Zum Eishockey-Kalender
                 
Vs
Texier erledigt den Meister mit Massarbeit
9:29
ZSC Lions – EV Zug 3:2 n.P.Texier erledigt den Meister mit Massarbeit
Jetzt wetten!
Sporttip Logo

Zug verpasst Sprung auf Rang 6
Martschini egalisiert EVZ-Klubrekord

Bei der 2:3-Niederlage nach Penaltyschiessen gegen die ZSC Lions skort Lino Martschini seinen 486. Punkt im Zuger Trikot.
Publiziert: 26.02.2023 um 22:56 Uhr
|
Aktualisiert: 26.02.2023 um 23:39 Uhr
Teilen
1/13
Zweimal ist ZSC-Matchwinner Alexandre Texier im Penaltyschiessen gegen den EV Zug erfolgreich.
Foto: keystone-sda.ch
Stephan Roth

Zunächst ist der EVZ völlig von der Rolle und wird von den Lions problemlos kontrolliert. Nur zwei Schüsse bringt der Meister im 1. Drittel aufs Zürcher Tor. Dabei sind es die Zuger, die Punkte brauchen.

Im Powerplay gehen die Lions dann auch bald in Führung. Willy Riedi lenkt einen Pass des zukünftigen Tigers-Verteidigers Noah Meier gekonnt ab.

Nach der ersten Pause stempelt dann aber auch das Team von Dan Tangnes ein. In Unterzahl verpasst Reto Suri den Ausgleich noch. Doch die Zuger erhöhen die Schlagzahl. Gleichzeitig lässt der ZSC nach. So kann der Ausgleich von Captain Jan Kovar wenig erstaunen. Und der EVZ nutzt die Zürcher Verunsicherung 45 Sekunden später gleich zur Führung. Goalie Simon Hrubec sieht dabei schlecht aus, weil er den Puck beim Schuss von Lino Martschini durchflutschen lässt und Dario Simion nur noch erben muss. Martschini kann sich so den 486. Skorerpunkt seiner Karriere gutschreiben lassen und egalisiert damit den Klub-Rekord von Paul DiPietro.

ZSC-Ausgleich ohne Goalie

Im dritten Abschnitt hat der ZSC, bei dem das 16-jährige Verteidiger-Talent Daniil Ustinkov zum zweiten Mal zu Einsätzen kommt, dann wieder die Oberhand. Leonardo Genoni ist aber auf dem Posten. Und als die Zürcher den Ausgleich durch Garrett Roe feiern, nimmt Tangnes seine Coaches Challenge. Die Linesmen erkennen: Dem Treffer ging ein Offside von Simon Bodenmann voraus. Als Marc Crawford seinen Goalie durch einen sechsten Feldspieler ersetzt, fällt das 2:2 aber doch noch. Alexandre Texier hämmert den Puck ins Netz.

Die Entscheidung fällt nach der torlosen Overtime, in der Nati-Verteidiger Dean Kukan nach einer Charge von EVZ-Schwede Carl Klingberg verletzt in die Kabine muss, erst im Penaltyschiessen. Da setzt sich der ZSC durch, weil Texier zweimal trifft.

Zug bleibt damit auf Platz 7, rückt aber vor dem Direktduell um den letzten Playoff-Platz am Dienstag gegen Fribourg bis auf zwei Punkte an die Top 6 heran.

Fans: 11’508.

Tore: 9. Riedi (Meier, Kukan/PP) 1:0. 29. (28:05) Kovar (Suri, Zehnder) 1:1. 29. (28:50) Simion (Martschini) 1:2. 58. Texier (Lehtonen, Wallmark/ohne Goalie) 2:2.

Penaltyschiessen: Roe -, Martschini 0:1; Texier 1:1, Kovar 1:2; Bodenmann -, Senteler -; Lehtonen -, Djoos -; Lammikko 2:2, O’Neill -; Kovar -, Texier 3:2.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Texier erledigt den Meister mit Massarbeit
9:29
ZSC Lions – EV Zug 3:2 n.P.Texier erledigt den Meister mit Massarbeit
Sehenswerter Audette-Penalty sichet Lausanne den Sieg
6:58
Lausanne – Ambri Piotta 3:2:Sehenswerter Audette-Penalty sichet Lausanne den Sieg
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?