Erlösung in der Ilfishalle – 1. Sieg im 9. Anlauf
Tigers schiessen sich Heim-Frust von der Seele

Standing Ovations im Emmental. Beim neunten Heimauftritt erzielen die SCL Tigers neun Tore. Ambri bodigt Lugano, die Lakers bezwingen den ZSC. Das Round-up der Freitagsspiele.
Publiziert: 15.10.2021 um 22:12 Uhr
|
Aktualisiert: 15.10.2021 um 23:11 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/37
Langnaus Anthony Huguenin erzielt gegen Ajoie das zwischenzeitliche 4:0.
Foto: keystone-sda.ch

SCL Tigers – Ajoie 9:3

Das Spiel zum Nachlesen im Liveticker!

Nach acht Heimpleiten in Folge ballern sich die Tigers den angestauten Heim-Frust von der Seele – und wie! Mit 9:3 fertigt man hilflos überforderte Jurassier ab. War am Anfang noch viel Glück dabei bei zwei Schlittschuh-Toren von Kay Schweri setzen die Emmentaler ab Spielmitte zum Schaulaufen an. Traumtore von Huguenin und Grenier lassen die Ilfishalle zum ersten Mal in dieser Saison so richtig beben.

Nur einer hält dagegen! Ajoies Neuzugang Maxime Fortier ist noch voller Tatendrang und stemmt sich mit allem, was er hat, gegen diese Niederlage. Seine zwei Tore bleiben am Ende aber nur Resultatkosmetik bei diesem ersten Langnauer Galaauftritt.

Tore: 2. Schweri 1:0. 11. Grenier (Huguenin, Olofsson) 2:0. 30. Schweri 3:0. 34. Huguenin (Weibel) 4:0. 36. Grenier (Olofsson, Mayer) 5:0. 38. Huguenin 6:0. 38. Sturny (Petrini) 7:0. 38. Fortier (Devos) 7:1. 42. Berger (Sturny) 8:1. 47. Huber (Frossard) 8:2. 51. Fortier 8:3. 53. Olofsson (Pesonen, Schweri) 9:3.

Die 3 Besten: *** Schweri (SCL Tigers), ** Huguenin (SCL Tigers), * Fortier (HC Ajoie).

Ambri – Lugano 2:1

Das Spiel zum Nachlesen im Liveticker!

Die Leventiner streben entschlossen den ersten Derby-Sieg dieser Saison an. Dies mit einer cleveren und kompakten Verteidigung sowie Vorstössen zum richtigen Zeitpunkt. Sie setzen dann ihren Offensiv-Motor in Betrieb, wenn ihnen die Luganesi die Chance dazu bieten. Ein Manko der Biancoblu: Sie gewinnen kaum je ein Bully. Doch das fällt nicht ins Gewicht. Ihr stärkster Bully-Spieler ist eben erst aus einer einjährigen Verletzungspause zurückgekehrt: Matt D’Agostini (34, Ka).

Im Lugano-Tor debütiert Leland Irving (33) in der NL nach seinem ersten Einsatz in der CHL (2:4 gegen Berlin). Der Kanadier macht den Biancoblu das Leben schwer. Er entschärft auch beste Chancen und verdeckt abgegebene Schüsse, selbst wenn vor seinem Slot viel Verkehr herrscht.

Das Ambri-Herz hört nur kurz auf zu schlagen, als Arcobello im Powerplay zur Führung trifft. Denn nur 47 Sekunden später gleichen die Leventiner nach einem Fehlpass des jungen Luganesi Werder wieder aus. Die Siegtreffer hätten Ambris Captain Fora (52. Minute) und Heim (57.) sowie Luganos Vedova (53.) auf dem Stock. Fora bekommt nochmals eine Chance und schreibt Geschichte mit dem ersten Derby-Siegtreffer im neuen Stadion! (N.V.)

Tore: 48. Arcobello (Bödker, Fazzini/PP) 0:1. 48. McMillan (D‘Agostini) 1:1. 59. Fora 2:1.

Die 3 Besten: *** Michael Fora (Ambri), ** Matt D‘Agostini (Ambri), * Leland Irving (Lugano).

SCRJ Lakers – ZSC Lions 3:1

Das Spiel zum Nachlesen im Liveticker!

Die Lakers rücken den Lions auf die Pelle, sind nur einen Punkt hinter dem Star-Ensemble. Kurios: Im Startdrittel können beide Teams während fünf Minuten am Stück in Überzahl spielen. Erst erwischt Lammer ZSC-Verteidiger Weber im Positionskampf abseits der Scheibe mit einem Crosscheck am Kopf und muss vorzeitig unter die Dusche. Dann ist auch für Chris Baltisberger die Partie früh zu Ende, als er mit einem Konter-Check Laker Albrecht am Kopf trifft. Doch: Keines der Powerplays mündet in einem Tor.

Auch bei Gleich-Bestand haben die Offensiven einen schweren Stand, was angesichts der Qualität im Angriff bei den Lions Fragen aufwirft. Erst kurz vor der zweiten Pause fallen Tore. Erst trifft Wetter aus dem Gewühl für Rappi, dann ZSC-Azevedo aus der Drehung nach einem Fehlpass von Profico und schöner Vorarbeit von Malgin. Die Vorentscheidung für Rappi fällt im Schlussdrittel, als Rowe nach einem Pfostenschuss von Cervenka das 2:1 erzielt. Der Treffer von Vouardoux ins leere Tor ist Zugabe. (sr)

Tore: 36. Wetter (Dünner, Wick) 1:0. 40. Azevedo (Malgin) 1:1. 52. Rowe (Cervenka) 2:1. 59. Vouardoux (Rowe) 3:1 (ins leere Tor).

Die 3 Besten: *** Gian-Marco Wetter (SCRJ Lakers), ** Melvin Nyffeler (SCRJ Lakers), * Emil Djuse (SCRJ Lakers).

Fribourg – Servette 2:0

Tore: 15. Jörg (Sprunger, Marchon) 1:0. 34. DiDomenico (Sprunger, Schmid) 2:0.

Biel – Lausanne 1:3

Tore: 20. (20:00) Rathgeb 1:0. 40. Bertschy 1:1. 46. Maillard 1:2. 60. Glauser 1:3 (ins leere Tor).

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
17
33
46
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
17
18
39
3
Lausanne HC
Lausanne HC
18
18
32
4
EV Zug
EV Zug
18
3
31
5
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
17
12
30
6
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
17
-14
30
7
ZSC Lions
ZSC Lions
17
3
24
8
SCL Tigers
SCL Tigers
17
-2
23
9
HC Lugano
HC Lugano
17
-1
22
10
EHC Kloten
EHC Kloten
18
-8
21
11
EHC Biel
EHC Biel
16
0
20
12
SC Bern
SC Bern
16
-9
18
13
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
17
-22
16
14
HC Ajoie
HC Ajoie
18
-31
8
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen