Nur so konnte Fanny als Profi spielen
Gottéron-Star Rask finanzierte Karriere seiner Schwester

Die neue Gottéron-Attraktion Victor Rask (29) ermöglicht seiner älteren Schwester Fanny seit Jahren ein Profi-Leben als Hockeyspielerin.
Publiziert: 20.10.2022 um 15:54 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/10
Fanny Rask, die an zwei Olympia-Hockeyturnieren spielte mit Schweden, ist die ältere Schwester des neuen Fribourg-Stars Victor Rask.
Foto: imago images/Bildbyran
Nicole Vandenbrouck

«Frauen-Hockey ist grossartig», sagt Victor Rask, der mit Fribourg just bei einem Klub gelandet ist, dessen Frauen-Team diese Saison unbedingt in die höchste Liga aufsteigen will. Durch seine Schwester Fanny sind dem Weltmeister von 2017 die Widrigkeiten des Frauen-Hockeys bewusst. «Das Frauen-Hockey in Schweden hat sich in den letzten Jahren zwar stark entwickelt. Viel Geld war und ist aber nicht vorhanden.»

Ex-NHL-Stürmer Rask wird die National League bereichern, das hat er in seinem ersten Spiel für Gottéron im neuen ZSC-Tempel bereits angedeutet. Der Schwede spielte in der NHL bei Seattle, davor bei Minnesota und Carolina. Ab 2011 war Rask in Nordamerika engagiert, scheiterte zuletzt dabei, im Camp bei Columbus einen Vertrag zu ergattern.

In all den Jahren in Übersee schielte er immer nach Europa, versuchte, Spiele aus der Heimat zu verfolgen – Spiele der schwedischen Frauen-Liga SDHL. Der Grund: Seine ältere Schwester Fanny (31) spielt seit 15 (!) Jahren in der höchsten Liga. Auch dank ihres kleinen Bruders: Victor unterstützt sie finanziell, damit sie sich als Profi voll aufs Hockey konzentrieren kann. Aktuell stürmt Fanny für Djurgardens IF in Stockholm.

Zwischenzeitlicher Rücktritt

Genau das ist der Grund, weshalb Fanny – sie ist eine der dienstältesten Nationalspielerinnen ihres Landes – 2020 eine Saison aussetzte. Ihren zwischenzeitlichen Rücktritt verkündete sie damals emotional mit einem Instagram-Post. Ihr Traum sei schon immer gewesen, Vollzeit Hockey zu spielen. «Ich durfte es eine Weile testen und bin sehr dankbar dafür. Aber es ist nicht ganz nachhaltig, von jemand anderem zu leben.» Ihr Traum sei es, auf eigenen Beinen stehen zu können, «und nicht jedes Jahr im April mit einem leeren Konto, Angst und Schuldgefühlen aufzuwachen.»

Doch Fanny Rask kehrte wieder aufs Eis zurück, hat derzeit elf Skorerpunkte aus zehn Partien auf dem Konto. «Heute arbeitet sie neben dem Hockey noch Teilzeit», erklärt ihr Bruder, der hofft, dass sie ihn bald in Fribourg besuchen wird. «Vielleicht nimmt sie dann ja auch ihre Hockey-Ausrüstung mit.» Mit Gottéron hat der Schwede Grosses vor, «im ersten Drittel in Zürich war ich noch etwas eingerostet», aber nun will er Fahrt aufnehmen.

Hollenstein macht sich mit erstem Tor im neuen Käfig zur ZSC-Legende
5:02
ZSC Lions – Fribourg 2:1:Erstes Tor im neuen Käfig – Hollenstein wird zur Legende
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
22
34
55
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
22
-2
40
3
Lausanne HC
Lausanne HC
23
18
40
4
EV Zug
EV Zug
21
6
37
5
ZSC Lions
ZSC Lions
22
17
37
6
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
22
-9
36
7
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
21
11
35
8
HC Lugano
HC Lugano
21
12
34
9
EHC Biel
EHC Biel
21
0
27
10
SCL Tigers
SCL Tigers
21
-5
27
11
EHC Kloten
EHC Kloten
22
-12
27
12
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
22
-23
25
13
SC Bern
SC Bern
21
-14
22
14
HC Ajoie
HC Ajoie
21
-33
11
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen