Kein Ausgleich – Schiedsrichter verärgern den Leader
9:26
Genf-Servette – Fribourg 3:5:Kein Ausgleich – Schiedsrichter verärgern den Leader

Schiri entschuldigt sich bei Servette
«Habe 6500 Zuschauer und 22 Spieler hässig gemacht»

Am Sonntag erzielten die Servettiens gegen Fribourg in der Schlussphase des Spiels das 4:4. Ein Fehlentscheid der Schiedsrichter brachte die Genfer jedoch um den Ausgleichstreffer. Die Schiedsrichter erklärten sich nach der Niederlage.
Publiziert: 06.02.2023 um 17:21 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Headschiedsrichter Stefan Hürlimann (l.) erklärt sich nach seinem Fehlentscheid auf MySports.
Foto: MySports
Blick_Gregory_Beaud.png
Grégory Beaud

Das Derby zwischen Genf und Gottéron endete in einem Chaos. Während die Fribourger die drei Punkte verdient mit nach Hause nahmen, waren die Servettiens frustriert. Auf dem Weg zur Garderobe liessen sie dies die Schiedsrichter deutlich wissen. Verärgert hat sie ein krasser Fehlentscheid.

Das ist passiert: Als die Genfer in der 57. Minute auf den Ausgleich zum 4:4 drückten, wurde Samuel Walser von Teemu Hartikainen gecheckt. Durch die Wucht flog der Helm des Gottéron-Stürmers von dessen Kopf. Walser setzte das Spiel dennoch fort, was nicht erlaubt ist. Marc Wiegand, einer der beiden Headschiedsrichter, hob den Arm und zeigte damit die Strafe an.

Das Spiel hätte eigentlich weiterlaufen sollen bis zu einer Puckberührung eines Fribourgers – doch dann sorgte Stefan Hürlimann, der zweite Headschiedsrichter, mit seinem Pfiff für den Unterbruch. Das Problem dabei? Nur einen Augenblick nach dem Pfiff schoss Hartikainen den 4:4-Ausgleichstreffer.

Die Erklärung der Schiris

Der Spielunterbruch war nicht gerechtfertigt. Für den Fehlentscheid übernahmen die beiden Refs die Verantwortung und traten vor die Kameras von MySports. Wiegand sagte zur Szene: «Ich hob meinen Arm, um Walser eine Strafe zu geben. Er darf nicht ohne Helm weiterspielen.» Er wurde vom Pfiff seines Kollegen überrascht: «In diesem Moment wird mir bewusst, dass wir das Tor annullieren und Fribourg die Strafe geben müssen.»

«Habe 6500 Zuschauer und 22 Spieler hässig gemacht»
1:21
Schiri verpfeift Genf-Tor:«Habe 6500 Zuschauer und 22 Spieler hässig gemacht»

Stefan Hürlimann, der von dieser Szene sichtlich betroffen war, suchte nach erklärenden Worten: «Alles geht sehr schnell auf dem Eis und ich sehe, dass er den Arm hebt. Ich pfeife sofort. Und ich realisiere, dass ich nicht hätte pfeifen sollen. Ich sehe die Genfer jubeln und ich muss meinen Fehler zugeben. Ich bin von mir selbst enttäuscht und das tut mir weh. Mir ist klar, dass ich 6500 Zuschauer und 22 Spieler verärgert habe. Daran kann ich leider nichts ändern.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
22
34
55
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
22
-2
40
3
Lausanne HC
Lausanne HC
23
18
40
4
EV Zug
EV Zug
21
6
37
5
ZSC Lions
ZSC Lions
22
17
37
6
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
22
-9
36
7
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
21
11
35
8
HC Lugano
HC Lugano
21
12
34
9
EHC Biel
EHC Biel
21
0
27
10
SCL Tigers
SCL Tigers
21
-5
27
11
EHC Kloten
EHC Kloten
22
-12
27
12
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
22
-23
25
13
SC Bern
SC Bern
21
-14
22
14
HC Ajoie
HC Ajoie
21
-33
11
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen