Schneller Abgang beim SCB?
Gerücht um Trainer Söderholm sorgt in Bern für Unruhe

Der erst im November verpflichtete SCB-Coach Toni Söderholm soll für nächste Saison ein Thema bei Red Bull München sein. Was ist dran an diesem Gerücht?
Publiziert: 23.02.2023 um 16:09 Uhr
|
Aktualisiert: 23.02.2023 um 17:50 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Geht er schon bald wieder? Um SCB-Coach Toni Söderholm machen Gerüchte die Runde …
Foto: keystone-sda.ch
RMS_Portrait_AUTOR_409.JPG
Stephan RothStv. Eishockey-Chef

Seit Mitte November ist Toni Söderholm SCB-Trainer. Nun widmete sich das Portal «Watson» einem Gerücht über den Finnen: Er könnte auf nächste Saison für Red Bull München arbeiten.

Die Story wurde mit dem Titel «DEL-Knaller um Ex-Nationaltrainer Söderholm?» auch von der deutschen «Bild» aufgenommen. «Söderholm hat beim SC Bern noch bis 2024 Vertrag (mit Ausstiegsklausel?). Doch das will ja nichts heissen. Schliesslich hatte der Finne auch beim Deutschen Eishockey-Bund einen laufenden Vertrag, den er im November 2022 vorzeitig auflösen liess und bei den zahlungskräftigen Schweizern anheuerte. Verträge zählen bei Mister Söderholm offensichtlich nicht sehr viel ...», unkt das Boulevard-Blatt.

Doch was ist dran am Getuschel? «Das Gerücht ist schon etwa drei Wochen alt», sagt Berns CEO Raeto Raffainer zu Blick. «Sportchef Andrew Ebbett und Toni Söderholm tauschen sich täglich aus – sie haben auch darüber gesprochen. Es ist nichts dran.» Beim SCB wolle man sich jetzt auf die nächsten wichtigen Spiele konzentrieren.

In Bern hält man Söderholm für eine ehrliche Haut

Ob Söderholms Vertrag eine Klausel hat, will Raffainer nicht sagen. Doch es ist gut möglich, dass man beim SCB, wo das emotionale Umfeld schon für manchen Trainerwechsel sorgte, eine beidseitige Ausstiegsklausel einbaute. Es könnte ja sein, dass man am Ende der Saison, die bisher auch unter dem 44-Jährigen nicht eben berauschend läuft, zum Schluss kommt, dass man getrennte Wege gehen möchte.

In Bern schätzt man Söderholm allseits als korrekten Menschen ein und traut ihm nicht zu, dass er in der Causa München eiskalt lügen würde. Andererseits wäre es nicht das erste Mal, dass ein Trainer die Wahrheit verschweigt, wenn es um einen Job geht.

Söderholm arbeitete bereits einmal für Red Bull München und hat einen guten Draht zu Sportchef Christian Winkler. Die «Bild» ist sogar «sicher, dass Söderholm in Zukunft zur RB-Familie zurückkehren wird. Schliesslich war der Finne dort Spieler und Co-Trainer, wurde gefördert, hatte zeitweise einen ruhenden Vertrag. Ob es allerdings schon nächste Saison sein wird, das ist im Moment ein Gerücht.» Der Klub liess verlauten: «Red Bull München kommentiert grundsätzlich keine Gerüchte.»

München ist derzeit souveräner DEL-Leader und hat mit dem achtfachen DEL-Meistermacher Don Jackson (66, USA) noch einen Coach.

Einziger Treffer im Penaltyschiessen: Granlund versenkt den SCB
5:47
SC Bern – HC Lugano 1:2 n.P.Einziger Treffer im Penaltyschiessen: Granlund versenkt den SCB
Emotionales Comeback von Rüfenacht mit Ambri gegen SC Bern
2:38
«Mir fehlen gerade die Worte»:Emotionales Comeback von Rüfenacht mit Ambri gegen SC Bern
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
22
34
55
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
22
-2
40
3
Lausanne HC
Lausanne HC
23
18
40
4
EV Zug
EV Zug
21
6
37
5
ZSC Lions
ZSC Lions
22
17
37
6
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
22
-9
36
7
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
21
11
35
8
HC Lugano
HC Lugano
21
12
34
9
EHC Biel
EHC Biel
21
0
27
10
SCL Tigers
SCL Tigers
21
-5
27
11
EHC Kloten
EHC Kloten
22
-12
27
12
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
22
-23
25
13
SC Bern
SC Bern
21
-14
22
14
HC Ajoie
HC Ajoie
21
-33
11
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen