Der HCD ist seine zweite Familie
Materialwart Paul Berri (81): «Abschiede haben auf den Tränenkanal gedrückt»

Paul Berri (80) gehört zum Inventar des HC Davos. Seit den 60er-Jahren sorgt er als Materialwart für die Spieler. Er könnte stundenlang Anekdoten erzählen.
Publiziert: 31.03.2021 um 09:29 Uhr
|
Aktualisiert: 01.04.2021 um 15:45 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/10
Schon seit den 60er-Jahren kümmert sich Paul Berri (81) um das Wohl der HCD-Mannschaft.
Foto: Sven Thomann
Nicole Vandenbrouck

Das waren noch Zeiten. Wenn dieser Satz zu einer Geschichte passt, dann zu jener von Paul Berri. 1956 beendete er seine Karriere als Spieler beim HCD, blieb dem Klub aber als Juniorenbetreuer und -trainer treu. «Einen Materialwart im heutigen Stil gab es damals noch nicht», erzählt er. Zu tun gabs dafür aber einiges. So mussten vor den Auswärtsspielen die Taschen mit den Ausrüstungen immer auf grosse Schlitten geladen und zum Bahnhof gebracht werden, denn die Mannschaft reiste jeweils im Zug.

100 Jahre HCD

Vor dem Jubiläumsspiel am 1. April: BLICK würdigt in einer fünfteiligen Serie den Kultklub und seine Menschen.

1. Teil: Arno del Curto

2. Teil: Herb Brooks

3. Teil: Bibi Torriani

4. Teil: Paul Berri

5. Teil: Die 10 grössten HCD-Spieler aller Zeiten

Vor dem Jubiläumsspiel am 1. April: BLICK würdigt in einer fünfteiligen Serie den Kultklub und seine Menschen.

1. Teil: Arno del Curto

2. Teil: Herb Brooks

3. Teil: Bibi Torriani

4. Teil: Paul Berri

5. Teil: Die 10 grössten HCD-Spieler aller Zeiten

Immer wenn es etwas anzupacken gab, half Berri. «Ich wurde zum Pauli für alles.» Er war ab den 60er-Jahren immer mehr in die Aufgaben rund ums Fanionteam involviert. Auf der offenen Eisbahn befand sich die Kabine in einem Holzschopf. «Unsere Garderobe war immer geheizt, in der Gästekabine haben wir die Heizung immer erst kurz vor der Ankunft der Gegner angestellt.»

Stinkende Unterwäsche

Das HCD-Urgestein lächelt, wenn es in Erinnerungen kramt und erzählt. Natürlich war Berri dabei, als eine Waschmaschine für die Kabine erstmals zum Thema wurde. «Vorstandsmitglied Hans-Peter Sumi kam mal in die Garderobe und sagte, dass es hier fürchterlich stinke», so Berri, «die Spielunterwäsche einiger Spieler konnte man schon fast hinstellen, so steif war sie.» Also ging der Davoser los und kaufte die erste Waschmaschine. Doch die Freude darüber verging ihm nach der ersten Wäsche: «Wir hatten doch keine Ahnung, wie man wäscht. Die Matchleibchen aus Wolle waren plötzlich nur noch halb so gross.»

Jahrzehntelang verbrachte Berri, der bis 2000 noch als Bauführer tätig war, einen Grossteil seiner Zeit in der Eishalle. Und er tut es bis heute. Die Faszination dabei? «Ich wollte für den HCD etwas tun.» Das Zusammengehörigkeitsgefühl, wenn man Teil einer Mannschaft ist, sei unvergleichlich. Die Garderobe ist nicht sein zweites Zuhause – aber das Team seine zweite Familie.

Er sah Spieler erwachsen werden

Langjährige Spieler wurden neben Berri erwachsen, «viele haben zuerst mich angerufen, wenn sie einen Seich gemacht haben, und nicht den Trainer». Grosse Karrieren hat das Urgestein begleitet. «Es war schlimm für mich, wenn solche Spieler zu anderen Klubs wechselten oder aufhörten. Abschiede haben immer auf meinen Tränenkanal gedrückt.» Auch der Abschied von Trainer-Ikone Arno Del Curto (62) sei kein einfacher gewesen, «23 Jahre zusammengearbeitet und nie ein ungerades Wort».

Der 81-Jährige ist in der ganzen (Hockey-)Schweiz bekannt und sorgte selbst auch schon für Lacher. Als er mal einen Radio-Journalisten mit einem Hockeystock von der Kabinentür wegjagte. Oder den soeben gewonnenen Meisterpokal im Hallenstadion fallen liess, bevor er ihn heil in die Garderobe bringen konnte.

Heute – «ich bin ja nicht mehr der Jüngste» – organisiert Berri die Car-Reisen sowie das Essen der Spieler an den Matchtagen. Noch immer nennt er sie seine «Buaba». Deren Dankbarkeit zu spüren, sei das Schönste für ihn. «Die Menschlichkeit in einem Team ist etwas Besonderes. Die Garderobe gehört einfach zu meinem Leben.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
22
34
55
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
22
-2
40
3
Lausanne HC
Lausanne HC
23
18
40
4
EV Zug
EV Zug
21
6
37
5
ZSC Lions
ZSC Lions
22
17
37
6
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
22
-9
36
7
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
21
11
35
8
HC Lugano
HC Lugano
21
12
34
9
EHC Biel
EHC Biel
21
0
27
10
SCL Tigers
SCL Tigers
21
-5
27
11
EHC Kloten
EHC Kloten
22
-12
27
12
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
22
-23
25
13
SC Bern
SC Bern
21
-14
22
14
HC Ajoie
HC Ajoie
21
-33
11
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen