Genf-Topskorer Manninen stellt sich der Puck-Challenge
0:44
Irgendwann fehlt ihm die Kraft:Genf-Topskorer Manninen stellt sich der Puck-Challenge

Puck-Challenge mit den National-League-Stars
Welcher Topskorer hat die stärksten Hände?

Ein feines Händchen haben sie. Aber sind es auch starke Hände? Die Topskorer aller NL-Teams messen sich in einer Challenge. Der Ehrgeiz der Stars ist geweckt: Sie müssen möglichst viele Pucks auf der Stockschaufel halten. Den Anfang macht Genf-Finne Sakari Manninen.
Publiziert: 14.03.2024 um 17:03 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/4
Im Rahmen der Topskorer-Ehrung in Bern veranstaltete Blick eine Puck-Challenge mit allen Topskorern der National League, hier türmt Hockeyreporterin Nicole Vandenbrouck (l.) die Pucks auf die Stockschaufel von EVZ-Goalgetter Lino Martschini.
Foto: Keystone

Nicht in der gewohnten Ausrüstung, sondern im feinen Zwirn oder eleganten Anzug schnappen sich die besten Torschützen aller National-League-Klubs den Stock. Im Rahmen der Topskorer-Ehrung in Bern stellen sie sich einer etwas anderen Herausforderung mit ihrem Arbeitsgerät: Wie viele Pucks können sie auf der Stockschaufel halten, während sie den Stock gerade nach vorne strecken?

Einige der Stars verschätzen sich, als sie eine Ansage zur möglichen Anzahl machen sollen. «Die sind schwerer als gedacht», sagt etwa Fribourg-Schwede Marcus Sörensen (31), der Torschützenkönig der Liga. Zur Aufklärung: Ein Spielpuck mit dem Durchmesser von 7,62 Zentimetern sowie einer Höhe von 2,54 Zentimetern muss zwischen 156 und 170 Gramm wiegen.

Nicht nur die Finnen-Connection um Toni Rajala (32, Biel), Antti Suomela (29, Lausanne), Sakari Manninen (32, Genf) und Aleksi Saarela (27, SCL Tigers) feuert sich gegenseitig an – glaubt man zumindest, denn ihr Finnisch versteht sonst keiner der Anwesenden. Auch das Tschechen-Trio Roman Cervenka (38, Lakers), Matej Stransky (30, Davos) und Michael Spacek (26, Ambri) behält die Spielübersicht und beobachtet genau, wessen Hände wann zu zittern beginnen.

Wie sich die Schweizer Denis Malgin (27, ZSC Lions), Lino Martschini (31, Zug) und Calvin Thürkauf (26, Lugano) in Unterzahl geschlagen haben, ob sich die Kanadier Jonathan Ang (26, Kloten) und Daniel Audette (27, Ajoie) behaupten können oder ob sich mit Dominik Kahun (28, Bern) der einzige Deutsche im Bunde durchsetzt, zeigen in den folgenden Tagen ihre Clips.

«Ich hätte nicht gedacht, dass ich so viele schaffe», gesteht einer der Stars überrascht. Doch plötzlich stellt sich auch noch die beste Spielerin eines Women’s-League-Teams der Herausforderung…

National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
4
14
12
2
Lausanne HC
Lausanne HC
4
15
9
3
ZSC Lions
ZSC Lions
4
8
9
4
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
4
5
9
5
SCL Tigers
SCL Tigers
4
-1
8
6
EV Zug
EV Zug
4
2
8
7
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
4
2
7
8
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
4
-8
7
9
SC Bern
SC Bern
4
-1
5
10
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
4
-5
3
11
EHC Kloten
EHC Kloten
4
-3
3
12
EHC Biel
EHC Biel
4
-7
2
13
HC Lugano
HC Lugano
4
-7
2
14
HC Ajoie
HC Ajoie
4
-14
0
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen