1/14
Der zweifache Stanley-Cup-Sieger Jan Rutta soll sich einem National-League-Team anschliessen.
Foto: AFP
Darum gehts
Die Zusammenfassung von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast.
Transfer-Center
Nach Blick-Informationen haben die Genfer den langjährigen tschechischen NHL-Verteidiger Jan Rutta (35) für zwei Jahre unter Vertrag genommen. Dieser spielte zuletzt für San Jose, holte mit Tampa zweimal den Stanley Cup und gehörte 2024 zum tschechischen Weltmeisterteam.
Von Ilves Tampere hat Ajoie den finnischen Weltmeister und Olympiasieger Niklas Friman verpflichtet.
Pascal Muller/freshfocus
Ajoie
- Was läuft? Der bei den SCRJ Lakers ausgemusterte Stürmer Jeremy Wick (36) hat nach einem erfolgreichen Try-out für ein Jahr bei Ajoie unterschrieben. Urgestein Thibault Frossard (32) hat die Jurassier trotz Vertrag bis 2027 derweil verlassen und setzt seine Karriere bei La Chaux-de-Fonds fort. Die Jurassier leihen den bei Fribourg nicht mehr benötigten Ex-Internationalen Killian Mottet (34) für eine Saison aus. Zudem haben sie den Vertrag mit dem französischen NHL-Veteranen Pierre-Edouard Bellemare (40) um ein Jahr verlängern können und somit ihr Ausländer-Septett beisammen.
- Zuzüge: Yonas Berthoud (V, Sierre), Niklas Friman (V, Fi, Ilves Tampere), Christophe Cavalleri (S, Servette), Killian Mottet (Fribourg, leihweise für eine Saison), Elvis Schläpfer (S, Bern), Jeremy Wick (SCRJ Lakers).
- Abgänge: T.J. Brennan (V, USA, Ljubliana), Marco Maurer (V, Sierre), Tim Minder (V, ?), Joel Scheidegger (V, ChdF), Thibault Frossard (S, La Chaux-de-Fonds), Oula Palve (S, Fi, ?), Adam Rundqvist (S, Thurgau).
- Auslaufende Verträge 2026: Kilian Bernasconi (G), Damiano Ciaccio (G), Benjamin Conz (G), Noah Patenaude (G), Jonas Berthoud (V, mit Option für ein weiteres Jahr), Jannik Fischer (V), Arno Nussbaumer (V), Valentin Pilet (V), Bastien Pouilly (V), Thomas Thiry (V), Pierre-Edouard Bellemare (S, Fr), Kévin Bozon (S), Jonathan Hazen (S, Ka, mit Option für ein weiteres Jahr), Killian Mottet (S, Leihende), Julius Nättinen (S, Fi), Marco Pedretti (S, mit Option für ein weiteres Jahr), Elvis Schläpfer (S), Jerry Turkulainen (S, Fi), Emils Veckaktins (S), Jeremy Wick (S).
- Was läuft? Der bei den SCRJ Lakers ausgemusterte Stürmer Jeremy Wick (36) hat nach einem erfolgreichen Try-out für ein Jahr bei Ajoie unterschrieben. Urgestein Thibault Frossard (32) hat die Jurassier trotz Vertrag bis 2027 derweil verlassen und setzt seine Karriere bei La Chaux-de-Fonds fort. Die Jurassier leihen den bei Fribourg nicht mehr benötigten Ex-Internationalen Killian Mottet (34) für eine Saison aus. Zudem haben sie den Vertrag mit dem französischen NHL-Veteranen Pierre-Edouard Bellemare (40) um ein Jahr verlängern können und somit ihr Ausländer-Septett beisammen.
- Zuzüge: Yonas Berthoud (V, Sierre), Niklas Friman (V, Fi, Ilves Tampere), Christophe Cavalleri (S, Servette), Killian Mottet (Fribourg, leihweise für eine Saison), Elvis Schläpfer (S, Bern), Jeremy Wick (SCRJ Lakers).
- Abgänge: T.J. Brennan (V, USA, Ljubliana), Marco Maurer (V, Sierre), Tim Minder (V, ?), Joel Scheidegger (V, ChdF), Thibault Frossard (S, La Chaux-de-Fonds), Oula Palve (S, Fi, ?), Adam Rundqvist (S, Thurgau).
- Auslaufende Verträge 2026: Kilian Bernasconi (G), Damiano Ciaccio (G), Benjamin Conz (G), Noah Patenaude (G), Jonas Berthoud (V, mit Option für ein weiteres Jahr), Jannik Fischer (V), Arno Nussbaumer (V), Valentin Pilet (V), Bastien Pouilly (V), Thomas Thiry (V), Pierre-Edouard Bellemare (S, Fr), Kévin Bozon (S), Jonathan Hazen (S, Ka, mit Option für ein weiteres Jahr), Killian Mottet (S, Leihende), Julius Nättinen (S, Fi), Marco Pedretti (S, mit Option für ein weiteres Jahr), Elvis Schläpfer (S), Jerry Turkulainen (S, Fi), Emils Veckaktins (S), Jeremy Wick (S).
Stürmer Michael Joly kommt von Erzrivale Lugano zu Ambri.
Marusca Rezzonico/freshfocus
Ambri
- Was läuft? Stürmer Lukas Landry (20), der Bruder von Stürmer Manix und Sohn von Assistenzcoach Eric Landry, hinterlässt in der Vorbereitung bei den Biancoblù einen starken Eindruck. Der Plan sei es, auch die kommende Saison in der nordamerikanischen Junioren-Liga, wo er zuletzt bei Gatineau Olympiques (QMJHL) tätig war, zu spielen, sagte er gegenüber RSI. «Ich möchte in guter Erinnerung bleiben. In der Zukunft, wer weiss, ob ich nicht zurückkehren und wieder dieses Trikot tragen kann», sagt der Kanadier mit Schweizer Lizenz, der einst bei den Junioren von Ambri spielte. Die Leventiner haben ausgerechnet Michael Joly (30) für ein Jahr verpflichtet. Der kanadische Goalgetter war zuletzt bei Erzrivale Lugano trotz laufendem Vertrag vor die Türe gestellt worden. Der kanadisch-italienische Stürmer und ehemalige NHL-Spieler Nicolas Petan (30) kommt von KHL-Klub Kazan, der kanadische Center und frühere NHL-Spieler Chris Tierney (31) von Dinamo Minsk. Petan hat für zwei Jahre unterschrieben, Tierney für eine Saison, Ambri besitzt aber eine Option für ein zweites Jahr. Die Leventiner verpflichten gleich vier junge Talente: Von Servette kommt Nassim Jaafri-Hayani (19) als dritter Goalie mit einem Vertrag über eine Saison mit einer klubseitigen Verlängerungsoption. Aus Zug wurde Verteidiger Luc Bachmann (20), der letzte Saison in der NL debütiert hat, geholt. Für zwei Jahre plus Option für eine dritte Saison. Der Walliser Stürmer Cyril Pont (20), der zuletzt in Schweden (Frölunda-Nachwuchs) und den USA (Minnesota Mallards) spielte, stösst mit einem Einjahresvertrag plus Option zum Team. Und aus dem Bieler Nachwuchs wechselt Tommaso Madaschi (20) für eine Saison plus Option für ein weiteres Jahr in die Leventina. Der italienische Stürmer mit Schweizer Lizenz bestritt letzte Saison 25 Spiele in der Swiss League für Olten.
- Zuzüge: Nassim Jaafri-Hayani (G, Servette), Philip Wüthrich (G, Bern), Luc Bachmann (V, Zug), Michael Joly (S, Ka, Lugano), Tommaso Madaschi (S, Biel/Olten), Nicolas Petan (S, Ka/It, Kazan), Cyril Pont (S, Minnesota Mallards), Chris Tierney (S, Ka, Dinamo Minsk).
- Abgänge: Davide Fadani (G, Kloten), Janne Juvonen (G, Fi, ?), Kodie Curran (V, Ka, ?), Nadir Scilacci (V, Winterthur, mittels B-Lizenz), Florent Douay (S, Lausanne), Dominik Kubalik (S, Tsch, Zug), Philippe Maillet (S, Ka, ?).
- Auslaufende Verträge 2026: Nassim Jaafri-Hayani (G, Option für 26/27 von Klubseite), Zaccheo Dotti (V), Nadir Scilacci (V), Jesse Zgraggen (V), Dario Bürgler (S), Chris DiDomenico (S, Ka), Michael Joly (S, Ka), Daniele Grassi (S), Manix Landry (S), Tommaso Madaschi (S, Option für 26/27 von Klubseite), Cyril Pont (S, Option für 26/27 von Klubseite), Chris Tierney (S, Ka, Option für 26/27 von Klubseite), Dominic Zwerger (S).
- Gerüchte/Mögliche Transfers: Lukas Landry (S, Gatineau Olympiques).
- Was läuft? Stürmer Lukas Landry (20), der Bruder von Stürmer Manix und Sohn von Assistenzcoach Eric Landry, hinterlässt in der Vorbereitung bei den Biancoblù einen starken Eindruck. Der Plan sei es, auch die kommende Saison in der nordamerikanischen Junioren-Liga, wo er zuletzt bei Gatineau Olympiques (QMJHL) tätig war, zu spielen, sagte er gegenüber RSI. «Ich möchte in guter Erinnerung bleiben. In der Zukunft, wer weiss, ob ich nicht zurückkehren und wieder dieses Trikot tragen kann», sagt der Kanadier mit Schweizer Lizenz, der einst bei den Junioren von Ambri spielte. Die Leventiner haben ausgerechnet Michael Joly (30) für ein Jahr verpflichtet. Der kanadische Goalgetter war zuletzt bei Erzrivale Lugano trotz laufendem Vertrag vor die Türe gestellt worden. Der kanadisch-italienische Stürmer und ehemalige NHL-Spieler Nicolas Petan (30) kommt von KHL-Klub Kazan, der kanadische Center und frühere NHL-Spieler Chris Tierney (31) von Dinamo Minsk. Petan hat für zwei Jahre unterschrieben, Tierney für eine Saison, Ambri besitzt aber eine Option für ein zweites Jahr. Die Leventiner verpflichten gleich vier junge Talente: Von Servette kommt Nassim Jaafri-Hayani (19) als dritter Goalie mit einem Vertrag über eine Saison mit einer klubseitigen Verlängerungsoption. Aus Zug wurde Verteidiger Luc Bachmann (20), der letzte Saison in der NL debütiert hat, geholt. Für zwei Jahre plus Option für eine dritte Saison. Der Walliser Stürmer Cyril Pont (20), der zuletzt in Schweden (Frölunda-Nachwuchs) und den USA (Minnesota Mallards) spielte, stösst mit einem Einjahresvertrag plus Option zum Team. Und aus dem Bieler Nachwuchs wechselt Tommaso Madaschi (20) für eine Saison plus Option für ein weiteres Jahr in die Leventina. Der italienische Stürmer mit Schweizer Lizenz bestritt letzte Saison 25 Spiele in der Swiss League für Olten.
- Zuzüge: Nassim Jaafri-Hayani (G, Servette), Philip Wüthrich (G, Bern), Luc Bachmann (V, Zug), Michael Joly (S, Ka, Lugano), Tommaso Madaschi (S, Biel/Olten), Nicolas Petan (S, Ka/It, Kazan), Cyril Pont (S, Minnesota Mallards), Chris Tierney (S, Ka, Dinamo Minsk).
- Abgänge: Davide Fadani (G, Kloten), Janne Juvonen (G, Fi, ?), Kodie Curran (V, Ka, ?), Nadir Scilacci (V, Winterthur, mittels B-Lizenz), Florent Douay (S, Lausanne), Dominik Kubalik (S, Tsch, Zug), Philippe Maillet (S, Ka, ?).
- Auslaufende Verträge 2026: Nassim Jaafri-Hayani (G, Option für 26/27 von Klubseite), Zaccheo Dotti (V), Nadir Scilacci (V), Jesse Zgraggen (V), Dario Bürgler (S), Chris DiDomenico (S, Ka), Michael Joly (S, Ka), Daniele Grassi (S), Manix Landry (S), Tommaso Madaschi (S, Option für 26/27 von Klubseite), Cyril Pont (S, Option für 26/27 von Klubseite), Chris Tierney (S, Ka, Option für 26/27 von Klubseite), Dominic Zwerger (S).
- Gerüchte/Mögliche Transfers: Lukas Landry (S, Gatineau Olympiques).
Ex-NHL-Stürmer Emil Bemström (links) stürmt künftig für den SCB.
keystone-sda.ch
Bern
- Was läuft? Der SC Bern hat noch einen ausländischen Stürmer gesucht, nun ist dieser definitiv gefunden. Der schwedische Flügel Emil Bemström (25) hat für eine Saison unterschrieben. Dieser ist in den letzten fünf Jahren zwischen der NHL und der AHL hin und her gependelt, zuletzt stand er bei Pittsburgh unter Vertrag. Bemström hat noch mit den Nachwirkungen einer Verletzung zu kämpfen, befindet sich im Aufbautraining und soll ab Oktober zum Einsatz kommen. Die im Frühling auslaufenden Verträge mit den beiden Verteidigern Simon Kindschi (29) und Louis Füllemann (21) wurden verlängert. Zehn Tage nach dem Amtsantritt von Diego Piceci als Leiter National League konnte der SCB den ersten Zuzug im Hinblick auf die Saison 2026/27 vermelden: Von den SCL Tigers wurde Nati-Stürmer Dario Rohrbach (27) verpflichtet und mit einem Vertrag bis 2031 ausgestattet. Zudem wurde zeitgleich mit Captain Roman Untersander (34) um zwei Jahre bis 2028 verlängert. Noch bevor Piceci seinen Job als Nachfolger von General Manager Patrik Bärtschi begann, hatte ihm Sportdirektor Martin Plüss einige wichtige Dossiers erledigt: Mit Alexandr Yakovenko (27, Kas/Russ), der letzte Saison bei Biel verteidigte, hat der SCB einen siebten Ausländer verpflichtet. Ausserdem wurden vier Verträge verlängert: Die Stürmer Fabian Ritzmann (23) und Benjamin Baumgartner (25) haben bis 2028 unterschrieben, die Routiniers Joël Vermin (33) und Romain Loeffel (34) bis 2027.
- Zuzüge: Christof von Burg (G, Winterthur), Sandro Zurkirchen (G, Kloten), Alexandr Yakovenko (V, Kas/Russ, Biel), Mats Alge (S, SCRJ Lakers), Emil Bemström (S, Sd, Pittsburgh), Marco Müller (S, Lugano).
- Abgänge: Philip Wüthrich (G, Bern), Lukas Klok (V, Tsch, Kloten), Patrik Nemeth (V, Sd, Fribourg), Thierry Bader (S, ZSC Lions), Austin Czarnik (S, USA, Lausanne), Vincent Ryser (S, Visp), Elvis Schläpfer (S, Ajoie).
- Zuzüge per Saison 2026/27: Dario Rohrbach (S, SCL Tigers).
- Auslaufende Verträge 2026: Adam Reideborn (G, Sd), Andri Henauer (G), Samuel Kreis (V), Anton Lindholm (V, Sd), Alexander Yakovenko (V, Kas/Russ), Emil Bemström (S, Sd, Pittsburgh), Victor Ejdsell (S, Sd), Noah Fuss (S), Waltteri Merelä (S, Fi), Simon Moser (S), Thierry Schild (S).
- Gerüchte/Mögliche Transfers: Sandro Schmid (S, von Fribourg für die Saison 26/27), Jonas Taibel (S, von den SCRJ Lakers für die Saison 26/27).
- Was läuft? Der SC Bern hat noch einen ausländischen Stürmer gesucht, nun ist dieser definitiv gefunden. Der schwedische Flügel Emil Bemström (25) hat für eine Saison unterschrieben. Dieser ist in den letzten fünf Jahren zwischen der NHL und der AHL hin und her gependelt, zuletzt stand er bei Pittsburgh unter Vertrag. Bemström hat noch mit den Nachwirkungen einer Verletzung zu kämpfen, befindet sich im Aufbautraining und soll ab Oktober zum Einsatz kommen. Die im Frühling auslaufenden Verträge mit den beiden Verteidigern Simon Kindschi (29) und Louis Füllemann (21) wurden verlängert. Zehn Tage nach dem Amtsantritt von Diego Piceci als Leiter National League konnte der SCB den ersten Zuzug im Hinblick auf die Saison 2026/27 vermelden: Von den SCL Tigers wurde Nati-Stürmer Dario Rohrbach (27) verpflichtet und mit einem Vertrag bis 2031 ausgestattet. Zudem wurde zeitgleich mit Captain Roman Untersander (34) um zwei Jahre bis 2028 verlängert. Noch bevor Piceci seinen Job als Nachfolger von General Manager Patrik Bärtschi begann, hatte ihm Sportdirektor Martin Plüss einige wichtige Dossiers erledigt: Mit Alexandr Yakovenko (27, Kas/Russ), der letzte Saison bei Biel verteidigte, hat der SCB einen siebten Ausländer verpflichtet. Ausserdem wurden vier Verträge verlängert: Die Stürmer Fabian Ritzmann (23) und Benjamin Baumgartner (25) haben bis 2028 unterschrieben, die Routiniers Joël Vermin (33) und Romain Loeffel (34) bis 2027.
- Zuzüge: Christof von Burg (G, Winterthur), Sandro Zurkirchen (G, Kloten), Alexandr Yakovenko (V, Kas/Russ, Biel), Mats Alge (S, SCRJ Lakers), Emil Bemström (S, Sd, Pittsburgh), Marco Müller (S, Lugano).
- Abgänge: Philip Wüthrich (G, Bern), Lukas Klok (V, Tsch, Kloten), Patrik Nemeth (V, Sd, Fribourg), Thierry Bader (S, ZSC Lions), Austin Czarnik (S, USA, Lausanne), Vincent Ryser (S, Visp), Elvis Schläpfer (S, Ajoie).
- Zuzüge per Saison 2026/27: Dario Rohrbach (S, SCL Tigers).
- Auslaufende Verträge 2026: Adam Reideborn (G, Sd), Andri Henauer (G), Samuel Kreis (V), Anton Lindholm (V, Sd), Alexander Yakovenko (V, Kas/Russ), Emil Bemström (S, Sd, Pittsburgh), Victor Ejdsell (S, Sd), Noah Fuss (S), Waltteri Merelä (S, Fi), Simon Moser (S), Thierry Schild (S).
- Gerüchte/Mögliche Transfers: Sandro Schmid (S, von Fribourg für die Saison 26/27), Jonas Taibel (S, von den SCRJ Lakers für die Saison 26/27).
Der Schwede Marcus Sylvegard (links) verstärkt den EHCB.
keystone-sda.ch
Biel
- Das läuft: Die Seeländer machen Nägel mit Köpfen: Die Verträge mit dem finnischen Goalgetter Toni Rajala (34, seit 2016 bei Biel), Goalie Harri Säteri (35) und Trainer Martin Filander (43) wurden um ein Jahr bis 2027 und jener mit dem schwedischen Stürmer Lias Andersson (26) vorzeitig um zwei Jahre bis 2028 verlängert. Mit Léo Braillard kehrt ein talentierter Stürmer ins Seeland zurück. Der 20-Jährige spielte zuletzt in der nordamerikanischen Juniorenliga WHL bei den Lethbridge Hurricanes. Er wurde wie die Eigengewächse Jamie Villard und Livio Christen (beide 19) mit einem Einjahresvertrag ausgestattet. Die Zukunft von Verteidiger-Talent Rodwin Dionicio (20) ist weiterhin offen. Kommt es für den NHL-Draft von Anaheim zu einem Trade und neuen Perspektiven in Nordamerika? Oder gibt ihn Anaheim für die kommende Saison an Biel zurück? Bei den Seeländern rechnet man vorläufig nicht mit ihm.
- Zuzüge: Linus Hultström (V, Sd, Linköping), Oskari Laaksonen (V, Fi, Lulea), Léo Braillard (S, Lethbridge), Peter Cajka (S, Mlada Boleslav), Marcus Sylvegard (S, Sd, Växjö).
