7
25
19
2
USA
USA
7
20
17
3
Tschechische Republik
Tschechische Republik
7
21
17
4
Dänemark
Dänemark
7
1
11
5
Deutschland
Deutschland
7
-2
10
6
Norwegen
Norwegen
7
-11
4
7
Ungarn
Ungarn
7
-31
3
8
Kasachstan
Kasachstan
7
-23
3
Playoffs
Abstieg
Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Kanada
Kanada
7
27
19
2
Schweden
Schweden
7
20
18
3
Finnland
Finnland
7
12
16
4
Österreich
Österreich
7
3
10
5
Lettland
Lettland
7
-8
9
6
Slowakei
Slowakei
7
-15
7
7
Slowenien
Slowenien
7
-20
4
8
Frankreich
Frankreich
7
-19
1
Playoffs
Abstieg
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Schweiz
Schweiz
7
25
19
2
USA
USA
7
20
17
3
Tschechische Republik
Tschechische Republik
7
21
17
4
Dänemark
Dänemark
7
1
11
5
Deutschland
Deutschland
7
-2
10
6
Norwegen
Norwegen
7
-11
4
7
Ungarn
Ungarn
7
-31
3
8
Kasachstan
Kasachstan
7
-23
3
Playoffs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?