Zum Eishockey-Kalender
Fehervar AV19
Fehervar AV19
Beendet
1:3
(0:0 | 0:1 | 1:2)
Lausanne HC
Lausanne HC
Erdely 46'
Riat 36'
Kuokkanen 44'
Jager 60'
14.09.2024, 18:18 Uhr

Verabschiedung

Herzlichen Dank fürs Mitlesen beim heutigen Liveticker! Ich wünsche euch allen noch ein schönes Wochenende und nächste Woche einen guten Start in die neue National-League-Saison.

14.09.2024, 18:17 Uhr

Ausblick

Fehervar wird am 8. Oktober wieder ins Geschehen der Champions League eingreifen, wenn sie die Reise nach Schweden antreten und sich mit Skelleftea duellieren. Lausanne empfängt einen Tag später im heimischen Stadion die Storhamar Dragons (Norwegen).

14.09.2024, 18:15 Uhr

Fazit 3. Drittel

Im Schlussdrittel stellt Lausanne schnell auf 0:2. Kuokkanen zieht vor den Kasten von Reijola, umspielt diesen und schliesst souverän mit seiner Backhand ab. Es sieht nun bereits nach der Entscheidung aus, da Fehervar offensiv kaum Akzente setzen kann.
 
Das Tor scheint aber ein Weckruf für die Ungaren zu sein, die nun plötzlich mit viel mehr Energie auftreten und Lausanne unter Druck setzen. Nur zwei Minuten nach dem 0:2 trägt die Arbeit bereits Früchte. Erdely bezwingt Keller zwischen den Beinen und sorgt wieder für Spannung.
 
Nur zwei Minuten später zappelt die Scheibe tatsächlich wieder hinter Keller im Netz. Allerdings wird der Treffer nicht gegeben und das bleibt auch nach Sichtung der TV-Bilder so. Der Schlussmann der Waadtländer hat die Scheibe keine Sekunde zu spät mit seinem Körper blockiert, bevor diese über die Scheibe gestochert wird, dies aber auf unkorrekte Art und Weise.
 
Kurz vor Ende der Partie geht Fehervar All-Inn und ersetzt den Schlussmann durch einen sechsten Feldspieler. Das Risiko wird nicht belohnt, so dass Lausanne in Person von Jäger mit einem Empty-Netter den Sack zumachen kann.

14.09.2024, 18:14 Uhr

60. Minute: Spielende (1:3).

Aus und vorbei, der LHC gewinnt gegen Fehervar mit 1:3.

14.09.2024, 18:14 Uhr
Tor
Tor

60. Minute: Tooor für Lausanne HC zum 1:3. K.Jäger trifft ins leere Tor.

Jäger macht den Deckel drauf mit seinem Treffer ins leere Tor.

14.09.2024, 18:07 Uhr

58. Minute

Beginn der letzten zwei Spielminuten im Schlussdrittel. Kann Lausanne den Vorsprung verwalten oder findet Fehervar doch noch sein spätes Glück? Timeout nun genommen vom Coach der Ungaren.

14.09.2024, 18:04 Uhr

56. Minute

Das Spielgeschehen hat sich nun wieder beruhigt und den Ungaren läuft die Zeit davon. Die Gäste lassen geschickt immer wieder einige Sekunden an der Bande verstreichen und halten die Scheibe weit weg vom Kasten von Keller.

14.09.2024, 18:02 Uhr

54. Minute

Lausanne sieht sich nun mit viel Defensivarbeit konfrontiert. Plötzlich kommt ein Ungare frei im Slot zum Abschluss, dieser verfehlt den Kasten von Keller allerdings deutlich.

14.09.2024, 17:58 Uhr

52. Minute

Die Gäste überstehen die Unterzahl schadlos und sind nun wieder komplett. Drückt Fehervar nun weiter auf den Ausgleich oder kann der LHC eine Schippe drauflegen?

14.09.2024, 17:57 Uhr

50. Minute: 2-Minuten-Strafe für A.Marti (Lausanne).

Marti packt die Abrissbirne aus und fällt seinen Gegenspieler. Powerplay für das Heimteam.

Schweizer Teams weiter auf Kurs
Lausanne und Servette mit CHL-Siegen

Sowohl Lausanne als auch Servette gewinnen ihre Partien vom Samstag in der Champions Hockey League. Fribourg muss zwar eine Pleite einstecken, trotzdem sind die Schweizer Vertreter alle auf Kurs fürs Weiterkommen.
Publiziert: 14.09.2024 um 20:13 Uhr
|
Aktualisiert: 15.09.2024 um 10:06 Uhr
Teilen
Servette setzt sich auch gegen Ilves Tampere aus Finnland durch.
Foto: keystone-sda.ch
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Nach zwei Dritteln des Pensums sind alle vier Schweizer Klubs in der Champions Hockey League auf Achtelfinal-Kurs. Lausanne und Titelverteidiger Servette kommen zu einem weiteren Sieg.

In den Spielen vom Samstag musste sich von den Schweizer Vertretern einzig Fribourg-Gottéron geschlagen geben. Die Freiburger verloren beim tschechischen Meister Ocelari Trinec nach zwei Gegentreffern in der Schlussminute etwas zu hoch 3:7.

Erfolgreich waren hingegen Genève-Servette und Lausanne. Die Genfer setzten sich im Oberwalliser Exil 4:3 gegen Ilves Tampere aus Finnland durch. Wegen des Umbaus der heimischen Eishalle Les Vernets spielt Servette seine Heimspiele derzeit in Visp. Dabei gab es eine Premiere: Die Österreicherin Julia Kainberger leitete als erste Frau ein Spiel der Champions Hockey League.

Fribourg-Gottéron und Servette stehen nach vier von sechs Spielen der Vorrunde jeweils bei zwei Siegen. Wie die ZSC Lions, die am Sonntag auf Salzburg treffen, gehört Lausanne sogar zur Spitzengruppe. Der mühevoll erkämpfte 3:1-Auswärtssieg in Szekesfehervar in Ungarn war der dritte Erfolg im vierten Spiel für den letztjährigen Playoff-Finalisten.

Damit gehören derzeit alle vier Schweizer Klubs in der Champions Hockey League zu den besten 16 der Zwischenrangliste und würden sich damit für die Achtelfinals qualifizieren.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?