Wohlwend schmeisst mit Flaschen um sich
0:21
HCD-Coach tobt:Wohlwend schmeisst mit Flaschen um sich

Künstliche Intelligenz im Sport
Werden Trainer bald durch KI ersetzt?

Ist die künstliche Intelligenz (KI) in der Lage, einen Trainerwechsel-Effekt zu erzielen? Rudi Völler hat da jedenfalls was dagegen. Und wie sieht das beim Eishockey aus?
Publiziert: 15.09.2023 um 10:03 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Rudi Völlger und Sandro Wagner (rechts) jubeln über das 2:0 gegen die Franzosen.
Foto: Getty Images
RMS_Portrait_AUTOR_504.JPG
Dino KesslerLeiter Eishockey-Ressort

Wann kommt der Trainerbot? Übernimmt die künstliche Intelligenz (KI) bald auch die Trainerjobs im Profigeschäft? Die Hoffnungen der Technokraten auf die bevorstehende Machtergreifung haben allerdings gerade einen heftigen Dämpfer erhalten, nachdem Rudi Völler (63) als Interims-Nachfolger von Hansi Flick (58) beim DFB den psychologischen Effekt des Trainerwechsels in seiner reinsten Form demonstriert hat. 

Vor dieser Partie gegen Vizeweltmeister Frankreich hatten wohl nur Berufsoptimisten oder blindwütige Quotenjäger auf Deutschland gesetzt, das zu erwartende Ergebnis (ein Kollege fragt bei dieser Formulierung jeweils: «Erwartet von wem?») war ja: vernichtender Sieg der Franzosen. Ein Trainerbot hätte den Deutschen vermutlich asymmetrische Abwehrketten und ein 4-1-1-2-2-System befohlen, weil eine KI (noch) nicht in der Lage ist, die mentale Verfassung der Profis zu erfassen. Auch wenn diese durch den Einsatz der Statistik-KI längst gläsern sind. Völler war dann einfach Völler und die Profis plötzlich Superhelden. 

Ist der Trainerbot schon in der Lage, Flaschen zu werfen?

Nicht mal der krisengeschüttelte Schweizer Eishockeygigant SC Bern war desperat genug, seinen Trainerposten einer künstlichen Intelligenz anzuvertrauen. Der Neue ist ebenso aus Fleisch und Blut wie seine zuvor gescheiterten Berufskollegen, und dazu erst noch Finne wie sein direkter Vorgänger. Dabei hätte man den SCB irgendwie verstanden, die menschliche Trainerzunft hat sich in Bern zuletzt regelrecht an sich selbst aufgerieben: Sieben Coaches haben ebenso verzweifelt wie vergebens versucht, etwas auszurichten.

Ist der Trainerbot nur ein Hirngespinst durchgedrehter Kolumnisten? Darauf sollte man sich nicht verlassen. Diese KI wird bestimmt schon bald in der Lage sein, Schiedsrichter zu beschimpfen oder Flaschen zu werfen.

National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
EHC Biel
EHC Biel
0
0
0
1
EHC Kloten
EHC Kloten
0
0
0
1
EV Zug
EV Zug
0
0
0
1
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
0
0
0
1
HC Ajoie
HC Ajoie
0
0
0
1
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
0
0
0
1
HC Davos
HC Davos
0
0
0
1
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
0
0
0
1
HC Lugano
HC Lugano
0
0
0
1
Lausanne HC
Lausanne HC
0
0
0
1
SC Bern
SC Bern
0
0
0
1
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
0
0
0
1
SCL Tigers
SCL Tigers
0
0
0
1
ZSC Lions
ZSC Lions
0
0
0
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen