«Sofortiges Halsschutz-Obligatorium wäre falsch»
1:55
Hiller nach Adam-Johnson-Tod:«Sofortiges Halsschutz-Obligatorium wäre falsch»

Ex-NHL-Profi und Spielervereinigung-Boss Hiller
«Sofortiges Halsschutz-Obligatorium wäre falsch»

Der tödliche Unfall von Profi Adam Johnson (†29) vor einer Woche bewegt auch weiterhin in der Schweiz. Jonas Hiller, Präsident der Spielervereinigung SIHPU, will aktiv werden.
Publiziert: 04.11.2023 um 17:03 Uhr
|
Aktualisiert: 05.11.2023 um 12:13 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Der Tod von Adam Johnson bewegt die ganze Hockey-Welt, hier wird beim NHL-Spiel zwischen den Pittsburgh Penguins und den Anaheim Ducks um ihn getrauert.
Foto: keystone-sda.ch

Vor einer Woche verstarb der ehemalige NHL-Stürmer Adam Johnson bei einem schrecklichen Unfall. Dem für die Nottingham Panthers in der britischen Ice Hockey League spielenden Profi wurde durch einen gegnerischen Schlittschuh die Kehle aufgeschlitzt. Seither wird die Frage gestellt, ob und wie sich solche Tragödien vermeiden lassen.

Die beste Lösung wäre ein Halsschutz, so wie ihn auch Sportarzt Gerry Büsser empfiehlt. Und den seit dieser Woche neuerdings verschiedene Spieler auch bei uns tragen. Soll für diesen Halsschutz in der Schweiz sogar ein Obligatorium her?

Ligadirektor Denis Vaucher (57) liess sich am Freitagabend gegenüber MySports wie folgt zitieren: «Wir appellieren hier an die Eigenverantwortung der Spieler, da es bereits heute jedem Spieler freigestellt ist, einen Halsschutz zur Erhöhung der eigenen Sicherheit zu tragen. Deshalb ist die Einführung eines Halsschutz-Obligatoriums aus unserer Sicht nicht zwingend notwendig. Sollten die Klubverantwortlichen oder die Spielervereinigung eine ligaweite Lösung bevorzugen, so können sie jederzeit einen entsprechenden Antrag stellen.»

Präsident der Spielervereinigung SIHPU ist Jonas Hiller (41). Und dieser erklärte gegenüber MySports: «Ein sofortiges Halsschutz-Obligatorium wäre falsch.» Trotzdem will sich der ehemalige NHL- und Nati-Goalie der wichtigen Thematik annehmen und anhand der Feedbacks der Spieler Lösungen präsentieren. Wie er da vorgehen will und welche Problematiken es gibt, ist im Video zu sehen. (mal)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
4
14
12
2
Lausanne HC
Lausanne HC
4
15
9
3
ZSC Lions
ZSC Lions
4
8
9
4
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
4
5
9
5
SCL Tigers
SCL Tigers
4
-1
8
6
EV Zug
EV Zug
4
2
8
7
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
4
2
7
8
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
4
-8
7
9
SC Bern
SC Bern
4
-1
5
10
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
4
-5
3
11
EHC Kloten
EHC Kloten
4
-3
3
12
EHC Biel
EHC Biel
4
-7
2
13
HC Lugano
HC Lugano
4
-7
2
14
HC Ajoie
HC Ajoie
4
-14
0
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen