Zum Eishockey-Kalender
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Beendet
2:6
(2:2 | 0:2 | 0:2)
EV Zug
EV Zug
Wetter 1'
Fritz 18'
Kubalik 17', 27'
Künzle 19'
Geisser 29'
Hofmann 42'
Herzog 58'
Kurioses Wetter-Tor zur kurzen Rappi-Führung
4:34
SCRJ Lakers – EV Zug 2:6:Kurioses Wetter-Tor zur kurzen Rappi-Führung
24.10.2025, 22:07 Uhr

Verabschiedung

Vielen Dank fürs Mitfiebern und ein schönes Wochenende!

24.10.2025, 22:00 Uhr

Ausblick

Die Rapperswiler treffen morgen auswärts auf Lugano. Zug hat bis Dienstag Pause, wo sie dann nach Langnau reisen.

24.10.2025, 21:53 Uhr

Fazit des Schlussdrittels

Die Partie ist gerade einmal 91 Sekunden alt, als Gregory Hofmann zum 2:5 trifft. Er hat viel freies Eis vor sich und netzt auf der linken Seite eiskalt ein. Kurz darauf können die Lakers ein Ausrufezeichen setzen, denn Fabian Maier trifft den Pfosten. Sie sind weiterhin bemüht, aber selbst in der minütigen doppelten Überzahl will das Anschlusstor nicht fallen. Tyler Moy versucht es mit einem Dribbling alleine. Er scheitert an Leonardo Genoni. Mit dem Treffer zum 2:6 listet sich Fabrice Herzog auch noch in die Skorerliste ein. Somit gewinnt Zug das zweite Spiel in Folge und bei den Rapperswilern ist es das genaue Gegenteil. Die Kolinstädter rücken auf dem dritten Platz vor und können den Punkteabstand zu den Lakers verkürzen.

24.10.2025, 21:52 Uhr
Spielende
Spielende

60. Minute: Spielende (2:6).

Zug bringt die Führung über die Zeit und feiert den zweiten Erfolg in Serie.

24.10.2025, 21:49 Uhr
Tor
Tor

58. Minute: Tooor für EV Zug, 2:6 durch F.Herzog.

Die Zuger arbeiten sich vor das Tor. Fabrice Herzog umkurvt dieses und netzt ein. Die Rapperswiler lassen den Jubel im Keim ersticken, als sie Herzog umzingeln, um ihren Frust herauszulassen.

24.10.2025, 21:45 Uhr

57. Minute

Gregory Hofmann spediert die Scheibe einfach mal in die offensive Zone. Dort bleibt die Scheibe eine Weile, ehe Rapperswil an das Spielgerät kommt.

24.10.2025, 21:44 Uhr

56. Minute

Den Rosenstädtern bleibt noch etwas mehr als vier Minuten für mindestens zwei Tore. Sie können sich in der offensiven Zone kurzweilig festsetzen, aber ohne Torschuss.

24.10.2025, 21:42 Uhr

54. Minute

Zug übersteht die doppelte Unterzahl unbeschadet. Das wäre die Chance für die Lakers gewesen, wieder in das Spiel zu kommen.

24.10.2025, 21:42 Uhr

53. Minute

Sven Leuenberger ist wieder zurück auf dem Eis. Es geht mit der einfachen Überzahl weiter.

24.10.2025, 21:40 Uhr

53. Minute

Die Scheibe läuft gut bei den Rapperswilern. Tyler Moy versucht es mit einem Dribbling alleine. Er scheitert an Leonardo Genoni.

Trotz zweifachem Rückstand
Der EV Zug lässt den Lakers keine Chance

Der EV Zug schlägt die Lakers nach zweifachem Rückstand deutlich mit 6:2. Dominik Kubalik überzeugt mit zwei Treffern.
Publiziert: 24.10.2025 um 22:07 Uhr
Teilen
Der EV Zug gewinnt gegen die Lakers trotz zweifachem Rückstand deutlich.
RMS_Portrait_AUTOR_413.JPG
Nicole VandenbrouckReporterin Eishockey

Der EVZ tritt in Rappi zum 5. (!) Spiel innert acht Tagen an, zum vierten Mal steht Genoni im Tor. Und wird sogleich kalt erwischt: Laker Wetter will vor dessen Kasten spielen, der Puck prallt bei seinem Pass von Kovars Schlittschuh an Genonis Hinterkopf und von da ins Netz. Noch kein Schuss aufs Gehäuse abgefeuert, aber dennoch stehts nach 31 Sekunden 1:0 für den SCRJ.

Die Zuger brauchen einige Einsätze, um sich von diesem kuriosen Gegentreffer zu erholen. Sie lassen die Lakers gewähren, das hat einige gefährliche Torchancen zur Folge. Doch der EVZ findet sich immer besser zurecht in diesem Duell. In der Schlussphase des Startdrittel gehts rund mit drei Treffern innert drei Minuten. Für den Zuger 2:2-Ausgleich ist Künzle besorgt, der am Vorabend beim 8:3 gegen Ajoie mit einem Hattrick aufgetrumpft hat.

Die Lakers haben zwar schon bewiesen, dass sie sich von Rückständen nicht vom Erfolgsweg abbringen lassen. Diesmal aber agieren sie nicht entsprechend souverän, nachdem sie ins Hintertreffen geraten. Das tun sie, weil Verteidiger Honka Zugs Goalgetter Kubalik entwischen lässt. Und ihren Fokus lassen sie sich von Scharmützeln und Nebenschauplätzen nehmen. Zwischenzeitlich herrscht Unordnung in der Abwehr, oder es kommt Pech hinzu: Verteidiger Kellenberger rutscht just in jenem Moment aus, als Tempostürmer Hofmann von Geisser auf die Reise geschickt wird zum 5:2. Auch in eineinhalb Minuten doppelter Überzahl können die Lakers nicht mehr reagieren. Sie verlieren erstmals in dieser Saison zwei Partien in Folge.

Fans: 5225
Tore: 1. Wetter 1:0. 17. Kubalik (Sklenicka, Hofmann/PP) 1:1. 18: Fritz (Moy) 2:1. 19. Künzle (Wingerli) 2:2. 27. Kubalik (Kovar) 2:3. 29. Geisser (Senteler, Eggenberger) 2:4. 42. Hofmann (Geisser) 2:5. 58. Herzog (Leuenberger) 2:6.

National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
18
35
49
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
18
14
39
3
EV Zug
EV Zug
19
7
34
4
Lausanne HC
Lausanne HC
19
19
34
5
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
18
13
32
6
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
18
-17
30
7
HC Lugano
HC Lugano
18
2
25
7
ZSC Lions
ZSC Lions
18
2
25
9
SCL Tigers
SCL Tigers
18
-3
24
10
EHC Biel
EHC Biel
17
4
23
11
EHC Kloten
EHC Kloten
19
-12
21
12
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
18
-19
19
13
SC Bern
SC Bern
17
-12
18
14
HC Ajoie
HC Ajoie
19
-33
8
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
18
35
49
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
18
14
39
3
EV Zug
EV Zug
19
7
34
4
Lausanne HC
Lausanne HC
19
19
34
5
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
18
13
32
6
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
18
-17
30
7
HC Lugano
HC Lugano
18
2
25
7
ZSC Lions
ZSC Lions
18
2
25
9
SCL Tigers
SCL Tigers
18
-3
24
10
EHC Biel
EHC Biel
17
4
23
11
EHC Kloten
EHC Kloten
19
-12
21
12
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
18
-19
19
13
SC Bern
SC Bern
17
-12
18
14
HC Ajoie
HC Ajoie
19
-33
8
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen