Er spielte diese Saison zweimal gegen Halbfinal-Gegner Rauma
Olkinuora, der finnische Spion von Servette

Jetzt geht es um den Einzug in den Champions-League-Final. Ist da gegen die Finnen von Lukka Rauma der finnisce Servette-Goalie Jussi Olkinuora gleich doppelt gefragt?
Publiziert: 09.01.2024 um 12:58 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Seit einem Monat steht Jussi Olkinuora bei Servette im Tor.
Foto: Laurent Daspres/freshfocus
Blick_Gregory_Beaud.png
Grégory Beaud

Heute gibt es in Genf im Halbfinal-Hinspiel der Champions Hockey League ein Wiedersehen. Bereits zweimal spielte Servette-Keeper Jussi Olkinuora (33) diese Saison gegen Lukko Rauma. In der heimischen Liiga, mit seinem Ex-Klub Lahti Pelicans (0:4 und 6:3). Er muss also Bescheid wissen über den Gegner. «Ich bin nur ein Goalie. Meine Aufgabe ist es, die Pucks zu stoppen», sagt der finnische Olympiasieger und zweifache Weltmeister lachend.

«Es stimmt, ich bin eine Art Spion», räumt er zwar amüsiert ein, «aber ich denke, dass die Mannschaft mehr über diesen Gegner weiss als ich, weil sie ja diese Saison schon im gleichen Wettbewerb gegen ihn gespielt hat. Ich glaube also nicht, dass ich in dieser Hinsicht helfen kann.» Vor zwei Monaten hatten die Genfer, die bereits für die K.o.-Phase qualifiziert waren, 2:3 in Rauma verloren.

«Es ist eine grosse Herausforderung», sagt Olkinuora über das Duell gegen den Tabellensechsten der finnischen Liiga. «Das ist eine Mannschaft, die dafür bekannt ist, sehr hart zu arbeiten und nicht nachzulassen. Das ist ihr Markenzeichen.» Zu technischen oder taktischen Fragen äussert er sich nicht weiter. «Als Goalie hast du nicht die Zeit, dich auf jedes Spiel zu spezifisch vorzubereiten.»

«Die Finnen von Servette kannte ich besser»

Nichts Besonderes werde es sein, gegen ein Team aus seiner Heimat anzutreten. «Ich glaube, ich kenne niemanden von Rauma», sagt er lachend. «Die Finnen von Servette kannte ich viel besser, da ich oft mit ihnen in der Nationalmannschaft zusammengespielt habe.»

Einen Monat ist es her, dass Olkinuora nach der Verletzung von Meistergoalie Robert Mayer bei Servette unterschrieb. Seither hat er alle Spiele bestritten: eines in der Champions League und sechs in der Meisterschaft. Trotz hervorragenden Statistiken (1,81 Gegentore pro Spiel und 93,37 Prozent Abwehrquote in der Liga) und Auftritten mit nur einer Niederlage sei der Akklimatisierungsprozess noch nicht ganz abgeschlossen, sagt der Torhüter. 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Champions Hockey League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Ilves Tampere
Ilves Tampere
6
17
18
2
KalPa Hockey
KalPa Hockey
6
16
17
3
Frölunda HC
Frölunda HC
6
10
15
4
HC Sparta Prag
HC Sparta Prag
6
9
14
5
Lukko Rauma
Lukko Rauma
6
7
13
6
ERC Ingolstadt
ERC Ingolstadt
6
8
12
7
SC Bern
SC Bern
6
7
10
8
HC Kometa Brno
HC Kometa Brno
6
-1
10
9
Lulea Hockey
Lulea Hockey
6
0
10
10
Brynäs IF
Brynäs IF
6
4
9
11
Red Bull Salzburg
Red Bull Salzburg
6
3
9
12
Storhamar Hockey
Storhamar Hockey
6
-7
9
13
EV Zug
EV Zug
6
2
8
14
Grenoble Bruleurs de Loups
Grenoble Bruleurs de Loups
6
-3
8
15
ZSC Lions
ZSC Lions
6
-1
7
16
Fischtown Pinguins
Fischtown Pinguins
6
-1
7
17
Mountfield HK
Mountfield HK
6
-6
7
18
KAC Klagenfurt
KAC Klagenfurt
6
-6
6
19
HC Bolzano-Bozen Foxes
HC Bolzano-Bozen Foxes
6
-7
6
20
Lausanne HC
Lausanne HC
6
-6
5
21
Odense Bulldogs
Odense Bulldogs
6
-12
5
22
Eisbären Berlin
Eisbären Berlin
6
-9
4
23
Belfast Giants
Belfast Giants
6
-17
4
24
GKS Tychy
GKS Tychy
6
-7
3
Playoffs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen