Arpagaus muss für verletzten Schiri-Kollegen einspringen
1:17
Vom Sofa aufs Eis:Arpagaus muss für verletzten Schiri-Kollegen einspringen

Vom Sofa auf das Eis
Joker-Schiri Arpagaus muss erneut einspringen

Swiss-League-Ref Lars Arpagaus sitzt gemütlich zu Hause auf dem Sofa, als ihn Daniel Stricker nach Rapperswil-Jona beordert. Der Churer soll für den verletzten Kollegen einspringen – schon wieder.
Publiziert: 25.10.2023 um 09:40 Uhr
|
Aktualisiert: 25.10.2023 um 14:21 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Das erste Drittel zwischen den Lakers und Zug wurde mit nur einem Headschiedsrichter, Daniel Stricker, gespielt.
Foto: keystone-sda.ch
RMS_Portrait_AUTOR_413.JPG
Nicole VandenbrouckReporterin Eishockey

Das erste Drittel zwischen den SCRJ Lakers und Zug muss mit nur einem Headschiedsrichter gespielt werden. Daniel Stricker ist auf sich gestellt, weil sich sein Partner Julien Staudenmann beim Aufwärmen eine Zerrung zugezogen hat. Doch Stricker weiss sich zu helfen: Er ruft kurzerhand seinen Kollegen Lars Arpagaus, einen Swiss-League-Ref, an und fragt, ob er einspringen kann.

Klingelt da was? Genau, dieser Lars Arpagaus kam bereits einmal zu einem unverhofften Einsatz in der National League. Anfang Januar sass der 38-Jährige als Zuschauer auf der Tribüne in Davos, als sich Ken Mollard zu Beginn des zweiten Drittels gegen Genf verletzte. Es war Arpagaus' NL-Premiere.

Diesmal sitzt der Churer zu Hause auf dem Sofa und schaut gemütlich fern, wie er auf MySports im Interview nach dem Spiel erzählt. Er überlegt nicht lange, packt kurzerhand seine Sachen und macht sich auf den Weg nach Rapperswil-Jona SG. «Vielleicht bin ich etwas schneller gefahren, als ich sollte», gesteht er. Arpagaus schafft es auf das zweite Drittel zum Spiel, das fortan wieder von zwei Headschiedsrichtern geleitet wird. Sowohl die Lakers als auch die Zuger, die 5:2 gewinnen, reagierten gut und hatten Verständnis.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
3
12
9
2
ZSC Lions
ZSC Lions
3
9
9
3
EV Zug
EV Zug
3
3
7
3
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
3
3
7
5
Lausanne HC
Lausanne HC
3
4
6
6
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
3
3
6
7
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
3
1
5
8
SCL Tigers
SCL Tigers
3
-2
5
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
3
-3
3
10
EHC Kloten
EHC Kloten
3
-1
3
11
SC Bern
SC Bern
3
-3
2
12
HC Lugano
HC Lugano
3
-6
1
13
EHC Biel
EHC Biel
3
-8
0
14
HC Ajoie
HC Ajoie
3
-12
0
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen