EVZ platt – Trainer Tangnes nimmt seinen Captain in die Pflicht
«Auch Kovar muss besser spielen»

Zug unter Dauerdruck und ohne Durchschlagskraft. Trainer Dan Tangnes verklickert dem Team, was das Problem ist. Und will seinen Star-Captain aus der Komfortzone stossen.
Publiziert: 06.04.2023 um 17:36 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Die Präsenz von Jan Kovar (l.) ist in der Halbfinal-Serie gegen Servette noch nicht so stark wie vom Tschechen sonst gewohnt.
Foto: Laurent Daspres/freshfocus
RMS_Portrait_AUTOR_413.JPG
Nicole VandenbrouckReporterin Eishockey

Nach nur drei Stunden Schlaf sitzt Dan Tangnes am Morgen nach der zweiten Halbfinal-Pleite in Genf wieder in seinem Trainerbüro. Und nimmt den letzten Auftritt seiner Zuger weiter auseinander. Zum Thema wird – einmal mehr – die Achillesferse der Mannschaft in dieser Saison: die Konstanz.

Was der Norweger im folgenden Team-Meeting herausstreicht: «Die Spieler müssen dem System, einander und sich selbst vertrauen.» Darauf bricht Tangnes die Geschehnisse auf dem Eis runter, wenn seine Truppe von Servette so in Schach gehalten wird, dass sie kaum einen Angriff aufziehen kann. «Wir haben die Tendenz, wenn es nicht läuft, unsere Struktur zu verlassen. Dabei verlieren wir die Fähigkeit, schnelle Entscheide mit dem Puck zu fällen.» Die Folge: Man kämpfe sich durch und verschwende Energie, weil man der Scheibe nachjagen müsse.

«Genoni macht Genoni-Sachen»
2:20
Bührer erklärt Big-Save:«Genoni macht Genoni-Sachen»

40-minütiges Einzelgespräch mit Kovar

Das Team-Meeting dauert eine halbe Stunde. Doch Tangnes kommt danach nicht aus der Garderobe. Es folgt ein 40-minütiges Einzelgespräch – mit seinem Captain Jan Kovar. Haben die beiden über Anpassungen in den Sturmlinien diskutiert? «Nein», so der EVZ-Trainer offen, «darüber, dass auch er besser spielen muss.»

Dabei hat der 44-Jährige den Tschechen aber nicht zur Schnecke gemacht, sondern ihm anhand von Video-Clips ein Feedback gegeben, wie er in gewissen Situation hätte reagieren können. «Ich will ihn nicht triggern, sondern unterstützen und aus der Komfortzone holen. Er ist ein Krieger und keiner verkörpert die Eigenschaft, einen Weg zurück zur Top-Leistung zu finden, so wie er.»

Gibts Linien-Anpassungen?

Was sagt Kovar selbst zur Zuger Leistung im dritten Halbfinal-Duell? «Es war nicht gut genug für einen Halbfinal. Wir fanden nicht in den Jagdmodus.» Das soll sich heute ändern. Die Sorgenfalten beim Trainer sind aber noch nicht so tief, als dass er laut über Linien-Anpassungen nachdenkt.

Zur Erinnerung: Im letzten Final gegen den ZSC hat Tangnes vor der Wende im Paradesturm neben Kovar und Simion in Spiel vier Hofmann mit Herzog ersetzt. «Aber da lagen wir 0:3 hinten, und es war so viel Frust vorhanden, dass die Kommunikation in den Linien verloren gegangen ist.» Das sei jetzt nicht das Problem. Auch fehlende Energie nicht. Sondern? «Der Kopf entscheidet, was der Körper tut», so Tangnes. Mentale Härte muss her.

National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
22
34
55
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
22
-2
40
3
Lausanne HC
Lausanne HC
23
18
40
4
EV Zug
EV Zug
21
6
37
5
ZSC Lions
ZSC Lions
22
17
37
6
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
22
-9
36
7
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
21
11
35
8
HC Lugano
HC Lugano
21
12
34
9
EHC Biel
EHC Biel
21
0
27
10
SCL Tigers
SCL Tigers
21
-5
27
11
EHC Kloten
EHC Kloten
22
-12
27
12
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
22
-23
25
13
SC Bern
SC Bern
21
-14
22
14
HC Ajoie
HC Ajoie
21
-33
11
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen