TV24/3+ ziehen Hockey-Zwischenbilanz
Eishockey auf ähnlichem Quoten-Niveau wie Top-Fussball

Der Fan musste sich umgewöhnen. Seit dieser Saison ist nicht mehr die SRG, sondern CH Media mit seinen Privatsendern der Free-TV-Partner der National League. Auch im Playoff-Final.
Publiziert: 14.04.2023 um 18:11 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
MySports-Reporter Ken Vettore interviewt Lausanne-Verteidiger Dario Sidler.
Foto: Pius Koller
RMS_Portrait_AUTOR_378.JPG
Marcel AllemannReporter Eishockey

TV24 und 3+ übernehmen bei ausgewählten Spielen das Live-Programm von Pay-TV-Sender MySports und übertragen nach jeder Runde auch die Highlights-Sendung. In einer ersten Zwischenbilanz zeigt sich Roger Elsener, Geschäftsführer CH Media Entertainment, mit den bisherigen Zuschauerzahlen sehr zufrieden: «Im Vorjahresvergleich liegen wir in der werberelevanten Zielgruppe aktuell fast 15 % über dem Wert von 2022. Dazu hat unter anderem auch der Ausbau unseres Live-Eishockey-Angebots beigetragen.»

Einen Live-Mehrwert für die Hockeyfans stellte während der Regular Season das sonntagabendliche «Spiel der Woche» dar, das auf TV24 gezeigt wurde. «Das hat sich bewährt, was sich auch in unseren erfreulichen Quoten widerspiegelt», sagt Elsener. Selbiges gilt für die Playoff-Viertelfinals und Halbfinals, in denen regelmässig Spiele übertragen wurden. Doch der Höhepunkt steht erst noch bevor – auf TV24/3+ sind sämtliche Final-Begegnungen zwischen Servette und Biel live zu sehen. Elsener: «Nach den quotenstarken Viertel- und Halbfinalserien erwarten wir für das Saisonhighlight ebenfalls reges Zuschauerinteresse.» Die Highlights der Final-Serie sind jeweils auch auf blick.ch zu sehen.

Gutes Zeichen für das Eishockey

TV24 und 3+ sind in den letzten Jahren immer stärker in die Sportwelt eingetaucht, haben mitunter auch immer wieder Topspiele aus europäischen Fussball-Wettbewerben übertragen. Wie steht im Vergleich dazu das Eishockey da? «Wir sind mit der Übertragung von Spitzen-Eishockeyspielen durchschnittlich auf ähnlichem Quoten-Level», sagt Elsener. Diese Aussage überrascht und ist als gutes Zeichen für das Eishockey zu werten.

An die Eishockey-Zahlen der SRG kommen TV24/3+ noch nicht heran. Diese haben für Playoff-Viertelfinal-Begegnungen auf SRF2 einen Topwert von 719 000 Zuschauern ausgewiesen. Bei TV24 liegt der bisherige Playoff-Topwert bei 417 000. Allerdings sind diese Zahlen-Vergleiche mit Vorsicht zu geniessen, da die SRG und CH Media auf unterschiedliche Mess-Parameter setzen und die aktuellen Playoff-Zahlen bei CH Media noch nicht abgeschlossen sind.

Der TV-Mensch – ein Gewohnheitstier

Nicht erstaunen kann, dass sich die Hockey-Konsumenten zuerst an die neuen Gegebenheiten gewöhnen mussten. Und dieser Prozess ist gemäss Elsener weiter im Gange: «Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, so verhält es sich auch beim TV-Konsum. Ein nachhaltiger Eingewöhnungseffekt dauert erfahrungsgemäss immer etwas länger. Dies haben wir bei unserem neuen Eishockey-Konzept jedoch berücksichtigt.»

National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
7
18
20
2
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
7
-4
16
3
Lausanne HC
Lausanne HC
7
20
15
4
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
7
10
15
5
ZSC Lions
ZSC Lions
7
8
13
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
7
5
12
7
EV Zug
EV Zug
7
-2
12
8
SC Bern
SC Bern
6
-2
8
9
EHC Kloten
EHC Kloten
7
-3
8
10
SCL Tigers
SCL Tigers
7
-8
8
11
HC Lugano
HC Lugano
7
-10
5
12
EHC Biel
EHC Biel
6
-9
4
13
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
7
-10
4
14
HC Ajoie
HC Ajoie
7
-13
4
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen