Es braucht eine geschlagene Viertelstunde, bis die SCL Tigers den ersten Schuss auf den Kasten von EVZ-Keeper Genoni bringen. Wobei es sich eher um eine Verlegenheits-«Bogenlampe» von Baltisberger handelt. Meistens kurven die Langnauer auf den Aussenbahnen und kreieren kaum Torgefahr. Diesbezüglich machen ihnen die Zuger jedoch auch nichts vor. In diesem Duell läuft in beiden Slots nur wenig.
Die Emmentaler sind es, die mit etwas mehr Antrieb in Führung gehen. Vor dem ersten Gegentreffer ist EVZ-Verteidiger Sklenicka allein auf weiter Flur gegen Petersson und Allenspach. Vor dem zweiten hat Abwehrkollege Stadler Torschütze Julian Schmutz nicht im Griff und behindert gleichzeitig noch seinen eigenen Goalie.
Dass ein Zwei-Tore-Rückstand der gefährlichste ist im Hockey, ist nicht bloss eine Phrase. Es braucht nur zwei Fehler, und schon kleben die Zuger den Tigers wieder an den Pfoten. Langnaus Verteidiger Meier verliert den Puck hinter dem Kasten an Hofmann, dann gehts ruckzuck. Diese Entschlossenheit haben die Zuger bis dahin vermissen lassen. Beim Ausgleich ist Meier wiederum zu spät dran, als Hofmann von Stadler auf die Reise geschickt wird.
Doch trotz kurzem Aufschwung schafft es der EVZ nicht, in dieser Saison erstmals drei Spiele in Folge zu gewinnen. Er verliert auch das zweite Duell gegen die SCL Tigers. Denn Allenspach versenkt den Puck, obwohl er ihm vor dem Schuss noch unglücklich verspringt.
Ebenfalls bitter für den EVZ: Martschini verletzt sich ohne gegnerische Einwirkung. Nach einem Schuss aus der Drehung (12. Minute) geht der Stürmer humpelnd vom Eis und kehrt nicht wieder zurück. Das Knie? Es wäre ein weiterer gewichtiger Ausfall für die Zuger.
Fans: 5103
Tore: 37. Petersson (Allenspach, Guggenheim) 1:0. 40. J. Schmutz (Petersson, Riikola/PP) 2:0. 47. Künzle (Hofmann) 2:1. 49. Hofmann (Stadler, Sklenicka) 2:2. 56. Allenspach (Petersson, Björninen) 3:2. 59. Baltisberger (Petersson, Björninen) 4:2 (ins leere Tor).
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
|---|---|---|---|---|---|
1 | HC Davos | 20 | 30 | 52 | |
2 | SC Rapperswil-Jona Lakers | 20 | 4 | 39 | |
3 | Lausanne HC | 21 | 18 | 37 | |
4 | Genève-Servette HC | 20 | -4 | 36 | |
5 | EV Zug | 20 | 5 | 34 | |
6 | HC Fribourg-Gottéron | 20 | 10 | 33 | |
7 | ZSC Lions | 20 | 12 | 31 | |
8 | HC Lugano | 20 | 8 | 31 | |
9 | SCL Tigers | 20 | -3 | 27 | |
10 | EHC Biel | 19 | 3 | 26 | |
11 | EHC Kloten | 21 | -13 | 24 | |
12 | SC Bern | 19 | -12 | 20 | |
13 | HC Ambri-Piotta | 20 | -26 | 19 | |
14 | HC Ajoie | 20 | -32 | 11 |