- Abgänge: Noah Delémont (V, Kloten), Dodwin Dionicio (V, Anaheim), Alexander Iakovenko (V, Kas/Russ, Bern), Jérôme Bachofner (S, SCL Tigers), Luca Cunti (S, GCK Lions), Ian Derungs (S, Thurgau), Anthony Greco (S, USA, Mannheim), Aleksi Heponiemi (S, Fi, HV71), Ramon Tanner (S, Lugano), Guillaume Kaser (S, Olten, leihweise).
- Auslaufende Verträge 2026: Luis Janett (G), Robin Grossmann (V), Joel Kurt (V), Viktor Lööv (V, Sd), Miro Zryd (V), Jérémie Bärtschi (S), Léo Braillard (S), Livio Christen (S), Gaëtan Haas (S), Jere Sallinen (S, Fi), Jamie Villard (S), Manuel von Rohr (S).
- Das läuft: Die Seeländer machen Nägel mit Köpfen: Die Verträge mit dem finnischen Goalgetter Toni Rajala (34, seit 2016 bei Biel), Goalie Harri Säteri (35) und Trainer Martin Filander (43) wurden um ein Jahr bis 2027 und jener mit dem schwedischen Stürmer Lias Andersson (26) vorzeitig um zwei Jahre bis 2028 verlängert. Mit Léo Braillard kehrt ein talentierter Stürmer ins Seeland zurück. Der 20-Jährige spielte zuletzt in der nordamerikanischen Juniorenliga WHL bei den Lethbridge Hurricanes. Er wurde wie die Eigengewächse Jamie Villard und Livio Christen (beide 19) mit einem Einjahresvertrag ausgestattet. Die Zukunft von Verteidiger-Talent Rodwin Dionicio (20) ist weiterhin offen. Kommt es für den NHL-Draft von Anaheim zu einem Trade und neuen Perspektiven in Nordamerika? Oder gibt ihn Anaheim für die kommende Saison an Biel zurück? Bei den Seeländern rechnet man vorläufig nicht mit ihm.
- Zuzüge: Linus Hultström (V, Sd, Linköping), Oskari Laaksonen (V, Fi, Lulea), Léo Braillard (S, Lethbridge), Peter Cajka (S, Mlada Boleslav), Marcus Sylvegard (S, Sd, Växjö).
- Abgänge: Noah Delémont (V, Kloten), Dodwin Dionicio (V, Anaheim), Alexander Iakovenko (V, Kas/Russ, Bern), Jérôme Bachofner (S, SCL Tigers), Luca Cunti (S, GCK Lions), Ian Derungs (S, Thurgau), Anthony Greco (S, USA, Mannheim), Aleksi Heponiemi (S, Fi, HV71), Ramon Tanner (S, Lugano), Guillaume Kaser (S, Olten, leihweise).
- Auslaufende Verträge 2026: Luis Janett (G), Robin Grossmann (V), Joel Kurt (V), Viktor Lööv (V, Sd), Miro Zryd (V), Jérémie Bärtschi (S), Léo Braillard (S), Livio Christen (S), Gaëtan Haas (S), Jere Sallinen (S, Fi), Jamie Villard (S), Manuel von Rohr (S).
Lukas Frick wechselt von Lausanne nach Davos.
freshfocus
Davos
- Was läuft: Mit der Verpflichtung des zweifachen WM-Silberhelden Ken Jäger (27, Lausanne) ab der Saison 2026/27 haben die Davoser einen Nagel eingeschlagen. Der Center hat gleich für sieben Jahre bei seinem Stammklub unterschrieben. Der HCD hat auch die Goalie-Frage langfristig geklärt: Die Nummer 1 Sandro Aeschlimann (30) hat dem Werben den SC Bern widerstanden und bis 2031 verlängert, sein Vertreter Luca Hollenstein (25) bleibt bis 2028. Auch mit den drei ausländischen Stürmern Simon Ryfors (27), Adam Tambellini (30) und Filip Zadina (25) wurde vorzeitig bis 2028 verlängert. Verteidiger Simon Müller (18) und Stürmer Beni Waidacher (19) aus dem eigenen Nachwuchs haben ihre ersten Profi-Verträge bis 2027 unterschrieben. Der Schwede Klas Dahlbeck (33) wird seinen im kommenden Frühling auslaufenden Vertrag bei den Bündnern nicht verlängern und aus familiären Gründen in seine Heimat zurückkehren. Derweil muss der HCD um seine WM-Silberhelden Michael Fora (29) und Simon Knak (23), deren Verträge im Frühling 2026 auslaufen, kämpfen.
- Zuzüge: Lukas Frick (V, Lausanne), Rasmus Asplund (S, Sd, Charlotte/Florida).
- Abgänge: Julius Honka (V, Fi, SCRJ Lakers), Yanik Lichtensteiger (V, Arosa, fixe Übernahme nach Leihe), Guus van der Kaaij (V, Rouyn-Noranda Huskies), Andres Ambühl (S), Marc Wieser (S, beide Rücktritt), Joël Blaser (S, Winterthur).
- Zuzüge per Saison 2026/27: Ken Jäger (S, Lausanne).
- Auslaufende Verträge 2026: Davyd Barandun (V), Klas Dahlbeck (V, Sd), Michael Fora (V), Nico Gross (V), Enzo Guebey (V), Enzo Corvi (S), Chris Egli (S), Rico Gredig (S), Simon Knak (S), Julian Parréé (S).
- Was läuft: Mit der Verpflichtung des zweifachen WM-Silberhelden Ken Jäger (27, Lausanne) ab der Saison 2026/27 haben die Davoser einen Nagel eingeschlagen. Der Center hat gleich für sieben Jahre bei seinem Stammklub unterschrieben. Der HCD hat auch die Goalie-Frage langfristig geklärt: Die Nummer 1 Sandro Aeschlimann (30) hat dem Werben den SC Bern widerstanden und bis 2031 verlängert, sein Vertreter Luca Hollenstein (25) bleibt bis 2028. Auch mit den drei ausländischen Stürmern Simon Ryfors (27), Adam Tambellini (30) und Filip Zadina (25) wurde vorzeitig bis 2028 verlängert. Verteidiger Simon Müller (18) und Stürmer Beni Waidacher (19) aus dem eigenen Nachwuchs haben ihre ersten Profi-Verträge bis 2027 unterschrieben. Der Schwede Klas Dahlbeck (33) wird seinen im kommenden Frühling auslaufenden Vertrag bei den Bündnern nicht verlängern und aus familiären Gründen in seine Heimat zurückkehren. Derweil muss der HCD um seine WM-Silberhelden Michael Fora (29) und Simon Knak (23), deren Verträge im Frühling 2026 auslaufen, kämpfen.
- Zuzüge: Lukas Frick (V, Lausanne), Rasmus Asplund (S, Sd, Charlotte/Florida).
- Abgänge: Julius Honka (V, Fi, SCRJ Lakers), Yanik Lichtensteiger (V, Arosa, fixe Übernahme nach Leihe), Guus van der Kaaij (V, Rouyn-Noranda Huskies), Andres Ambühl (S), Marc Wieser (S, beide Rücktritt), Joël Blaser (S, Winterthur).
- Zuzüge per Saison 2026/27: Ken Jäger (S, Lausanne).
- Auslaufende Verträge 2026: Davyd Barandun (V), Klas Dahlbeck (V, Sd), Michael Fora (V), Nico Gross (V), Enzo Guebey (V), Enzo Corvi (S), Chris Egli (S), Rico Gredig (S), Simon Knak (S), Julian Parréé (S).
Der neue Gottéron-Coach: Roger Rönnberg.
TOTO MARTI
Fribourg
- Was läuft? Stürmer Lucas Hedlund und Verteidiger Alessio Guignard beginnen die Saison mit B-Lizenz bei Partnerteam Thurgau, wie «La Liberté» berichtet. Gottéron hat in der Goalie-Frage ab der Saison 2026/27 Nägel mit Köpfen gemacht. Der derzeitige Kloten-Goalie Ludovic Waeber (28) kehrt dann mit einem Vierjahresvertrag zu seinem Stammklub zurück. Es kommt zur Goalie-Rochade, denn Reto Berra (38) wechselt seinerseits auf die Saison 2026/27 zu Kloten. Fribourg hat auch Goalie-Talent Elijah Neuenschwander (18) mit einem Profivertrag bis 2028 ausgestattet, er wird für diese Saison aber an Chur ausgeliehen und die längerfristige Zukunft des NHL-Drafts der Anaheim Ducks könnte in Nordamerika liegen. Gottéron leiht den nicht mehr benötigten und zuletzt schwächelnden Stürmer Killian Mottet für eine Saison an Ajoie aus. Für die Saison 2026/27 besitzt Mottet weiterhin einen Vertrag bei Fribourg.
- Zuzüge: Roger Rönnberg (Trainer, Sd, Frölunda), Andrea Glauser (V, Lausanne), Ludvig Johnson (V, Zug), Patrik Nemeth (V, Sd, Bern), Michael Kapla (V, USA, Rögle), Attilio Biasca (S, Zug), Henrik Borgström (S, Fi, HV71), Lucas Hedlund (S, Winterthur).
- Abgänge: Eliah Neuenschwander (G, Chur, leihweise), Bryan Rüegger (G, ?), Andreas Borgman (V, Sd, HV71), Noah Delémont (V, Kloten), Raphael Diaz (V, Zug), Mauro Dufner (V, SCRJ Lakers), Alessio Guignard (V, mittels B-Lizenz zu Thurgau), Ryan Gunderson (V, USA, Rücktritt), Dave Sutter (V, Servette), Dominik Binias (S, Thurgau), Lucas Hedlund (S, mittels B-Lizenz zu Thurgau), Jakob Lilja (S, Sd, Frankfurt), Killian Mottet (S, Ajoie, leihweise für eine Saison), Santiago Näf (S, Chur), Linden Vey (S, Ka, Vienna Capitals).
- Zuzüge per Saison 2026/27: Ludovic Waeber (G, Kloten).
- Abgänge per Saison 2026/27: Reto Berra (G, Kloten).
- Auslaufende Verträge 2026: Loïc Galley (G), Alessio Guignard (V), Michael Kapla (V, USA), Simon Seiler (V), Kevin Etter (S), Jeremi Gerber (S), Lucas Hedlund (S), Kevin Nicolet (S), Sandro Schmid (S), Julien Sprunger (S).
- Gerüchte/Mögliche Transfers: Sandro Schmid (S, zu Bern auf die Saison 2026/27).
- Was läuft? Stürmer Lucas Hedlund und Verteidiger Alessio Guignard beginnen die Saison mit B-Lizenz bei Partnerteam Thurgau, wie «La Liberté» berichtet. Gottéron hat in der Goalie-Frage ab der Saison 2026/27 Nägel mit Köpfen gemacht. Der derzeitige Kloten-Goalie Ludovic Waeber (28) kehrt dann mit einem Vierjahresvertrag zu seinem Stammklub zurück. Es kommt zur Goalie-Rochade, denn Reto Berra (38) wechselt seinerseits auf die Saison 2026/27 zu Kloten. Fribourg hat auch Goalie-Talent Elijah Neuenschwander (18) mit einem Profivertrag bis 2028 ausgestattet, er wird für diese Saison aber an Chur ausgeliehen und die längerfristige Zukunft des NHL-Drafts der Anaheim Ducks könnte in Nordamerika liegen. Gottéron leiht den nicht mehr benötigten und zuletzt schwächelnden Stürmer Killian Mottet für eine Saison an Ajoie aus. Für die Saison 2026/27 besitzt Mottet weiterhin einen Vertrag bei Fribourg.
- Zuzüge: Roger Rönnberg (Trainer, Sd, Frölunda), Andrea Glauser (V, Lausanne), Ludvig Johnson (V, Zug), Patrik Nemeth (V, Sd, Bern), Michael Kapla (V, USA, Rögle), Attilio Biasca (S, Zug), Henrik Borgström (S, Fi, HV71), Lucas Hedlund (S, Winterthur).
- Abgänge: Eliah Neuenschwander (G, Chur, leihweise), Bryan Rüegger (G, ?), Andreas Borgman (V, Sd, HV71), Noah Delémont (V, Kloten), Raphael Diaz (V, Zug), Mauro Dufner (V, SCRJ Lakers), Alessio Guignard (V, mittels B-Lizenz zu Thurgau), Ryan Gunderson (V, USA, Rücktritt), Dave Sutter (V, Servette), Dominik Binias (S, Thurgau), Lucas Hedlund (S, mittels B-Lizenz zu Thurgau), Jakob Lilja (S, Sd, Frankfurt), Killian Mottet (S, Ajoie, leihweise für eine Saison), Santiago Näf (S, Chur), Linden Vey (S, Ka, Vienna Capitals).
- Zuzüge per Saison 2026/27: Ludovic Waeber (G, Kloten).
- Abgänge per Saison 2026/27: Reto Berra (G, Kloten).
- Auslaufende Verträge 2026: Loïc Galley (G), Alessio Guignard (V), Michael Kapla (V, USA), Simon Seiler (V), Kevin Etter (S), Jeremi Gerber (S), Lucas Hedlund (S), Kevin Nicolet (S), Sandro Schmid (S), Julien Sprunger (S).
- Gerüchte/Mögliche Transfers: Sandro Schmid (S, zu Bern auf die Saison 2026/27).
Mit Petteri Puhakka hat Kloten einen neuen finnischen Stürmer verpflichtet.
imago/All Over Press Finland
Kloten
- Was läuft? Die Klotener haben bereits die Goalie-Frage für die Saison 2026/27 geregelt. Auf den Abgang von Ludovic Waeber (28), der mit einem Vierjahresvertrag zu seinem Stammklub Fribourg zurückkehrt, haben sie mit der Verpflichtung von Reto Berra (38) reagiert, der ins Zürcher Unterland heimkehrt. Berra hat bis 2028 unterschrieben. Kloten hat seine Ausländer-Combo für die kommende Saison beisammen. Von Montréals Farmteam Laval stösst Stürmer Brandon Gignac (27) mit einem Zweijahresvertrag zu den Zürcher Unterländern. «Brandon passt perfekt in unsere DNA, spielt mit viel Speed und Kreativität», wird Sportchef Ricardo Schödler in einer Medienmitteilung über den Kanadier, der in der abgelaufenen Saison in der AHL in 15 Spielen 6 Punkte buchte, zitiert. Gleichzeitig hat Verteidiger Lukas Klok (30) für ein Jahr in Kloten unterschrieben. Der Tscheche spielte zuletzt beim SC Bern. Die Flugenhafenstädter hatten davor den finnischen Stürmer Robert Leino (32) für eine Saison verpflichtet. Der Center buchte in der abgelaufenen Saison in Schweden 27 Punkte in 49 Spielen.
- Zuzüge: Davide Fadani (G, Ambri/Bellinzona), Ewan Huet (G, Regina Pats), Noah Delémont (V, Biel/Fribourg), Leandro Hausheer (V, Lugano), Lukas Klok (V, Tsch, Bern), Max Lindroth (V, Sd, TPS Turku), Brandon Gignac (S, Ka, Laval), Kimi Körbler (S, Ottawa 67's), Robert Leino (S, Fi, Örebro), Simon Meier (S, Penticton Vees), Petteri Puhakka (S, Fi, Tappara Tampere).
- Abgänge: Sandro Zurkirchen (G, Bern), Luca Deussen (V, Winterthur), Thomas Grégoire (V, Ka, Sewerstal Tscherepowets), Leandro Hinder (V, Thurgau), Matthew Kellenberger (V, SCRJ Lakers), Sami Niku (V, Fi, Lausanne), Rajan Sataric (V, ?), Pontus Aberg (S, Sd, ZSC Lions), Daniel Audette (S, Ka, Kladno), Jayce Hawryluk (S, Ka, Zvolen), Joel Marchon (S, Visp), Niko Ojamäki (S, Fi, Kladno).
- Zuzüge per Saison 2026/27: Reto Berra (G, Fribourg).
- Abgänge per Saison 2026/27: Ludovic Waeber (G, Fribourg).
- Auslaufende Verträge 2026: Steve Kellenberger (V), Lukas Klok (V, Tsch), Leandro Profico (V), Nicholas Steiner (V), Keanu Derungs (S), Nolan Diem (S), Tyler Morley (S, Ka), Harrison Schreiber (S), Reto Schäppi (S), Axel Simic (S), Deniss Smirnovs (S), Keijo Weibel (S).
- Was läuft? Die Klotener haben bereits die Goalie-Frage für die Saison 2026/27 geregelt. Auf den Abgang von Ludovic Waeber (28), der mit einem Vierjahresvertrag zu seinem Stammklub Fribourg zurückkehrt, haben sie mit der Verpflichtung von Reto Berra (38) reagiert, der ins Zürcher Unterland heimkehrt. Berra hat bis 2028 unterschrieben. Kloten hat seine Ausländer-Combo für die kommende Saison beisammen. Von Montréals Farmteam Laval stösst Stürmer Brandon Gignac (27) mit einem Zweijahresvertrag zu den Zürcher Unterländern. «Brandon passt perfekt in unsere DNA, spielt mit viel Speed und Kreativität», wird Sportchef Ricardo Schödler in einer Medienmitteilung über den Kanadier, der in der abgelaufenen Saison in der AHL in 15 Spielen 6 Punkte buchte, zitiert. Gleichzeitig hat Verteidiger Lukas Klok (30) für ein Jahr in Kloten unterschrieben. Der Tscheche spielte zuletzt beim SC Bern. Die Flugenhafenstädter hatten davor den finnischen Stürmer Robert Leino (32) für eine Saison verpflichtet. Der Center buchte in der abgelaufenen Saison in Schweden 27 Punkte in 49 Spielen.
- Zuzüge: Davide Fadani (G, Ambri/Bellinzona), Ewan Huet (G, Regina Pats), Noah Delémont (V, Biel/Fribourg), Leandro Hausheer (V, Lugano), Lukas Klok (V, Tsch, Bern), Max Lindroth (V, Sd, TPS Turku), Brandon Gignac (S, Ka, Laval), Kimi Körbler (S, Ottawa 67's), Robert Leino (S, Fi, Örebro), Simon Meier (S, Penticton Vees), Petteri Puhakka (S, Fi, Tappara Tampere).
- Abgänge: Sandro Zurkirchen (G, Bern), Luca Deussen (V, Winterthur), Thomas Grégoire (V, Ka, Sewerstal Tscherepowets), Leandro Hinder (V, Thurgau), Matthew Kellenberger (V, SCRJ Lakers), Sami Niku (V, Fi, Lausanne), Rajan Sataric (V, ?), Pontus Aberg (S, Sd, ZSC Lions), Daniel Audette (S, Ka, Kladno), Jayce Hawryluk (S, Ka, Zvolen), Joel Marchon (S, Visp), Niko Ojamäki (S, Fi, Kladno).
- Zuzüge per Saison 2026/27: Reto Berra (G, Fribourg).
- Abgänge per Saison 2026/27: Ludovic Waeber (G, Fribourg).
- Auslaufende Verträge 2026: Steve Kellenberger (V), Lukas Klok (V, Tsch), Leandro Profico (V), Nicholas Steiner (V), Keanu Derungs (S), Nolan Diem (S), Tyler Morley (S, Ka), Harrison Schreiber (S), Reto Schäppi (S), Axel Simic (S), Deniss Smirnovs (S), Keijo Weibel (S).
NL-Topskorer Austin Czarnik stürmt nun für Lausanne.
keystone-sda.ch
Lausanne
- Was läuft? Die Lausanner hätten den Vertrag mit Nati-Stürmer Ken Jäger noch so gerne verlängert. Doch der zweifache WM-Silberheld kehrt nach der kommenden Saison mit einem 7-Jahresvertrag zu Stammklub Davos zurück. Offen ist die Zukunft von Théo Rochette, dessen Vertrag in Lausanne ebenfalls 2026 ausläuft. Sportchef John Fust steht kurz davor, seinen Vertrag um mehrere Jahre zu verlängern. Headcoach Geoff Ward hat seinen Vertrag vorzeitig bis 2028 verlängert, dazu wurde der von Blick angekündigte Zuzug von Rob Cookson (ZSC Lions) als Assistenztrainer offiziell bestätigt, der Kanadier hat bis 2027 unterschrieben. Der nach der Rückkehr von Connor Hughes zwischen Stuhl und Bank gefallene französische Nati-Goalie Antoine Keller (20) hat einen neuen Klub gefunden: Er wechselt zum AHL-Team Hershey Bears. Stürmer Floran Douay (30) kehrt von Ambri zu Lausanne zurück, wo er für ein Jahr unterschrieben hat. Der Vizemeister hat auch den Stürmer Drake Caggiula (30) für eine Saison verpflichtet. Der Kanadier mit der Erfahrung von 310 NHL-Spielen (98 Punkte) spielte diese Saison noch sieben Spiele für die Edmonton Oilers, war aber hauptsächlich in der AHL bei den Bakersfield Condors tätig, wo er in 62 Spielen 24 Tore und 28 Assists buchte. Das Team für die kommende Saison steht.
- Zuzüge: Connor Hughes (G, Laval), Iñaki Baragano (V, SCRJ Lakers), Erik Brännström (V, Sd, Rochester), Sami Niku (V, Fi, Kloten), Basile Sansonnens (V, Rimouski), Drake Caggiula (S, Ka, Bakersfield), Austin Czarnik (S, USA, Bern), Floran Douay (S, Ambri), Yannick Zehnder (S, ZSC Lions).
- Abgänge: Antoine Keller (G, Hershey Bears), Gavin Bayreuther (V, USA, Carolina), Lukas Frick (V, Davos), Joël Genazzi (V, Rücktritt), Andrea Glauser (V, Fribourg), Lawrence Pilut (V, Sd/USA, HV71?), David Sklenicka (V, Tsch, Zug), Tim Bozon (S, Servette), Gian-Marco Hammerer (S, Chur), Janne Kuokkanen (S, Fi, Malmö), Matthias Méméteau (S, Spielertrainer bei Château-d'Oex), Brendan Perlini (S, Ka/Gb, Lugano), Lauri Pajuniemi (S, Fi, Malmö), Michael Raffl (Ö, Salzburg).
- Abgänge per Saison 2026/27: Ken Jäger (S, Davos).
- Auslaufende Verträge 2026: Thibault Fatton (G), Drake Caggiula (S, Ka), Floran Douay (S), Ahti Oksanen (Fi, S), Raphael Prassl (S), Théo Rochette (S).
- Was läuft? Die Lausanner hätten den Vertrag mit Nati-Stürmer Ken Jäger noch so gerne verlängert. Doch der zweifache WM-Silberheld kehrt nach der kommenden Saison mit einem 7-Jahresvertrag zu Stammklub Davos zurück. Offen ist die Zukunft von Théo Rochette, dessen Vertrag in Lausanne ebenfalls 2026 ausläuft. Sportchef John Fust steht kurz davor, seinen Vertrag um mehrere Jahre zu verlängern. Headcoach Geoff Ward hat seinen Vertrag vorzeitig bis 2028 verlängert, dazu wurde der von Blick angekündigte Zuzug von Rob Cookson (ZSC Lions) als Assistenztrainer offiziell bestätigt, der Kanadier hat bis 2027 unterschrieben. Der nach der Rückkehr von Connor Hughes zwischen Stuhl und Bank gefallene französische Nati-Goalie Antoine Keller (20) hat einen neuen Klub gefunden: Er wechselt zum AHL-Team Hershey Bears. Stürmer Floran Douay (30) kehrt von Ambri zu Lausanne zurück, wo er für ein Jahr unterschrieben hat. Der Vizemeister hat auch den Stürmer Drake Caggiula (30) für eine Saison verpflichtet. Der Kanadier mit der Erfahrung von 310 NHL-Spielen (98 Punkte) spielte diese Saison noch sieben Spiele für die Edmonton Oilers, war aber hauptsächlich in der AHL bei den Bakersfield Condors tätig, wo er in 62 Spielen 24 Tore und 28 Assists buchte. Das Team für die kommende Saison steht.
- Zuzüge: Connor Hughes (G, Laval), Iñaki Baragano (V, SCRJ Lakers), Erik Brännström (V, Sd, Rochester), Sami Niku (V, Fi, Kloten), Basile Sansonnens (V, Rimouski), Drake Caggiula (S, Ka, Bakersfield), Austin Czarnik (S, USA, Bern), Floran Douay (S, Ambri), Yannick Zehnder (S, ZSC Lions).
- Abgänge: Antoine Keller (G, Hershey Bears), Gavin Bayreuther (V, USA, Carolina), Lukas Frick (V, Davos), Joël Genazzi (V, Rücktritt), Andrea Glauser (V, Fribourg), Lawrence Pilut (V, Sd/USA, HV71?), David Sklenicka (V, Tsch, Zug), Tim Bozon (S, Servette), Gian-Marco Hammerer (S, Chur), Janne Kuokkanen (S, Fi, Malmö), Matthias Méméteau (S, Spielertrainer bei Château-d'Oex), Brendan Perlini (S, Ka/Gb, Lugano), Lauri Pajuniemi (S, Fi, Malmö), Michael Raffl (Ö, Salzburg).
- Abgänge per Saison 2026/27: Ken Jäger (S, Davos).
- Auslaufende Verträge 2026: Thibault Fatton (G), Drake Caggiula (S, Ka), Floran Douay (S), Ahti Oksanen (Fi, S), Raphael Prassl (S), Théo Rochette (S).
Die neue sportliche Führung von Lugano: Trainer Tomas Mitell (links), Associate Coach Stefan Hedlund und Sportchef Janick Steinmann (rechts).
keystone-sda.ch
Lugano
- Was läuft? Viel, sehr viel. Die Tessiner haben mit dem langjährigen NHL-Stürmer Zach Sanford (30, USA, 359 Spiele für Washington, St. Louis, Ottawa, Winnipeg, Nashville, Arizona und Chicago) einen siebten Ausländer verpflichtet. Letzte Saison buchte er in der AHL bei Rockford in 70 Spielen 43 Punkte. Davor hatte Lugano bereits den britisch-kanadischen Stürmer Brendan Perlini (29, zuletzt Lausanne) für eine Saison engagiert. Nachdem sein Vertrag bei Lugano aufgelöst wurde, hat der kanadische Stürmer Michael Joly bei Kantonsrivale Ambri angeheuert. Auch das Arbeitspapier mit Liekit Reichle (22) wurde aufgelöst. Der Stürmer nimmt nun in Chur einen neuen Anlauf. Auf der Zugangsseite vermelden die Tessiner die Ankunft von Ramon Tanner (25, zuletzt Biel) und Kanada-Schweizer Jakob Lee (26). Tanner erhält in den Monaten August und September die Chance, sich für einen dauerhaften Vertrag aufzudrängen. Lee, der zuletzt in der US-College-Liga NCAA beim Rensselaer Polytechnic Institute in 35 Spielen 20 Punkte buchte, hat einen Einjahresvertrag unterschrieben. Lugano hat zudem den finnischen Stürmer Rasmus Kupari (25) von den Winnipeg Jets bis 2027 unter Vertrag genommen. Der Rechtsschütze war 2018 in der 1. Runde als Nummer 20 von den Los Angeles Kings gedraftet worden. Er hat 228 NHL-Spiele (28 Punkte) bestritten. Nach Brian Zanetti und Dario Simion hat Lugano einen weiteren Spieler zurückgeholt: Stürmer Alessio Bertaggia (31), dessen Vertrag bei Servette noch zwei Jahre gelaufen wäre, hat einen Dreijahresvertrag bei den Tessinern unterschrieben. Im Gegenzug wechselt Matthew Verboon (25) zu seinem Stammklub Servette. Zudem haben die Bianconeri den Vertrag mit Stürmer Aleksi Peltonen (26) nun doch noch um ein Jahr verlängert.
- Zuzüge: Tomas Mitell (Trainer, Sd, Färjestad), Alessio Beglieri (G, Visp), Connor Carrick (V, USA, Bakersfield), Brian Zanetti (V, SCL Tigers), Alessio Bertaggia (S, Servette), Rasmus Kupari (S, Fi, Winnipeg Jets), Jakob Lee (S, Rensselaer Polytechnic Institute), Brendan Perlini (S, Lausanne), Zach Sanford (S, USA), Mike Sgarbossa (S, Ka, Washington/Hershey), Dario Simion (S, Zug), Ramon Tanner (S, Biel, Probevertrag für August/September).
- Abgänge: Uwe Krupp (Trainer, De, Landshut), Adam Huska (G, Slk, Vladivostok), Dominic Nyffeler (G, Rücktritt?), Leandro Hausheer (V, Kloten), Valtteri Pulli (V, Fi, Djurgarden), Mark Arcobello (S, USA, Rücktritt), Daniel Carr (S, Ka, Milwaukee), Roberts Cjunskis (S, mit B-Lizenz zu Sierre), Michael Joly (S, Ka, Ambri), Marco Müller (S, Bern), Stéphane Patry (S, leihweise zu Sierre), Liekit Reichle (S, Chur), Matthew Verboon (S, Servette), Radim Zohorna (S, Tsch, Färjestad).
- Auslaufende Verträge 2026: Niklas Schlegel (G), Carl Dahlström (V, Sd), Nick Meile (V), Roberts Cjunskis (S), Jakob Lee (S), Stéphane Patry (S), Aleksi Peltonen (S), Brendan Perlini (S, Ka/Gb), Zach Sanford (S, USA), Jiri Sekac (S, Tsch), Ramon Tanner (S, Biel, Probevertrag für August/September), Marco Zanetti (S).
- Gerüchte/Mögliche Transfers: Tyler Moy (S, SCRJ Lakers, auf die Saison 26/27).
- Was läuft? Viel, sehr viel. Die Tessiner haben mit dem langjährigen NHL-Stürmer Zach Sanford (30, USA, 359 Spiele für Washington, St. Louis, Ottawa, Winnipeg, Nashville, Arizona und Chicago) einen siebten Ausländer verpflichtet. Letzte Saison buchte er in der AHL bei Rockford in 70 Spielen 43 Punkte. Davor hatte Lugano bereits den britisch-kanadischen Stürmer Brendan Perlini (29, zuletzt Lausanne) für eine Saison engagiert. Nachdem sein Vertrag bei Lugano aufgelöst wurde, hat der kanadische Stürmer Michael Joly bei Kantonsrivale Ambri angeheuert. Auch das Arbeitspapier mit Liekit Reichle (22) wurde aufgelöst. Der Stürmer nimmt nun in Chur einen neuen Anlauf. Auf der Zugangsseite vermelden die Tessiner die Ankunft von Ramon Tanner (25, zuletzt Biel) und Kanada-Schweizer Jakob Lee (26). Tanner erhält in den Monaten August und September die Chance, sich für einen dauerhaften Vertrag aufzudrängen. Lee, der zuletzt in der US-College-Liga NCAA beim Rensselaer Polytechnic Institute in 35 Spielen 20 Punkte buchte, hat einen Einjahresvertrag unterschrieben. Lugano hat zudem den finnischen Stürmer Rasmus Kupari (25) von den Winnipeg Jets bis 2027 unter Vertrag genommen. Der Rechtsschütze war 2018 in der 1. Runde als Nummer 20 von den Los Angeles Kings gedraftet worden. Er hat 228 NHL-Spiele (28 Punkte) bestritten. Nach Brian Zanetti und Dario Simion hat Lugano einen weiteren Spieler zurückgeholt: Stürmer Alessio Bertaggia (31), dessen Vertrag bei Servette noch zwei Jahre gelaufen wäre, hat einen Dreijahresvertrag bei den Tessinern unterschrieben. Im Gegenzug wechselt Matthew Verboon (25) zu seinem Stammklub Servette. Zudem haben die Bianconeri den Vertrag mit Stürmer Aleksi Peltonen (26) nun doch noch um ein Jahr verlängert.
- Zuzüge: Tomas Mitell (Trainer, Sd, Färjestad), Alessio Beglieri (G, Visp), Connor Carrick (V, USA, Bakersfield), Brian Zanetti (V, SCL Tigers), Alessio Bertaggia (S, Servette), Rasmus Kupari (S, Fi, Winnipeg Jets), Jakob Lee (S, Rensselaer Polytechnic Institute), Brendan Perlini (S, Lausanne), Zach Sanford (S, USA), Mike Sgarbossa (S, Ka, Washington/Hershey), Dario Simion (S, Zug), Ramon Tanner (S, Biel, Probevertrag für August/September).
- Abgänge: Uwe Krupp (Trainer, De, Landshut), Adam Huska (G, Slk, Vladivostok), Dominic Nyffeler (G, Rücktritt?), Leandro Hausheer (V, Kloten), Valtteri Pulli (V, Fi, Djurgarden), Mark Arcobello (S, USA, Rücktritt), Daniel Carr (S, Ka, Milwaukee), Roberts Cjunskis (S, mit B-Lizenz zu Sierre), Michael Joly (S, Ka, Ambri), Marco Müller (S, Bern), Stéphane Patry (S, leihweise zu Sierre), Liekit Reichle (S, Chur), Matthew Verboon (S, Servette), Radim Zohorna (S, Tsch, Färjestad).
- Auslaufende Verträge 2026: Niklas Schlegel (G), Carl Dahlström (V, Sd), Nick Meile (V), Roberts Cjunskis (S), Jakob Lee (S), Stéphane Patry (S), Aleksi Peltonen (S), Brendan Perlini (S, Ka/Gb), Zach Sanford (S, USA), Jiri Sekac (S, Tsch), Ramon Tanner (S, Biel, Probevertrag für August/September), Marco Zanetti (S).
- Gerüchte/Mögliche Transfers: Tyler Moy (S, SCRJ Lakers, auf die Saison 26/27).
Jesse Puljujärvi ist die neue finnische Attraktion in Genf.
Laurent Daspres/freshfocus
Servette
- Was läuft? Wie von Blick angekündigt, verpflichtet Servette NHL-Verteidiger Jan Rutta (35). Der 1,90 m grosse Tscheche spielte zuletzt bei den San Jose Sharks und war Weltmeister 2024 und zweimal Stanley-Cup-Sieger mit Tampa Bay (2020 und 21). Er hat für zwei Jahre unterschrieben. Die Genfer haben Jimmy Vesey (32, USA) für zwei Jahre verpflichtet. Der langjährige NHL-Stürmer (657 Spiele, 203 Punkte) spielte zuletzt bei Colorado. Davor hatte bereits der finnische Stürmer Jesse Puljujärvi (27, Charlotte/Florida), einst eines der weltgrössten Sturmtalente seiner Alterskategorie, hat für zwei Saisons unterschrieben. Die Genfer haben den Vertrag mit Keeper Gauthier Descloux (28), der in der letzten Saison verletzungsbedingt nicht zum Einsatz kam, aufgelöst. Der junge Goalie Nassim Jaafri-Hayani (19) setzt seine Karriere bei Ambri fort. Goalie-Rückkehrer Stéphane Charlin verschiebt derweil seine NHL-Pläne um ein Jahr und wird nächste Saison definitiv bei Servette spielen. Stürmer Alessio Bertaggia (31), dessen Vertrag bei den Genfern noch zwei Jahre gelaufen wäre, kehrt zu Lugano zurück. Im Gegenzug hat Matthew Verboon (25) für drei Jahre bei Servette unterschrieben, wo der Stürmer bereits als Junior tätig gewesen war.
- Zuzüge: Stéphane Charlin (G, SCL Tigers), Jan Rutta (V, Tsch, San Jose), Dave Sutter (V, Fribourg), Vili Saarijärvi (V, Fi, SCL Tigers), Tim Bozon (S, Lausanne), Jason Akeson (S, Pustertal), Taylor Beck (S, Ka, Nowosibirsk), Jesse Puljujärvi (S, Fi, Charlotte/Florida), Matthew Verboon (S, Lugano), Jimmy Vesey (S, USA, Colorado).
- Abgänge: Gauthier Descloux (G, ?), Nassim Jaafri-Hayani (G, Ambri), Antti Raanta (G, Lukko Rauma), Arnaud Jacquemet (V, Rücktritt, Generalsekretär bei Servette), Theodor Lennström (V, Sd, Linköping), Sami Vatanen (V, Fi, Jyväskylä), Mike Völlmin (V, Sierre), Alessio Bertaggia (S, Lugano), Christophe Cavalleri (S, Ajoie), Antoine Guignard (S, Arosa), Teemu Hartikainen (S, Fi, KalPa Kuopio), Yoann Imesch, Michael Loosli (beide S, ChdF), Dmytro Timashov (S, Sd/Ukr, Wladiwostok).
- Auslaufende Verträge 2026: Giancarlo Chanton (V), Eric Schneller (V), Markus Granlund (S, Fi), Josh Jooris (S), Marc-Antoine Pouliot (S).
- Gerüchte/Mögliche Transfers: Sam Hallam (Trainer, Sd, Schweden, ab Saison 2026/27).
- Was läuft? Wie von Blick angekündigt, verpflichtet Servette NHL-Verteidiger Jan Rutta (35). Der 1,90 m grosse Tscheche spielte zuletzt bei den San Jose Sharks und war Weltmeister 2024 und zweimal Stanley-Cup-Sieger mit Tampa Bay (2020 und 21). Er hat für zwei Jahre unterschrieben. Die Genfer haben Jimmy Vesey (32, USA) für zwei Jahre verpflichtet. Der langjährige NHL-Stürmer (657 Spiele, 203 Punkte) spielte zuletzt bei Colorado. Davor hatte bereits der finnische Stürmer Jesse Puljujärvi (27, Charlotte/Florida), einst eines der weltgrössten Sturmtalente seiner Alterskategorie, hat für zwei Saisons unterschrieben. Die Genfer haben den Vertrag mit Keeper Gauthier Descloux (28), der in der letzten Saison verletzungsbedingt nicht zum Einsatz kam, aufgelöst. Der junge Goalie Nassim Jaafri-Hayani (19) setzt seine Karriere bei Ambri fort. Goalie-Rückkehrer Stéphane Charlin verschiebt derweil seine NHL-Pläne um ein Jahr und wird nächste Saison definitiv bei Servette spielen. Stürmer Alessio Bertaggia (31), dessen Vertrag bei den Genfern noch zwei Jahre gelaufen wäre, kehrt zu Lugano zurück. Im Gegenzug hat Matthew Verboon (25) für drei Jahre bei Servette unterschrieben, wo der Stürmer bereits als Junior tätig gewesen war.
- Zuzüge: Stéphane Charlin (G, SCL Tigers), Jan Rutta (V, Tsch, San Jose), Dave Sutter (V, Fribourg), Vili Saarijärvi (V, Fi, SCL Tigers), Tim Bozon (S, Lausanne), Jason Akeson (S, Pustertal), Taylor Beck (S, Ka, Nowosibirsk), Jesse Puljujärvi (S, Fi, Charlotte/Florida), Matthew Verboon (S, Lugano), Jimmy Vesey (S, USA, Colorado).
- Abgänge: Gauthier Descloux (G, ?), Nassim Jaafri-Hayani (G, Ambri), Antti Raanta (G, Lukko Rauma), Arnaud Jacquemet (V, Rücktritt, Generalsekretär bei Servette), Theodor Lennström (V, Sd, Linköping), Sami Vatanen (V, Fi, Jyväskylä), Mike Völlmin (V, Sierre), Alessio Bertaggia (S, Lugano), Christophe Cavalleri (S, Ajoie), Antoine Guignard (S, Arosa), Teemu Hartikainen (S, Fi, KalPa Kuopio), Yoann Imesch, Michael Loosli (beide S, ChdF), Dmytro Timashov (S, Sd/Ukr, Wladiwostok).
- Auslaufende Verträge 2026: Giancarlo Chanton (V), Eric Schneller (V), Markus Granlund (S, Fi), Josh Jooris (S), Marc-Antoine Pouliot (S).
- Gerüchte/Mögliche Transfers: Sam Hallam (Trainer, Sd, Schweden, ab Saison 2026/27).
Noch ein finnischer Weltmeister und Olympiasieger für die Tigers: Hannes Björninen.
IMAGO/TT
SCL Tigers
- Was läuft: Neuzugang André Petersson (34) hat sich am Oberkörper verletzt und fällt zirka bis Anfangs Oktober aus. Die SCL Tigers suchen Ersatz, um die Saison mit sechs Ausländern beginnen zu können. Da auch Claude-Curdin Paschoud (31) verletzungsbedingt bis auf Weiteres ausfällt, suchen die SCL Tigers noch einen Schweizer Verteidiger. Vorerst ist Fabian Eggenberger (24) von Partnerteam Chur als Paschoud-Ersatz bei den Emmentalern im Einsatz. Was sich abgezeichnet hat, wurde Tatsache: SCL-Topskorer Dario Rohrbach (27) verlässt die Langnauer nach der kommenden Saison. Er hat für vier Jahre beim SCB unterschrieben. Die Tigers hatten auf diese Saison hin schon Wunder-Goalie Stéphane Charlin, Verteidigungs-Minister Vili Saarijärvi (beide zu Servette), das wuchtige Talent Brian Zanetti (zu Lugano) sowie überraschend Stürmer Aleksi Saarela, der den Militärdienst in seiner Heimat Finnland leisten muss, verloren.
- Zuzüge: Robin Meyer (G, Visp), Fabian Eggenberger (V, Chur, leihweise), Santtu Kinnunen (V, Fi, ZSC Lions), Jérôme Bachofner (S, Biel), Hannes Björninen (S, Fi, Örebro), André Petersson (S, Sd, HV71), Matteo Wagner (S, AIK Stockholm).
- Abgänge: Stéphane Charlin (G, Servette), Claudio Cadonau (V, Rücktritt, Sportchef bei den SCRJ Lakers), Vili Saarijärvi (V, Fi, Servette), Jonas Schwab (V, ?), Brian Zanetti (V, Lugano), Darels Dukurs (S, Chur), Pascal Berger (S, Rücktritt), Michal Kristof (S, Slk, Nitra), Sean Malone (S, USA, Örebro), Aleksi Saarela (S, TPS Turku), Matthias Rossi (S, ?).
- Abgänge per Saison 2026/27: Dario Rohrbach (S, Bern).
- Auslaufende Verträge 2026: Luca Boltshauser (G), Samuel Erni (V), Santtu Kinnunen (V, Fi), Claude-Curdin Paschoud (V), Dario Allenspach (S), Jérôme Bachofner (S), Joshua Fahrni (S), Jiri Felcman (S), Timo Jenni (S), Saku Mäenalanen (S, Fi), Harri Pesonen (S, Fi), André Petersson (S, Sd), Julian Schmutz (S).
- Was läuft: Neuzugang André Petersson (34) hat sich am Oberkörper verletzt und fällt zirka bis Anfangs Oktober aus. Die SCL Tigers suchen Ersatz, um die Saison mit sechs Ausländern beginnen zu können. Da auch Claude-Curdin Paschoud (31) verletzungsbedingt bis auf Weiteres ausfällt, suchen die SCL Tigers noch einen Schweizer Verteidiger. Vorerst ist Fabian Eggenberger (24) von Partnerteam Chur als Paschoud-Ersatz bei den Emmentalern im Einsatz. Was sich abgezeichnet hat, wurde Tatsache: SCL-Topskorer Dario Rohrbach (27) verlässt die Langnauer nach der kommenden Saison. Er hat für vier Jahre beim SCB unterschrieben. Die Tigers hatten auf diese Saison hin schon Wunder-Goalie Stéphane Charlin, Verteidigungs-Minister Vili Saarijärvi (beide zu Servette), das wuchtige Talent Brian Zanetti (zu Lugano) sowie überraschend Stürmer Aleksi Saarela, der den Militärdienst in seiner Heimat Finnland leisten muss, verloren.
- Zuzüge: Robin Meyer (G, Visp), Fabian Eggenberger (V, Chur, leihweise), Santtu Kinnunen (V, Fi, ZSC Lions), Jérôme Bachofner (S, Biel), Hannes Björninen (S, Fi, Örebro), André Petersson (S, Sd, HV71), Matteo Wagner (S, AIK Stockholm).
- Abgänge: Stéphane Charlin (G, Servette), Claudio Cadonau (V, Rücktritt, Sportchef bei den SCRJ Lakers), Vili Saarijärvi (V, Fi, Servette), Jonas Schwab (V, ?), Brian Zanetti (V, Lugano), Darels Dukurs (S, Chur), Pascal Berger (S, Rücktritt), Michal Kristof (S, Slk, Nitra), Sean Malone (S, USA, Örebro), Aleksi Saarela (S, TPS Turku), Matthias Rossi (S, ?).
- Abgänge per Saison 2026/27: Dario Rohrbach (S, Bern).
- Auslaufende Verträge 2026: Luca Boltshauser (G), Samuel Erni (V), Santtu Kinnunen (V, Fi), Claude-Curdin Paschoud (V), Dario Allenspach (S), Jérôme Bachofner (S), Joshua Fahrni (S), Jiri Felcman (S), Timo Jenni (S), Saku Mäenalanen (S, Fi), Harri Pesonen (S, Fi), André Petersson (S, Sd), Julian Schmutz (S).
«Zirkus Julius» Honka gastiert jetzt in Rapperswil-Jona.
keystone-sda.ch
SCRJ Lakers
- Was läuft? Nach einem Try-Out wurde Verteidiger Matthew Kellenberger (26, Sz/Ka, ex Kloten, zuletzt in Sierre) vorderhand bis zur Nati-Pause Anfang November unter Vertrag genommen. Die Lakers haben die Goalie-Frage längerfristig geregelt. Den 2026 auslaufenden Vertrag mit ihrem langjährigen Keeper Melvin Nyffeler (30) wurde vorzeitig bis 2028 verlängert, Ivars Punnenovs (31) bleibt zumindest bis 2027. Der neue Sportchef Claudio Cadonau kann definitiv mit Nati-Stürmer Tyler Moy planen, nachdem kein NHL-Klub angebissen hat. Moys Vertrag bei den Lakers läuft allerdings im Frühling 2026 aus und ihn zu halten, wird für Cadonau zur grossen Herausforderung. Zuvor gelang dieses Kunststück jeweils Cadonaus Vorgänger Janick Steinmann und der ist jetzt in Lugano tätig. Da braucht man nur noch eins und eins zusammenzuzählen, um darauf zu kommen, wer wohl an Moy interessiert ist. Er dürfte jedoch nicht der einzige Interessent sein. Auch der junge Stürmer Jonas Taibel (20) ist äusserst gefragt, auch sein Vertrag läuft im Frühling 2026 aus und er soll sich unter anderem auf der Einkaufsliste des SC Bern befinden.
- Zuzüge: Mauro Dufner (V, Fribourg), Julius Honka (V, Fi, Davos), Matthew Kellenberger (V, Kloten/Sierre, bis Nati-Pause im November), Marlon Graf (S, ZSC Lions).
- Abgänge: Iñaki Baragano (V, Lausanne), Emil Djuse (V, Sd, Skelleftea), Colin Gerber (V, Visp), Philip Holm (V, Sd, ?), Bobby Nardella (V, USA/It, Nischni Nowgorod), Mats Alge (S, Bern), Jeremy Wick (S, Ajoie).
- Auslaufende Verträge 2026: Robin Bisig (V), Luca Capaul (V), Mika Henauer (V), Matthew Kellenberger (V, Vertrag bis Nati-Pause im November), Jacob Larsson (V, Sd), Yannick-Lennart Albrecht (S), Tanner Fritz (S, Ka), Dominic Lammer (S), Tyler Moy (S), Malte Strömwall (S, Sd), Jonas Taibel (S).
- Gerüchte/Mögliche Transfers: Tyler Moy (S, zu Lugano auf die Saison 26/27), Jonas Taibel (S, zu Bern auf die Saison 26/27).
- Was läuft? Nach einem Try-Out wurde Verteidiger Matthew Kellenberger (26, Sz/Ka, ex Kloten, zuletzt in Sierre) vorderhand bis zur Nati-Pause Anfang November unter Vertrag genommen. Die Lakers haben die Goalie-Frage längerfristig geregelt. Den 2026 auslaufenden Vertrag mit ihrem langjährigen Keeper Melvin Nyffeler (30) wurde vorzeitig bis 2028 verlängert, Ivars Punnenovs (31) bleibt zumindest bis 2027. Der neue Sportchef Claudio Cadonau kann definitiv mit Nati-Stürmer Tyler Moy planen, nachdem kein NHL-Klub angebissen hat. Moys Vertrag bei den Lakers läuft allerdings im Frühling 2026 aus und ihn zu halten, wird für Cadonau zur grossen Herausforderung. Zuvor gelang dieses Kunststück jeweils Cadonaus Vorgänger Janick Steinmann und der ist jetzt in Lugano tätig. Da braucht man nur noch eins und eins zusammenzuzählen, um darauf zu kommen, wer wohl an Moy interessiert ist. Er dürfte jedoch nicht der einzige Interessent sein. Auch der junge Stürmer Jonas Taibel (20) ist äusserst gefragt, auch sein Vertrag läuft im Frühling 2026 aus und er soll sich unter anderem auf der Einkaufsliste des SC Bern befinden.
- Zuzüge: Mauro Dufner (V, Fribourg), Julius Honka (V, Fi, Davos), Matthew Kellenberger (V, Kloten/Sierre, bis Nati-Pause im November), Marlon Graf (S, ZSC Lions).
- Abgänge: Iñaki Baragano (V, Lausanne), Emil Djuse (V, Sd, Skelleftea), Colin Gerber (V, Visp), Philip Holm (V, Sd, ?), Bobby Nardella (V, USA/It, Nischni Nowgorod), Mats Alge (S, Bern), Jeremy Wick (S, Ajoie).
- Auslaufende Verträge 2026: Robin Bisig (V), Luca Capaul (V), Mika Henauer (V), Matthew Kellenberger (V, Vertrag bis Nati-Pause im November), Jacob Larsson (V, Sd), Yannick-Lennart Albrecht (S), Tanner Fritz (S, Ka), Dominic Lammer (S), Tyler Moy (S), Malte Strömwall (S, Sd), Jonas Taibel (S).
- Gerüchte/Mögliche Transfers: Tyler Moy (S, zu Lugano auf die Saison 26/27), Jonas Taibel (S, zu Bern auf die Saison 26/27).
Thierry Bader stösst von Bern zum Meister aus Zürich.
Pius Koller
ZSC Lions
- Das läuft: Die Lions haben die Verträge mit den Stürmern Willy Riedi (27, bis 2029) und Justin Sigrist (26, bis 2030) verlängert. Der Meister hat den kanadischen Stürmer Andy Andreoff (34) mit einem Zweijahresvertrag verpflichtet. Dieser spielte in den letzten beiden Saisons für Nowosibirsk in der KHL und zuvor zwölf Jahre lang in der NHL und der AHL. Andreoff sollte Juho Lammikko (29, Fi) ersetzen, der bei den New Jersey Devils unterschrieben hat. Allerdings hat sich der Neuzugang verletzt und fällt bis Ende Jahr aus. Deshalb hat der Meister bis Ende Jahr den schwedischen Stürmer Pontus Aberg (31, ehemals Rappi und Kloten) unter Vertrag genommen. Auch Publikumsliebling Vinzenz Rohrer (20) wagt den Sprung in die NHL und wird Ende September das Camp mit den Montréal Canadiens, bei denen er einen Einstiegsvertrag über drei Jahre (950'000 Dollar pro Jahr) unterzeichnet hat, bestreiten. Ob Rohrer bis zu diesem Zeitpunkt noch Spiele mit den ZSC Lions bestreiten wird, sei noch nicht klar, lassen die Zürcher verlauten. Sollte der Österreicher mit Schweizer Lizenz von den Canadiens in die AHL geschickt werden, kehrt er zurück und bestreitet die Saison in Zürich.
- Zuzüge: Pontus Aberg (S, Sd, Kloten, Vertrag bis Ende Jahr), Andy Andreoff (S, Ka, Nowosibirsk), Thierry Bader (S, Bern).
- Abgänge: Santtu Kinnunen (V, Fi, SCL Tigers), Marlon Graf (S, SCRJ Lakers), Juho Lammikko (S, Fi, New Jersey Devils), Livio Truog (S, Thurgau), Yannick Zehnder (S, Lausanne).
- Auslaufende Verträge 2026: Simon Hrubec (G, Tsch), Patrick Geering (V), Mikko Lehtonen (V, Fi), Dario Trutmann (V), Daniil Ustinkov (V), Yannick Weber (V), Pontus Aberg (S, Sd, Vertrag läuft Ende 2025 aus), Rudolfs Balcers (S, Lett), Chris Baltisberger (S), Derek Grant (S, Ka), Joel Henry (S), Denis Hollenstein (S), Daniel Olsson (S), Vinzenz Rohrer (S).
- Das läuft: Die Lions haben die Verträge mit den Stürmern Willy Riedi (27, bis 2029) und Justin Sigrist (26, bis 2030) verlängert. Der Meister hat den kanadischen Stürmer Andy Andreoff (34) mit einem Zweijahresvertrag verpflichtet. Dieser spielte in den letzten beiden Saisons für Nowosibirsk in der KHL und zuvor zwölf Jahre lang in der NHL und der AHL. Andreoff sollte Juho Lammikko (29, Fi) ersetzen, der bei den New Jersey Devils unterschrieben hat. Allerdings hat sich der Neuzugang verletzt und fällt bis Ende Jahr aus. Deshalb hat der Meister bis Ende Jahr den schwedischen Stürmer Pontus Aberg (31, ehemals Rappi und Kloten) unter Vertrag genommen. Auch Publikumsliebling Vinzenz Rohrer (20) wagt den Sprung in die NHL und wird Ende September das Camp mit den Montréal Canadiens, bei denen er einen Einstiegsvertrag über drei Jahre (950'000 Dollar pro Jahr) unterzeichnet hat, bestreiten. Ob Rohrer bis zu diesem Zeitpunkt noch Spiele mit den ZSC Lions bestreiten wird, sei noch nicht klar, lassen die Zürcher verlauten. Sollte der Österreicher mit Schweizer Lizenz von den Canadiens in die AHL geschickt werden, kehrt er zurück und bestreitet die Saison in Zürich.
- Zuzüge: Pontus Aberg (S, Sd, Kloten, Vertrag bis Ende Jahr), Andy Andreoff (S, Ka, Nowosibirsk), Thierry Bader (S, Bern).
- Abgänge: Santtu Kinnunen (V, Fi, SCL Tigers), Marlon Graf (S, SCRJ Lakers), Juho Lammikko (S, Fi, New Jersey Devils), Livio Truog (S, Thurgau), Yannick Zehnder (S, Lausanne).
- Auslaufende Verträge 2026: Simon Hrubec (G, Tsch), Patrick Geering (V), Mikko Lehtonen (V, Fi), Dario Trutmann (V), Daniil Ustinkov (V), Yannick Weber (V), Pontus Aberg (S, Sd, Vertrag läuft Ende 2025 aus), Rudolfs Balcers (S, Lett), Chris Baltisberger (S), Derek Grant (S, Ka), Joel Henry (S), Denis Hollenstein (S), Daniel Olsson (S), Vinzenz Rohrer (S).
Wechselt nach 13 Jahren in der NHL nach Zug: Tomas Tatar.
IMAGO/Imagn Images
Zug
- Das läuft: Was sich abzeichnete, ist nun vollzogen worden: Auch der Vertrag mit dem schwedischen Verteidiger Niklas Hansson (30), der 2022 grossen Anteil am Meistertitel hatte, wurde aufgelöst. Er kehrt in seine Heimat zu HV71 nach Jönköping zurück. Nach den enttäuschenden Playoffs waren bereits die Verträge von Stürmer Fredrik Olofsson und Verteidiger Gabriel Carlsson aufgelöst worden. Dafür wurden mit Dominik Kubalik (Ambri) und Tomas Tatar (New Jersey) Skorerpunkte, Spektakel und Erfahrung eingekauft. Dazu kommt von Lausanne der tschechische Verteidiger David Sklenicka. Er ist bereits der vierte Tscheche im Team. Es stellt sich die Frage, welche Pläne die Washington Capitals mit Verteidiger-Talent Leon Muggli haben. Die Capitals könnten ihn auch in die AHL abkommandieren.
- Zuzüge: Michael Liniger (Trainer, bisher Assistenzcoach), Raphael Diaz (V, Fribourg), David Sklenicka (V, Lausanne), Dominik Kubalik (S, Tsch, Ambri), Tomas Tatar (S, Slk, New Jersey).
- Abgänge: Dan Tangnes (Trainer, No, Rögle), Santo Simmchen (G, ChdF), Luc Bachmann (V, Ambri), Gabriel Carlsson (V, zu Färjestad), Niklas Hansson (V, Sd, HV71), Ludvig Johnson (V), Attilio Biasca (S, beide Fribourg), Fredrik Olofsson (S, Sd, Rögle), Dario Simion (S, Lugano).
- Auslaufende Verträge 2026: Tim Wolf (G), Dominik Schlumpf (V), David Sklenicka (V, Tsch), Nando Eggenberger (S), Fabrice Herzog (S), Mike Künzle (S), Colin Lindemann (S), Sven Senteler (S), Daniel Vozenilek (S, Tsch).
- Das läuft: Was sich abzeichnete, ist nun vollzogen worden: Auch der Vertrag mit dem schwedischen Verteidiger Niklas Hansson (30), der 2022 grossen Anteil am Meistertitel hatte, wurde aufgelöst. Er kehrt in seine Heimat zu HV71 nach Jönköping zurück. Nach den enttäuschenden Playoffs waren bereits die Verträge von Stürmer Fredrik Olofsson und Verteidiger Gabriel Carlsson aufgelöst worden. Dafür wurden mit Dominik Kubalik (Ambri) und Tomas Tatar (New Jersey) Skorerpunkte, Spektakel und Erfahrung eingekauft. Dazu kommt von Lausanne der tschechische Verteidiger David Sklenicka. Er ist bereits der vierte Tscheche im Team. Es stellt sich die Frage, welche Pläne die Washington Capitals mit Verteidiger-Talent Leon Muggli haben. Die Capitals könnten ihn auch in die AHL abkommandieren.
- Zuzüge: Michael Liniger (Trainer, bisher Assistenzcoach), Raphael Diaz (V, Fribourg), David Sklenicka (V, Lausanne), Dominik Kubalik (S, Tsch, Ambri), Tomas Tatar (S, Slk, New Jersey).
- Abgänge: Dan Tangnes (Trainer, No, Rögle), Santo Simmchen (G, ChdF), Luc Bachmann (V, Ambri), Gabriel Carlsson (V, zu Färjestad), Niklas Hansson (V, Sd, HV71), Ludvig Johnson (V), Attilio Biasca (S, beide Fribourg), Fredrik Olofsson (S, Sd, Rögle), Dario Simion (S, Lugano).
- Auslaufende Verträge 2026: Tim Wolf (G), Dominik Schlumpf (V), David Sklenicka (V, Tsch), Nando Eggenberger (S), Fabrice Herzog (S), Mike Künzle (S), Colin Lindemann (S), Sven Senteler (S), Daniel Vozenilek (S, Tsch).
National League 25/26
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | EHC Biel | 0 | 0 | 0 | |
1 | EHC Kloten | 0 | 0 | 0 | |
1 | EV Zug | 0 | 0 | 0 | |
1 | Genève-Servette HC | 0 | 0 | 0 | |
1 | HC Ajoie | 0 | 0 | 0 | |
1 | HC Ambri-Piotta | 0 | 0 | 0 | |
1 | HC Davos | 0 | 0 | 0 | |
1 | HC Fribourg-Gottéron | 0 | 0 | 0 | |
1 | HC Lugano | 0 | 0 | 0 | |
1 | Lausanne HC | 0 | 0 | 0 | |
1 | SC Bern | 0 | 0 | 0 | |
1 | SC Rapperswil-Jona Lakers | 0 | 0 | 0 | |
1 | SCL Tigers | 0 | 0 | 0 | |
1 | ZSC Lions | 0 | 0 | 0 |
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs