Anwohner mit Kritik an Ausbau-Plänen
Der EVZ will sein Stadion vergrössern

Der EVZ will Platz für mehr Zuschauer in der Bossard Arena. Schon 2027 könnte der Ausbau des Stadions bei den Zentralschweizern abgeschlossen sein.
Publiziert: 04.10.2024 um 12:31 Uhr
|
Aktualisiert: 07.10.2024 um 09:27 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Die Bossard Arena in Zug soll ausgebaut werden.
Foto: Blicksport
RMS_Portrait_AUTOR_1056.JPG
Björn LindroosRedaktor Sport

Im Jahr 2010 verliess der EV Zug seine altehrwürdige Eishalle Herti und zog um in die moderne Bossard Arena. Jetzt, 14 Jahre, zwei Meistertitel und einen Cupsieg später, wollen die Zentralschweizer den nächsten Schritt beim eigenen Stadion gehen. Wie der Klub mitteilt, hat man gemeinsam mit der Stadt Zug das Baugesuch für einen Ausbau eingereicht.

Der EVZ will im Norden mehr Zuschauerplätze bauen und im Süden eine neue Fanzone einrichten. So will der Klub die Zuschauerkapazität maximieren. Zusätzlich will die Stadt den Arenaplatz vor dem Stadion neu gestalten und die Weststrasse anpassen. Für die Finanzierung soll der EV Zug selber aufkommen.

Bau in zwei Etappen

Der Bau soll zweistufig erfolgen. Grund dafür sind Bedenken von Nachbarn bezüglich der künftigen Nutzung des Arenaplatzes und möglicher zusätzlicher Lärmbelästigungen im Quartier. «Die Stadt Zug ist zum Schluss gekommen, dass sie die konkrete Ausgestaltung des Arenaplatzes und dessen künftige Nutzung in den kommenden Monaten nochmals genauer prüfen will», wird Stadtrat Urs Raschle in der Mitteilung zitiert.

Daher erfolgt die Baueingabe in zwei Etappen. Zuerst die Stadionerweiterung und danach die Neugestaltung des Arenaplatzes vor dem Stadion. Die erste Etappe betrifft alles rund um die Bossard Arena: «Diese enthält den Ausbau im Norden, den eingeschossigen Anbau im Süden – beides in der Verantwortung des EVZ – sowie die Verschiebung der Weststrasse inklusive Begrünung des Platzes vor dem Fussballstadion – durch die Stadt Zug verantwortet», so EVZ CEO Patrick Lengwiler.

Sollte die Baubewilligung erteilt werden, würde die Bauphase 2025 gestartet werden. Zwei Jahre später soll das ausgebaute Stadion dann fertig sein.

National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
EHC Biel
EHC Biel
0
0
0
1
EHC Kloten
EHC Kloten
0
0
0
1
EV Zug
EV Zug
0
0
0
1
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
0
0
0
1
HC Ajoie
HC Ajoie
0
0
0
1
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
0
0
0
1
HC Davos
HC Davos
0
0
0
1
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
0
0
0
1
HC Lugano
HC Lugano
0
0
0
1
Lausanne HC
Lausanne HC
0
0
0
1
SC Bern
SC Bern
0
0
0
1
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
0
0
0
1
SCL Tigers
SCL Tigers
0
0
0
1
ZSC Lions
ZSC Lions
0
0
0
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen