Ambühl egalisiert Eberle-Rekord
0:32
Grosser Jubel gegen Kanada:Ambühl egalisiert Eberle-Rekord

Irgendwann ist Schluss
Wer sagts Büeli?

Rekord-Nationalspieler Andres Ambühl und Ferrari haben was gemeinsam. Was das ist? Schau mal rein.
Publiziert: 16.02.2024 um 08:04 Uhr
|
Aktualisiert: 16.02.2024 um 14:55 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Büeli wie ein Ferrari: Was ganz Besonderes.
Foto: Martin Meienberger/freshfocus
RMS_Portrait_AUTOR_504.JPG
Dino KesslerLeiter Eishockey-Ressort

Enzo Ferrari sagte einst über seine Strategie: Wir produzieren immer ein Auto weniger, als der Markt verlangt. Das macht Ferrari einzigartig. Das – und die vielen Erfolge im Rennsport und die Tatsache, dass die Scuderia in der Formel 1 keinen albernen Wurmfortsatz im Namen braucht, um zu erklären, wer und was man ist.

Als die guten Eishockey-Geister Andres Ambühl konstruierten, dachten sie wohl ähnlich wie Enzo Ferrari. Sie gaben ihm Talent, Mobilität, Geschmeidigkeit, Karacho, etwas Schalk, gute Laune, Spielfreude und den Spitznamen «Büeli» mit auf den Weg. Und wenn man «Büeli» hört, fügt man reflexartig «National» hinzu, obwohl der Rekordnationalspieler Büeli – wie die Marke Ferrari – keiner weiteren Erklärung bedarf.

Aber sie sagten sich auch: Besser, wir machen nur einen davon, sonst wird es langweilig, ganz im Geist von Enzo Ferrari. Also ist und bleibt auch Büeli Ambühl einzigartig.

Treibstoff ist vergänglich – Spielfreude nicht

Nur geht auch dem Büeli (40) vielleicht irgendwann mal das Benzin aus, und dann wird es kompliziert. Weil Büeli zwar vielleicht mal der Treibstoff, niemals aber die Spielfreude ausgehen wird. So kommt er vielleicht nicht auf die Idee, irgendwann von selbst mit dem Spielen aufzuhören. Warum mit etwas Schluss machen, wenn es immer noch Spass macht?

Einer wird ihm irgendwann sagen müssen: Das war es, Büeli. Nur, wer? 

Etwa ein Trainer, der eben erst nach Davos gekommen ist? Der wird sich hüten. Etwa der Sportchef? Der kann danach gleich den Weg ins Tal antreten. Nein. Die guten Eishockey-Geister werden Büeli verklickern müssen, dass jetzt das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Irgendwann – bloss noch nicht gleich. Mindestens eine hübsche Saison steckt in Büeli schon noch drin. Und dann vielleicht noch eine. Jaromir Jagr spielt ja auch immer noch, und feierte gerade seinen 52. Geburtstag. 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
15
30
41
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
15
18
35
3
Lausanne HC
Lausanne HC
16
21
30
4
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
15
15
27
5
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
15
-16
26
6
EV Zug
EV Zug
15
0
25
7
ZSC Lions
ZSC Lions
15
9
24
8
SCL Tigers
SCL Tigers
15
-7
20
9
EHC Kloten
EHC Kloten
16
-5
20
10
EHC Biel
EHC Biel
14
2
19
11
HC Lugano
HC Lugano
15
-9
16
12
SC Bern
SC Bern
14
-13
14
13
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
15
-19
13
14
HC Ajoie
HC Ajoie
15
-26
5
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen