Diaz erklärt seinen EVZ-Abgang
«Ich war bereit, 30 Prozent weniger Lohn zu akzeptieren»

Ende dieser Saison geht Nati-Captain Raphael Diaz (35) beim EV Zug von Bord und verteidigt dann für Fribourg-Gottéron, obwohl er eigentlich gerne bei seinem Stamm- und Nachwuchsverein geblieben wäre.
Publiziert: 27.01.2021 um 21:16 Uhr
|
Aktualisiert: 04.05.2021 um 21:08 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/10
Jetzt noch im EVZ-Dress, ab kommender Saison läuft er für Fribourg auf: Raphael Diaz.
Foto: freshfocus

Die BLICK-Meldung im Dezember löste ein Erdbeben im Schweizer Eishockey aus: Raphael Diaz verlässt Ende Saison den EV Zug und heuert für vier Jahre bei Fribourg-Gottéron an. Erst über einen Monat später verkünden die Westschweizer den Transfer als offiziell. Die Zuger Seite meldet Ende des letzten Jahres bloss den Abgang der Identifikationsfigur.

Diaz, Captain beim Leader der National League und der Nationalmannschaft, wollte eigentlich bei seinem Stamm- und Nachwuchsverein bleiben. Weshalb dann der überraschende Abgang?

«Wir hatten beinahe eine gute Lösung. Ich war bereit, 30 Prozent weniger Lohn zu akzeptieren, auch aufgrund der Corona-Situation», beschreibt er in der Talksendung «Mensch, Rohr» auf «MySports One» die gescheiterten Verhandlungen mit Zug am Mittwochabend. «Ich wollte einen Vierjahres-Vertrag, das stimmt», offenbart Diaz. Zug lehnte ab. Der 35-Jährige weiter: «Ich wollte eine faire Lösung, schlug vor: Komm, ich unterschreibe für drei Jahre plus Option. Falls wir in diesen drei Jahren einmal Meister werden, dann wird ein viertes Jahr drangehängt mit Gehaltskürzung.» Die Zuger Antwort? Nein!

Diaz: «Vielleicht lags an meinem Alter. Aber man darf nicht vergessen: Andres Ambühl (der HCD-Star ist aktuell 37, Anm. d. Red.) ist knapp drei Jahre älter als ich. Diese Saison habe ich gegen ihn gespielt. Unglaublich, was der für eine Pace hat. Ich glaube, auch im hohen Alter kann man seine Leistung noch bringen.»

Zug bot seinem Captain nur eine Verlängerung für drei Jahre an, das passte Diaz wiederum nicht. «Ich hatte das Gefühl, als ich von der NHL (im Jahr 2016, Anm. d. Red.) zurück nach Zug kam, war es so, dass ich das eine oder andere auf dem Tisch habe liegen lassen. Das stimmte damals für mich.» Jetzt wollte er nicht klein beigeben. «Logisch, irgendwann kannst du nicht stets sagen: Ja, es ist gut, ja es ist gut.»

So endet diese Saison das Kapitel EV Zug für Raphael Diaz. Fribourg-Gottéron kommt zum Handkuss, wo der Verteidiger mit der Erfahrung aus über 200 NHL-Partien (Montreal, Vancouver, New York Rangers, Calgary) seinen erhofften Vierjahres-Kontrakt erhalten hat. (yap)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
22
34
55
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
22
-2
40
3
Lausanne HC
Lausanne HC
23
18
40
4
EV Zug
EV Zug
21
6
37
5
ZSC Lions
ZSC Lions
22
17
37
6
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
22
-9
36
7
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
21
11
35
8
HC Lugano
HC Lugano
21
12
34
9
EHC Biel
EHC Biel
21
0
27
10
SCL Tigers
SCL Tigers
21
-5
27
11
EHC Kloten
EHC Kloten
22
-12
27
12
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
22
-23
25
13
SC Bern
SC Bern
21
-14
22
14
HC Ajoie
HC Ajoie
21
-33
11
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen