So tickt der neue SCB-Coach Jussi Tapola
«Er lässt es dich wissen, wenn du faul bist»

Seit der Entlassung des zweifachen Meistertrainers Kari Jalonen rennt der SCB dem Erfolg nach und verbraucht Trainer um Trainer. Jetzt versucht man es wieder mit einem sturen, fordernden und erfahrenen Finnen.
Publiziert: 06.06.2023 um 18:11 Uhr
|
Aktualisiert: 06.06.2023 um 18:20 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Im Februar gewann der neue SCB-Trainer Jussi Tapola mit Tappara Tampere die Champions Hockey League.
Foto: keystone-sda.ch
RMS_Portrait_AUTOR_409.JPG
Stephan RothStv. Eishockey-Chef

Der SCB hat seine Wahl getroffen. Sportchef Andrew Ebbett (40) liess sich durch die missglückten Engagements von Johan Lundskog (Sd, 38) und Toni Söderholm (Fi, 45) nicht davon abhalten, erneut einen Trainer aus Skandinavien zu holen. Jussi Tapola (48), der für zwei Jahre unterschrieben hat, bringt aber einen weit grösseren Erfahrungsschatz als Cheftrainer mit als seine beiden Vorgänger.

In den letzten Jahren wurde er regelrecht vom Erfolg verfolgt. Mit Tappara Tampere gewann er diese Saison nicht nur seinen vierten finnischen Meistertitel nach 2016, 2017 und 2022, sondern auch die Champions League.

Nur von einem Abstecher zum chinesischen KHL-Klub Kunlun 2018/19 unterbrochen, war er zehn Jahre er in verschiedenen Funktionen bei Tappara tätig. Der Vorzeigeklub hatte in dieser Zeit nur zwei Cheftrainer und war äusserst attraktiv für junge Spieler, weil er für finnische Verhältnisse gute Löhne bezahlt und die Erfolgs- und Entwicklungs-Perspektiven bestens sind.

Tapolas Motto war bei Tappara «defense first»

Nicht nur SCB-Sportchef Ebbett sagt, dass Tapola eine «fordernde Persönlichkeit» sei. Das Gleiche hört man auch aus seiner Heimat. «Er lässt es dich wissen, wenn du faul bist», sagt Timo Kunnari, Hockey-Journalist bei «Iltalethi».

Man kann Tapola auch als eine jüngere Version von Kari Jalonen (63), dem letzten SCB-Meistercoach, bezeichnen. Auch von Tapola ist kein Spektakel-Hockey zu erwarten. Tappara spielte unter ihm unter dem Motto «defense first». Das könnte auch ein Grund dafür gewesen sein, dass die Zuschauerzahlen trotz hochmoderner WM-Arena zu Beginn der Saison abnahmen und man sich entschied, sich Ende Saison zu trennen.

Beim SCB sind die Zeiten aber wohl vorbei, in denen Trainer, wie 2011 Larry Huras, entlassen werden, weil die Fans zu wenig unterhalten werden. Bern dürstet nach vier Horror-Jahren nach Erfolg. Und die grossen Berner Teams waren stets auf einem soliden Defensiv-Fundament gebaut.

«Ich hoffe, Fans, Medien und Klub-Verantwortlichen haben Geduld»

Einige Beobachter betonen, dass Tapola bei Tappara Zeit brauchte, um seine Ideen umzusetzen. «Ich hoffe, Fans, Medien und Klub-Verantwortlichen haben Geduld», sagt Kunnari. Geduld war allerdings in den letzten Jahren keines der Erkennungsmerkmale des SCB. Tapola ist der sechste Trainer seit Jalonens Entlassung 2020.

1/18
DIE SCB-TRAINER DER LETZTEN 20 JAHRE: Nach der Trennung von Jussi Tapola übernimmt der bisherige Assistenzcoach Patrick Schöb.
Foto: keystone-sda.ch

Seit Tapola auf dem Markt war, hörte man stets, dass er für einen Job bei einem Schweizer Grossklub zu wenig gut Englisch spreche und kein grosser Kommunikator sei. Doch in Gesprächen mit Ebbett überraschte der Finne diesbezüglich. In der Medienmitteilung des SCB heisst es dennoch, dass der 48-Jährige kein «Fan grosser Worte» sei. «Lieber lasse ich Leistung und Resultate sprechen. Die Mannschaft muss sich den Support der besten Fans Europas verdienen.»

Die Frage wird sein, wie er sich im zuweilen toxischen Berner Umfeld behaupten kann, nachdem er in Tampere über viel Macht verfügt hat. Die dafür nötige starke Persönlichkeit habe er, heisst es allerseits. Er sei auch ein wenig stur, sagt Kunnari und fügt schmunzelnd an: «Wie alle finnischen Männer in diesem Alter.»

National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
14
27
38
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
14
16
32
3
Lausanne HC
Lausanne HC
15
19
27
4
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
14
-12
26
5
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
14
11
24
6
EV Zug
EV Zug
14
-1
23
7
ZSC Lions
ZSC Lions
14
10
23
8
EHC Biel
EHC Biel
13
4
19
9
SCL Tigers
SCL Tigers
14
-9
17
10
EHC Kloten
EHC Kloten
15
-8
17
11
HC Lugano
HC Lugano
14
-6
16
12
SC Bern
SC Bern
13
-11
14
13
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
14
-17
13
14
HC Ajoie
HC Ajoie
14
-23
5
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen