Dinos Check
Wie öffnet man ein Glas Gurken?

Beim Sport und beim Öffnen von Schraubverschlüssen gibt es verschiedene Möglichkeiten, ans Ziel zu kommen. Ist zusätzlicher Druck die Lösung?
Publiziert: 04.05.2023 um 18:52 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Gurkengläser, gestern.
Foto: Pius Koller

Die Grossmutter eines guten Bekannten hat beim Versuch, ein Glas mit Essiggurken aufzuschrauben, einen Kreuzbandriss erlitten. Offenbar war die 87-Jährige eingeknickt, als sie den Widerstand des Bodens nutzen wollte, um mehr Druck auf den Schraubverschluss auszuüben. Zur Beruhigung: Der Dame geht es gut.

Die Lehre daraus: Man soll offenbar keinen zusätzlichen Druck ausüben. Auch für Berufssportler im besten Alter ist die Aussicht auf mehr Druck höchstens dann eine Variante, wenn es sich um physisch messbaren Druck handelt. Bei Armdrückern zum Beispiel, oder wenn Spielgeräte (ein Ball vielleicht) erst durch Zuführen von Luft die gewünschte Spannkraft erreichen. Verzichten können nicht nur Berufssportler gerne auf zusätzlichen Druck in emotionaler Form, zum Beispiel wegen zusätzlichen Erwartungen.

Die Boston Bruins zum Beispiel sind gerade eben in der ersten Runde der NHL-Playoffs ausgeschieden, obwohl sie zuvor den Punkterekord für die Regular Season (135 in 82 Spielen) pulverisiert hatten. Der Gegner, in diesem Fall die Florida Panthers, konnte frei aufspielen. Wie im Duell zwischen der alten Dame und dem Gurkenglas hat zusätzlicher Druck – ob physisch oder emotional – nicht zum gewünschten Ergebnis geführt: Der Sportdirektor der Bruins hatte kurz vor Transferschluss personelle Verstärkungen besorgt, die das bereits beste Team der Liga noch besser machen sollten. Ein gewiefter Sportmanager hätte sich vielleicht daran erinnert, dass eine gute Mannschaft nicht unbedingt der Summe ihrer Einzelteile entspricht und auf den zusätzlichen Druck verzichtet.

Und die Grossmutter? Die hätte sich im weltweiten Netz einen Lifehack anschauen können: Glas auf den Kopf stellen und den Deckel im 45-Grad-Winkel ganz leicht so lange gegen eine Oberfläche schlagen, bis sich Luftblasen zeigen. Ohne Druck gehts besser.

National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
22
34
55
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
22
-2
40
3
Lausanne HC
Lausanne HC
23
18
40
4
EV Zug
EV Zug
21
6
37
5
ZSC Lions
ZSC Lions
22
17
37
6
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
22
-9
36
7
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
21
11
35
8
HC Lugano
HC Lugano
21
12
34
9
EHC Biel
EHC Biel
21
0
27
10
SCL Tigers
SCL Tigers
21
-5
27
11
EHC Kloten
EHC Kloten
22
-12
27
12
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
22
-23
25
13
SC Bern
SC Bern
21
-14
22
14
HC Ajoie
HC Ajoie
21
-33
11
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen