Fiala gibt erste NHL-Stars für Charity-Game bekannt
Am 8. August kommt es in der Swiss Life Arena in Zürich zu einem besonderen Duell. Ein Team aus internationalen NHL-Stars tritt gegen die ZSC Lions für den guten Zweck an. Organisiert wird das Charity Game von NHL-Star Kevin Fiala (28). Der Erlös des Events geht unter anderem an das Kinderspital in St. Gallen sowie an die Nachwuchsabteilungen der Eishockeyclubs ZSC Lions und EHC Uzwil, Fialas Jugendklub.
Nun gibt die Organisation «Fiala's Friends» die ersten drei Spieler für das Team der NHL-Stars bekannt. Mit dem New-Jersey-Devils-Trio Nico Hischier (26), Timo Meier (28) und Jonas Siegenthaler (28) stehen drei Nati-Teamkollegen von Fiala gemeinsam mit ihm auf dem Eis.
«Ich freue mich sehr, dass meine Freunde und Eishockeykollegen Nico, Timo und Jonas Teil dieser Initiative sind und sie unterstützen. Es bedeutet mir viel, gemeinsam mit ihnen dieses besondere Erlebnis mit den Fans in der Schweiz zu teilen und dabei unsere Eishockey-Community zusammenzubringen», wird der Stürmer der Los Angeles Kings in der Medienmitteilung zitiert.
Zwei Schweizer im NHL-Draft ausgewählt
Am NHL-Draft in Los Angeles wurden zwei Schweizer berücksichtigt. Der 18-jährige Goalie Elijah Neuenschwander, der Fribourg-Gottéron gehört und nächste Saison an Chur in die Swiss League ausgeliehen wird, wurde von den Anaheim Ducks in der vierten Runde als Nummer 104 gedraftet.
In der sechsten Runde als Nummer 174 zogen die Utah Mammoth den ebenfalls 18-jährigen Verteidiger Ludvig Johnson, der in der vergangenen Saison bei Zug in der National League debütiert hat und zu Fribourg gewechselt ist. Nicht berücksichtigt wurde der in Schweden bei Jönköping tätige 18-jährige Stürmer Jamiro Reber, dem gute Chancen eingeräumt worden war.
Als Nummer 1 drafteten die New York Islanders den 17-jährigen kanadischen Verteidiger Matthew Schaefer.
Kurashev geht zu den Sharks
Philipp Kurashev spielt auch in der nächsten Saison in der NHL. Der 25-jährige Berner Stürmer unterschrieb bei den San Jose Sharks einen mit 1,2 Millionen Dollar dotierten Einjahres-Vertrag. Das bestätigt die NHL-Franchise.
Das Team aus Kalifornien ist Kurashevs zweite Station in der besten Eishockey-Liga der Welt nach Chicago, das ihn 2018 als Nummer 120 gedraftet hat. Er bestritt 317 Partien für die Blackhawks, in denen er 48 Tore und 82 Assists erzielte. In der vergangenen Saison war er allerdings immer wieder überzählig. Weil ihn Chicago nicht mehr wollte, durfte er mit allen Mannschaften verhandeln.
Bei San Jose wird Kurashev Teamkollege von Macklin Celebrini, dem Nummer-1-Draft von 2024. Dem 19-jährigen Stürmer wird eine grosse Zukunft prophezeit. Allerdings war in der letzten NHL-Qualifikation kein Team schlechter als die Sharks.
Cunti kehrt zu seinen Wurzeln zurück
Dass er den EHC Biel verlassen wird, war schon länger klar. Doch ob Luca Cunti (35) seine Karriere fortsetzt oder zurücktritt, war lange offen. Doch der WM-Silberheld von 2013 hängt noch ein Jahr an und kehrt dabei zu seinen Wurzeln zurück. Der Stürmer wird nächste Saison für die GCK Lions in der Swiss League spielen, von wo aus er seine Karriere gestartet hat, die ihn unter anderem auch zu zwei Meistertiteln mit den ZSC Lions (2012 und 2014) geführt hat. Beim Farmteam der ZSC Lions soll er als Routinier eine Leaderfigur für die zahlreichen jungen Spieler im Team sein.
Neu zu den Junglöwen stossen auch der schwedische Stürmer Villiam Haag (31, Valerenga Oslo), Junioren-Nationalspieler Noam Holzer (19, Fribourg/Arosa) sowie die Verteidiger Victor Oejdemark (27, Olten) und Marvin Rötheli (20, U20-SCB/Olten), der Sohn von Ex-Stürmerstar André Rötheli (54).
Schwedischer Stürmer für den HCD
Offensive Verstärkung für den HC Davos. Wie die Bündner mitteilen, wechselt der schwedische Stürmer Rasmus Asplund (27) ins Landwassertal. Er unterschreibt einen Vertrag bis Ende Saison 2026/27.
Bei Färjestad BK ausgebildet, wurde Asplund 2016 im NHL-Draft an 33. Stelle von den Buffalo Sabres gezogen. Für das Team absolvierte er in den letzten sechs Jahren 183 Partien, hinzu kommen sechs Einsätze bei den Florida Panthers. Zuletzt verlor er mit den Charlotte Checkers den Final der AHL Calder Cup Playoffs. Nun kehrt Asplund nach Europa zurück.
Chicago setzt Kurashev vor die Türe
Es hatte sich abgezeichnet, nun ist es Tatsache: Wie mehrere amerikanische Medien berichten, erhält Philipp Kurashev (25) nach seiner enttäuschenden fünften NHL-Saison von den Chicago Blackhawks keine Qualifying Offer und wird somit zum Free Agent ohne Kompensation. Der Nati-Stürmer kann somit seinen nächsten Arbeitgeber frei wählen.
Gemäss Blick-Infos hofft Kurashev auf eine neue Chance bei einer anderen Organisation in der NHL, eine Rückkehr in die Schweiz soll für ihn vorderhand kein Thema sein.
Militär-Sünder Saarela hat neuen Klub
Weil er seine Militärpflichten in Finnland verschlampt hatte und deshalb im Juli in den sechsmonatigen Grunddienst der Armee einrücken muss, sahen sich die SCL Tigers vor zehn Tagen dazu genötigt, den bis 2027 laufenden Vertrag mit ihrem Stürmerstar Aleksi Saarela (28) aufzulösen. Nun hat Saarela in seiner Heimat einen neuen Verein gefunden. Er wird nächste Saison für TPS Turku spielen, was sich wesentlich besser mit seinen militärischen Aufgaben koordinieren lässt, als ein Engagement im Ausland.
«Obwohl es einerseits traurig war, die Schweiz zu verlassen, freue ich mich, für TPS zu spielen», wird Saarela in der Medienmitteilung zitiert. Der elffache finnische Nationalspieler unterschrieb für ein Jahr. Dass er danach in die Schweiz zurückkehren könnte, ist nicht auszuschliessen – vielleicht sogar nach Langnau.
Sklenička wechselt zum EV Zug
Der EV Zug verstärkt sich für kommende Saison mit David Sklenička (28) vom HC Lausanne. Der tschechische Verteidiger unterschreibt bei den Zugern einen Einjahresvertrag. «Mit David gewinnen wir einen zweikampfstarken, läuferisch sehr soliden Verteidiger, der auf hohem Niveau konstant gute Leistungen zeigt», so Sportchef Reto Kläy.
Sklenička bestritt für Lausanne in der abgelaufenen Saison 69 Spiele und steuerte dabei drei Tore und 30 Assists bei. Mit der tschechischen Nationalmannschaft nahm er an vier Weltmeisterschaften sowie an den Olympischen Winterspielen 2022 teil.
Joly heuert nach Lugano-Abgang beim Kantonsrivalen an
Der Kanadier Michael Joly wechselt innerhalb der National League vom einen zum anderen Kantonsrivalen: Nach der Vertragsauflösung in Lugano hat der 30-jährige Stürmer für die nächste Saison bei Ambri-Piotta unterschrieben.
Joly war im Sommer 2023 aus Finnland in die Schweiz gewechselt und absolvierte seither 97 Spiele für den HC Lugano, in denen er 84 Skorerpunkte sammelte.
Bei Ambri-Piotta ist er nach seinen Landsleuten Nicolas Petan und Chris Tierney bereits der dritte kanadische Neuzugang im Sturm. In der Defensive bauen die Leventiner weiterhin auf Tim Heed und Jesse Virtanen, während auch Stürmer Chris DiDomenico über einen weiterlaufenden Vertrag verfügt.
Vier Jungtalente für den Ambri
Der HC Ambri Piotta stockt seinen Kader mit frischem Blut auf: Die Leventiner verpflichten vier Nachwuchsspieler für die kommende Saison – alle mit Option auf Verlängerung. Mit dabei: Goalie Nassim Jaafri-Hayani (19), der letzte Saison zwei Einsätze für Genf-Servette in der National League sammelte.
Ebenfalls neu im Team: Luc Bachmann (20), ein offensivstarker Verteidiger mit 26 Skorerpunkten für Zugs U20-Elite. Aus Nordamerika stösst Cyril Pont (20) dazu, der zuletzt in der NAHL bei den Minnesota Mallards spielte. Und mit Tommaso Madaschi (20) kommt ein produktiver Stürmer aus Biel (38 Punkte in 46 U20-Spielen) und mit Swiss-League-Erfahrung bei Olten. Der HCAP sichert sich in allen Fällen eine klubseitige Option auf ein weiteres Jahr.
HC Ambri-Piotta verpflichtet Nicolas Petan
Der HC Ambrì-Piotta schlägt auf dem Transfermarkt zu und sichert sich die Dienste des kanadischen Centers Nicolas Petan. Der 29-Jährige unterschreibt in der Leventina einen Vertrag über zwei Jahre.
Petan bringt viel internationale Erfahrung mit: Der frühere Zweitrundenpick der Winnipeg Jets (NHL-Draft 2013, 43. Stelle) absolvierte 170 Spiele in der NHL (Winnipeg, Toronto, Vancouver, Minnesota) und über 300 Partien in der AHL, wo er fast einen Punkt pro Spiel erzielte.
Zuletzt stürmte der spielstarke Linksschütze in der KHL für Bars Kazan, wo er mit 44 Punkten in 47 Spielen in der Regular Season überzeugte und in den Playoffs weitere 10 Punkte nachlegte.
Mit Kanada gewann Petan 2015 WM-Gold bei der U20 – nun soll er in Ambri für Kreativität und Skorerpunkte sorgen.
NHL-Erfahrung für Ambri
Ambrì-Piotta hat auf dem Transfermarkt zugeschlagen und sich mit einem Ausländer verstärkt. Der Kanadier Chris Tierney verstärkt die Offensive der Tessiner für eine Saison mit der Option auf eine Verlängerung. Der Center bringt einen Rucksack voller NHL-Erfahrung mit sich.
Tierney spielte unter anderem für die New Jersey Devils, die Ottawa Senators und die San Jose Sharks. Zuletzt lief er für den belarussischen Klub Dinamo Minsk in der KHL auf. Dort erzielte der 30-Jährige in 60 Partien 10 Tore und lieferte 10 Assists.