Restprogramm im Strichkampf
Für den SCB kommt es knüppeldick

Das Rennen um die Plätze in den Playoffs und den Play-Ins geht in die entscheidende Phase. Blick hat das Restprogramm der acht Strichklubs analysiert.
Publiziert: 13.02.2024 um 11:58 Uhr
|
Aktualisiert: 14.02.2024 um 12:33 Uhr
1/5
Meister Servette (im Bild Sami Vatanen) hat das leichteste und der SCB (im Bild Goalie Reideborn) das schwerste Restprogramm.
Foto: keystone-sda.ch

Eines der Markenzeichen der National League ist die Ausgeglichenheit, der Umstand, dass jeder jeden schlagen kann. Es gibt zwar keine Selbstläufer, aber dennoch Gegner, die leichter zu besiegen sind als andere.

So könnte das Restprogramm von entscheidender Bedeutung sein bei der Beantwortung der Frage, wer direkt in den Playoffs (Top 6) landet, wer in die Play-Ins (7 bis 10) kommt und wer die Ferien buchen kann.

Blick hat den Schwierigkeitsgrad der verbleibenden Spiele der acht Strichklubs analysiert und in einer Skala von 1 (leicht) bis 5 (sehr schwer) bewertet.

SCB – Servette als Schlüsselspiel?

Das auf dem Papier einfachste Schlussprogramm hat Meister Servette. So treffen die Genfer zu Hause mit Ambri und den SCRJ Lakers noch auf zwei Teams, gegen die sie bisher noch keinen Punkt abgegeben haben.

Auf der anderen Seite des Spektrums steht der SCB. Für die Berner, die derzeit auf dem scheinbar komfortablen fünften Platz stehen, kommt es knüppeldick. Sie spielen auswärts noch gegen die drei Top-Teams ZSC Lions (am Freitag live im Online-Stream auf Blick), Zug und Fribourg. Zur Schlüsselpartie könnte das Heimspiel gegen Servette am 24. Februar werden, vier Tage nach dem Champions-League-Final der Genfer gegen Skelleftea. Dabei steht auch noch die Saisonbilanz im Direktduell (derzeit 5:4 Punkte für den SCB), die bei Punktgleichheit massgebend wäre, auf dem Spiel.

Das Restprogramm der Strichteams

Servette 2,88 (Schwierigkeitsgrad* des Restprogramms)

13.2. Ajoie (a, Bilanz 9:0 Punkte) Schwierigkeitsgrad*: 1
16.2. Davos (h, 2:7) 4
24.2. Bern (a, 4:5) 4
25.2. SCRJ Lakers (h, 9:0) 1
27.2. Lausanne (a, 6:3) 3
29.2. Ambri (h, 9:0) 1
2.3. Zug (a, 2:7) 5
4.3. Biel (h, 5:4) 4

Lugano 3,0

17.2. Zug (a, 0:9) 5
23.2. SCL Tigers (h, 6:3) 2
24.2. Kloten (a, 8:2) 2
29.2. Fribourg (h, 6:3) 3
2.3. Biel (a, 5:4) 4
4.3. SCRJ Lakers (h, 6:3) 2

Ambri 3,125

16.2. SCRJ Lakers (h, 3:6) 3
17.2. Bern (a, 3:6) 4
21.2. Ajoie (h, 9:0) 1
23.2. Lausanne (a, 6:3) 3
24.2. Davos (h, 5:4) 3
29.2. Servette (a, 0:9) 5
2.3. Fribourg (h, 0:9) 5
4.3. Kloten (a, 9:0) 1

Biel 3,25

13.2. Lausanne (a, 2:7) 5
16.2. Kloten (h, 5:4) 2
17.2. Ajoie (a, 6:3) 2
23.2. Fribourg (h, 4:5) 4
24.2. SCRJ Lakers (a, 7:2) 3
29.2. Davos (h, 4:5) 3
2.3. Lugano (h, 4:5) 3
4.3. Servette (a, 4:5) 4

Lausanne 3,25

13.2. Biel (h, 7:2) 2
17.2. Kloten (a, 9:0) 1
18.2. Davos (a, 6:3) 3
23.2. Ambri (h, 3:6) 3
24.2. ZSC Lions (a, 2:7) 5
27.2. Servette (h, 3:6) 4
2.3. Bern (a, 4:5) 4
4.3. Zug (h, 5:4) 4

Davos 3,56

13.2. Zug (h, 3:6) 5
16.2. Servette (a, 7:2) 3
18.2. Lausanne (h, 3:6) 4
23.2. Kloten (h, 3:6) 2
24.2. Ambri (a, 4:5) 3
27.2. Ajoie (h, 0:6) 4
29.2. Biel (a, 5:4) 4
2.4. ZSC Lions (h, 8:1) 3
4.4. Ajoie (a, 0:6) 4

SCL Tigers 3,67

16.2. Ajoie (h, 6:3) 3
17.2. Fribourg (a, 3:6) 5
23.2. Lugano (a, 3:6) 4
25.2. Zug (h, 3:6) 4
2.3. Kloten (h, 9:0) 1
4.3. ZSC Lions (a, 0:9) 5

Bern 3,86

16.2. ZSC Lions (a, 2:7) 5
17.2. Ambri (h, 6:3) 3
23.2. Zug (a, 2:7) 5
24.2. Servette (h, 5:4) 4
29.2. Ajoie (a, 5:4) 2
2.3. Lausanne (h, 5:4) 3
4.2. Fribourg (a, 3:6) 5

* Schwierigkeitsgrad von 1 (leicht) bis 5 (sehr schwer)

Servette 2,88 (Schwierigkeitsgrad* des Restprogramms)

13.2. Ajoie (a, Bilanz 9:0 Punkte) Schwierigkeitsgrad*: 1
16.2. Davos (h, 2:7) 4
24.2. Bern (a, 4:5) 4
25.2. SCRJ Lakers (h, 9:0) 1
27.2. Lausanne (a, 6:3) 3
29.2. Ambri (h, 9:0) 1
2.3. Zug (a, 2:7) 5
4.3. Biel (h, 5:4) 4

Lugano 3,0

17.2. Zug (a, 0:9) 5
23.2. SCL Tigers (h, 6:3) 2
24.2. Kloten (a, 8:2) 2
29.2. Fribourg (h, 6:3) 3
2.3. Biel (a, 5:4) 4
4.3. SCRJ Lakers (h, 6:3) 2

Ambri 3,125

16.2. SCRJ Lakers (h, 3:6) 3
17.2. Bern (a, 3:6) 4
21.2. Ajoie (h, 9:0) 1
23.2. Lausanne (a, 6:3) 3
24.2. Davos (h, 5:4) 3
29.2. Servette (a, 0:9) 5
2.3. Fribourg (h, 0:9) 5
4.3. Kloten (a, 9:0) 1

Biel 3,25

13.2. Lausanne (a, 2:7) 5
16.2. Kloten (h, 5:4) 2
17.2. Ajoie (a, 6:3) 2
23.2. Fribourg (h, 4:5) 4
24.2. SCRJ Lakers (a, 7:2) 3
29.2. Davos (h, 4:5) 3
2.3. Lugano (h, 4:5) 3
4.3. Servette (a, 4:5) 4

Lausanne 3,25

13.2. Biel (h, 7:2) 2
17.2. Kloten (a, 9:0) 1
18.2. Davos (a, 6:3) 3
23.2. Ambri (h, 3:6) 3
24.2. ZSC Lions (a, 2:7) 5
27.2. Servette (h, 3:6) 4
2.3. Bern (a, 4:5) 4
4.3. Zug (h, 5:4) 4

Davos 3,56

13.2. Zug (h, 3:6) 5
16.2. Servette (a, 7:2) 3
18.2. Lausanne (h, 3:6) 4
23.2. Kloten (h, 3:6) 2
24.2. Ambri (a, 4:5) 3
27.2. Ajoie (h, 0:6) 4
29.2. Biel (a, 5:4) 4
2.4. ZSC Lions (h, 8:1) 3
4.4. Ajoie (a, 0:6) 4

SCL Tigers 3,67

16.2. Ajoie (h, 6:3) 3
17.2. Fribourg (a, 3:6) 5
23.2. Lugano (a, 3:6) 4
25.2. Zug (h, 3:6) 4
2.3. Kloten (h, 9:0) 1
4.3. ZSC Lions (a, 0:9) 5

Bern 3,86

16.2. ZSC Lions (a, 2:7) 5
17.2. Ambri (h, 6:3) 3
23.2. Zug (a, 2:7) 5
24.2. Servette (h, 5:4) 4
29.2. Ajoie (a, 5:4) 2
2.3. Lausanne (h, 5:4) 3
4.2. Fribourg (a, 3:6) 5

* Schwierigkeitsgrad von 1 (leicht) bis 5 (sehr schwer)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?