Zum Eishockey-Kalender
Schweiz
Schweiz
Beendet
0:1
(n.P.)
(0:0 | 0:0 | 0:0 | 0:0)
Finnland
Finnland
06.02.2025, 22:40 Uhr

Verabschiedung

Vielen Dank fürs Mitlesen und bis hoffentlich Samstag!

06.02.2025, 22:38 Uhr

Ausblick

Am Samstag trifft die Schweiz um 16 Uhr auf Schweden. Finnland spielt um 12 Uhr gegen Tschechien.

06.02.2025, 22:30 Uhr

Fazit des dritten Drittel und Überzeit

In den Anfangsminuten des Schlussdrittel fasst Finnland gleich zwei Strafen. Das Powerplay der Schweizer bleibt jedoch mehrheitlich ungefährlich. Die einzige und beste Gelegenheit hat Künzle nachdem Egli einen Abpraller provoziert hat. In der 52. Minute kommen die Finnen zur ersten Überzahlgelegenheit. Es sind jedoch die Schweizer, die in Unterzahl zu einer Topchance kommen. Jonas Taibel kann Laaksonen den Puck abluchsen und kommt auf der linken Seite zum Schuss. Lehtinen hält sicher. Auch in den Schlussminuten machen die Schweizer weiterhin Druck, aber ein Treffer will nicht fallen. So kommt es zur Verlängerung.
In dieser schiesst Egli den vermeintlichen entscheidenden Treffer. Christoph Bertschy behindert jedoch Lehtinen und so winken die Schiedsrichter sofort ab. Eine Zeigerumdrehung später verzieht Tim Berni aus bester Position. Die Schweiz kommt dank der Strafe von Larmi zu einem Powerplay. Dieses ist zwar nicht ungefährlich, aber es bleibt beim 0:0 nach 65 Minuten. Das Penaltyschiessen muss entscheiden. Dort zeigen sich die Finnen kaltblütiger mit Mäenalanen und Borgström. Dario Rohrbach verwandelt zur Freude des Publikums seinen Penalty und erzeugt so nochmals Hoffnung. Da jedoch Egli kurz darauf verschiesst, gewinnt Finnland im Penaltyschiessen.

06.02.2025, 22:25 Uhr
Spielende
Spielende

65. Minute: Spielende (0:1).

06.02.2025, 22:24 Uhr

65. Minute: Penalty: Dominik Egli (Schweiz) verschiesst

06.02.2025, 22:24 Uhr

65. Minute: Penalty: Ahti Oksanen (Finnland) verschiesst

06.02.2025, 22:23 Uhr

65. Minute: Penalty verwandelt (D.Rohrbach).

06.02.2025, 22:23 Uhr

65. Minute: Penalty: Oliver Kapanen (Finnland) verschiesst

06.02.2025, 22:22 Uhr

65. Minute: Penalty: Luca Fazzini (Schweiz) verschiesst

06.02.2025, 22:22 Uhr

65. Minute: Penalty verwandelt (H.Borgström).

Euro Hockey Tour
Schade! Finnen klauen uns den Sieg

Zum Auftakt der Euro Hockey Tour unterliegt die Nati Finnland nach Penaltyschiessen. Lichtblicke gibt es für Trainer Patrick Fischer dennoch.
Publiziert: 06.02.2025 um 22:39 Uhr
|
Aktualisiert: 07.02.2025 um 08:35 Uhr
1/5
60 Minuten plus Overtime fallen keine Tore …
Foto: freshfocus
RMS_Portrait_AUTOR_413.JPG
Nicole VandenbrouckReporterin Eishockey

Torschützen gesucht! Nach dem Dezember-Turnier in Fribourg hat Nati-Trainer Patrick Fischer bezüglich der Abschlussschwäche seiner Truppe Alarm geschlagen. «Für mich ist das eine Willenssache, eine Kopfsache», sagt er damals. Am Willen fehlt es den Schweizern beim Breakout-Spiel der Beijer Hockey Games in Langnau gegen die Finnen nicht.

Von Anfang an auf Zack: Die Sturmlinie mit Luganos Marco Müller, Zürichs Justin Sigrist und Langnaus Dario Rohrbach. Der Tigers-Spieler bekommt vom Anhang immer wieder einen Extra-Applaus für sein Nati-Debüt im Heimstadion an der Ilfis, in dem die Schweiz erstmals nach 35 Jahren wieder ein Spiel austrägt. Müller wirbelt und checkt, als wolle er seinen künftigen Coach beeindrucken: SCB-Trainer Jussi Tapola assistiert bei den Finnen, Müller spielt ab nächster Saison mit einem Zweijahres-Vertrag für die Berner.

Müller hat regelmässig gute Torchancen, scheitert aber ebenso wie Bächler, Künzle, Thürkauf oder Bertschy. Als die Finnen im Mitteldrittel ihre Passivität etwas ablegen, kommen sie zwar zu besseren Möglichkeiten. Für richtig gute Chancen sind sie jedoch meistens auf Schützenhilfe angewiesen. Sie profitieren, wenn die Schweizer ein Zuspiel verdaddeln oder nicht auf ihren Positionen sind.

Die Schweizer bleiben aufsässiger, zwingen die Finnen in der Schlussphase zu überhasteten Entscheiden mit dem Puck. Bei zwei Abstaubern ist Küken und Debütant Jonas Taibel (20, Lakers) dem Torerfolg nahe.

Als Egli nach 42 Sekunden in der Verlängerung dann trifft, ist der Siegesjubel verfrüht, weil Bertschys Torraum-Offside offensichtlich ist. Tiger Rohrbach hält die Hoffnung im Penaltyschiessen am Leben, aber die restlichen Schweizer vergeben. Deshalb klauen ihnen die Finnen den Sieg.

Fans: 6000 (ausverkauft)
Tore:
Penalties: Bertschy –, Mäenalanen 0:1; Schmid –, Borgström 0:2; Fazzini –, Kapanen –; Rohrbach 1:2, Oksanen –; Egli –.
Strafen: 1 x 2 Minuten gegen die Schweiz, 3 x 2 Minuten gegen Finnland.
Schweiz: Aeschlimann; Egli, Berni; Aebischer, Jung; Baragano, Chanton; Frick. Bertschy, Thürkauf, Künzle; Fazzini, Jäger, Schmid; Rohrbach, Sigrist, Müller; Sablatnig, Bächler, Knak; Taibel.
Finnland: Lehtinen; Almari, Pulli; Sund, Leppänen; Laaksonen, Vittasmäki; Winberg; Repo, Kossila, Mäenalanen; Nurmi, Kapanen, Borgström; Nättinen, Ruohomaa; Oksanen; Leino, Björninen, Mäntykivi; Keskinen.
Bemerkungen: 64. Timeout Schweiz.

Schweizer Frauen unterliegen Finnland

Die Schweizer Eishockey-Spielerinnen verloren das erste Spiel des Dreiländerturniers im tschechischen Liberec 1:3 gegen Finnland. Das Team von Nationalcoach Colin Muller lag bereits nach 28 Minuten 0:3 im Rückstand. Erst 48 Sekunden vor Schluss gelang Lena Lutz vom EV Zug der Ehrentreffer.

Für das Schweizer Frauen-Nationalteam war es die neunte Niederlage in Folge. Der letzte Sieg datiert vom letzten August, als Tschechien 2:1 nach Penaltyschiessen bezwungen wurde. Die Gastgeberinnen sind am Samstag auch der zweite Schweizer Gegner.

Die Schweizer Eishockey-Spielerinnen verloren das erste Spiel des Dreiländerturniers im tschechischen Liberec 1:3 gegen Finnland. Das Team von Nationalcoach Colin Muller lag bereits nach 28 Minuten 0:3 im Rückstand. Erst 48 Sekunden vor Schluss gelang Lena Lutz vom EV Zug der Ehrentreffer.

Für das Schweizer Frauen-Nationalteam war es die neunte Niederlage in Folge. Der letzte Sieg datiert vom letzten August, als Tschechien 2:1 nach Penaltyschiessen bezwungen wurde. Die Gastgeberinnen sind am Samstag auch der zweite Schweizer Gegner.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?