Zum Eishockey-Kalender
Schweden
Schweden
Beendet
4:1
(0:0 | 4:0 | 0:1)
Schweiz
Schweiz
De La Rose 27'
Wallmark 32'
Hartmann 33'
Bromé 38'
Simion 56'
Malgin fährt Ellbogen aus und trifft Frödén im Gesicht
0:35
Check gegen ZSC-Teamkollegen:Malgin fährt Ellbogen aus und trifft Frödén im Gesicht
12.12.2024, 22:17 Uhr
Spielende
Spielende

60. Minute: Spielende (4:1).

12.12.2024, 22:16 Uhr

Fazit des dritten Drittels

Die Schweizer können im letzten Drittel nur noch den Anschlusstreffer erzielen. Sie gaben nicht auf und versuchten alles. Jedoch überzeugte Schweden defensiv und störte die Schweizer weiter mit hohem Pressing. Der Anschlusstreffer in der 55. Minute durch Simion fällt leider zu spät. Obwohl die Schweizer danach nochmals alles reinhängen, können sie leider doch kein Tor mehr erzielen. So bleibt es beim hohen 4:1 Sieg für Schweden.

12.12.2024, 22:16 Uhr

59. Minute

Im Powerplay wollen die Schweden jedoch kein grosses Risiko eingehen.

12.12.2024, 22:15 Uhr
Zeitstrafe
Zeitstrafe

59. Minute: 2-Minuten-Strafe für S.Schmid (Schweiz).

Nun noch eine Strafe für die Schweizer. Schmid fährt in den Goalie hinein.

12.12.2024, 22:12 Uhr

59. Minute

Hofmann mit dem Schuss auf das Tor. Danach stochert Riat noch ein wenig, jedoch ohne Erfolg.

12.12.2024, 22:10 Uhr

58. Minute

Die Chance für die Schweizer. Nach einem schönen Rückpass von Sandro Schmid kommt Herzog zu der Chance. Jedoch wird das Spiel unterbrochen, obwohl die Scheibe frei lag.

12.12.2024, 22:09 Uhr
Zeitstrafe
Zeitstrafe

57. Minute: 2-Minuten-Strafe für G.Carlsson (Schweden).

Nun ein Powerplay für die Schweiz. Charlin geht aus dem Spiel. Somit die Schweizer mit 6 Feldspielern.

12.12.2024, 22:07 Uhr

57. Minute

Andrighetto geht mit einem schönen Solo an drei Schweden vorbei und zieht ab. Goalie Johansson verschiebt erneut sein Tor.

12.12.2024, 22:06 Uhr

56. Minute

Nun gibt es ein Timeout der Schweizer.

12.12.2024, 22:05 Uhr
Tor
Tor

55. Minute: Tooor für Schweiz, 4:1 durch D.Simion.

Für einmal ein Fehler von den Schweden im Mitteldrittel. Dario Simion kommt an die Scheibe und geht mit viel Speed Richtung Tor. Zuerst scheitert er noch an Johannson, den Nachschuss kann er den den Puck im Tor versenken.

Malgin verpasst ZSC-Kollegen Check gegen Kopf
Schweizer Nati erlebt Horror-Drittel gegen die Schweden

Die Eishockey-Nati kann an der Euro Hockey Tour weiter zu Hause nicht gewinnen. Gegen die Schweden leistet sich das Team von Coach Patrick Fischer ein Mitteldrittel zum Vergessen.
Publiziert: 12.12.2024 um 22:30 Uhr
|
Aktualisiert: 13.12.2024 um 07:17 Uhr
1/5
Gegen Schweden können sich die Schweizer zu selten durchsetzen.
Foto: Pius Koller
RMS_Portrait_AUTOR_413.JPG
Nicole VandenbrouckReporterin Eishockey

Die Schweizer Nati wartet im Rahmen der Euro Hockey Tour auf heimischem Eis weiterhin auf den ersten Sieg. Nach einem Doppelschlag der Schweden innert 17 Sekunden ist dieses Duell in Freiburg gelaufen. Dabei hat die Truppe von Trainer Patrick Fischer im November am Karjala Cup mit dem ersten Sieg (4:3 n.P.) nach 16 Niederlagen gegen die «Tre Kronor» aufgetrumpft.

Die Startphase der Schweizer sieht noch verheissungsvoll aus, sie machen Druck. In einem frühen Powerplay sind sie aufsässig. Die Schweden dagegen haben ihre Betriebstemperatur noch nicht erreicht. Selbst in zweiminütiger doppelter Überzahl werden sie nicht sonderlich gefährlich.

Malgin-Check: «Ein Unfall ohne Absicht»

Einen Dämpfer für die Nati gibt es trotzdem: Spielmacher Malgin ist zu jenem Zeitpunkt schon in der Garderobe verschwunden. Der ZSC-Star ist für einen Check gegen den Kopf von Lions-Teamkollege Frödén unter die Dusche geschickt worden. Auf dem Weg in die Kabine entschuldigt er sich noch beim Schweden. Zürichs Sportchef Sven Leuenberger sagt zu Malgins Aktion: «Regeltechnisch ist es eine Fünf-Minuten-Strafe, ja. Aber für mich ist das ein Unfall ohne Absicht.»

Wie es aussieht, wenn die «Tre Kronor» einen Gang hochschalten und vor allem physisch noch einen Zacken zulegen, bekommen die Schweizer im Mitteldrittel zu spüren. Die Schweden führen die Zweikämpfe entschlossener und setzen zu harten Checks an.

Andrighetto-Aufreger nach Offside

Das bringt ihnen zunächst nicht bessere Torchancen, aber die Schweizer werden in ihrem Spiel zurückgebunden. Und kassieren fatale Strafen. Zwei Powerplays nutzen die Schweden zur Führung. Nachdem Hartmann 17 Sekunden nach dem zweiten Treffer Goalie Charlin mit einem satten Schuss keine Chance lässt, bringt Trainer Fischer seine Spieler im Timeout zur Räson. Spätestens der nächste Kunstschuss von Bromé – erst noch in Unterzahl – besiegelt das Schicksal der Nati.

Kurze Aufregung inklusive Frustabbau gibts, als Captain Andrighetto lange nach einem Offside-Pfiff hinter dem Tor von Nilsson noch in die Bande gewuchtet wird. In die Kühlbox müssen dann beide Spieler. Die Schweizer haben sich wieder so weit zusammengerauft, dass die Schweden nicht mehr ganz so brillieren können.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?