Mitell wird Head Coach in Lugano
Der HC Lugano gibt das neue Trainerteam für die Saison 2025/26 bekannt. Wie von «Blick» angekündigt, übernimmt Tomas Mitell (44) das Amt des Head Coaches. Zuvor war der Schwede bei einem der erfolgreichsten Klubs Schwedens, Färjestad BK, tätig und wurde nach der Saison 2023/24 zum «Coach of the Year» der Swedish Hockey League gewählt.
Mitell wird von Associate Coach Stefan Hedlund (49) unterstützt, der bis Ende 2024 Head Coach der Rapperswil-Jona Lakers war. Sowohl Mitell als auch Hedlund haben einen Vertrag für die kommenden zwei Spielzeiten mit dem HCL unterzeichnet.
Siegenthaler zurück in New Jerseys Mannschaftstraining
Die New Jersey Devils hoffen auf ein überraschend frühes Comeback ihres Schweizer Verteidigers Jonas Siegenthaler. Der 27-jährige Zürcher hatte wegen einer Unterkörperverletzung 27 Spiele verpasst und sollte eigentlich erst im Playoff-Viertelfinal wieder einsatzbereit sein.
Doch nun liegt New Jersey in der ersten Runde gegen die Carolina Hurricanes 0:2 zurück und verlor in Spiel 1 zudem zwei weitere Verteidiger. «Es wird darum gehen, wie aggressiv wir uns jetzt verhalten, denn die Zeit ist gerade nicht unser Freund», erklärte Devils-Trainer Sheldon Keefe auf der NHL-Website. Siegenthaler kehrte jedenfalls am Donnerstag ins Mannschaftstraining zurück.
Bestätigt: Ehlers geht zu Basel
Was Blick bereits am Mittwoch verkündete, bestätigt nun der EHC Basel am Tag darauf: Visps Meistertrainer Heinz Ehlers (59) wird beim Swiss-League-Qualisieger der vergangenen Saison neuer Assistenztrainer des kanadischen Chefcoachs Eric Himelfarb (42).
Der Däne Ehlers in der Medienmitteilung: «Nunmehr als Assistenztrainer zu fungieren, ist für mich eine komplett neue Herausforderung. Eine solche Rolle hat sich aus den Gesprächen mit Eric schnell herauskristallisiert. Ich verfolge den EHC Basel seit mehreren Jahren. Das Projekt entwickelt sich gesund und man geht bewusst Schritt für Schritt in die Zukunft.»
Ehlers wird Assistent in Basel
Visps Meistertrainer Heinz Ehlers (59) schliesst sich zur neuen Saison als Assistenztrainer dem Swiss-League-Konkurrenten EHC Basel an. Blick-Informationen decken sich mit einem Watson-Bericht vom Mittwochnachmittag. Er wird somit ab nächster Saison dem Kanada-Schweizer Eric Himelfarb (42), der die Basler seit zwei Jahren als Head Coach betreut, zur Seite stehen.
Interessant: Himelfarb scheiterte mit Basel die letzten beiden Saison an Ehlers Visp. Die beiden pflegen aber ein vertrautes Verhältnis. Letzterer spielte bei Biel (08/09), Langenthal (09/10) und den SCL Tigers (17/18) unter Ehlers. Nach Blick-Informationen ist er der Meinung, vom Know-how und der Erfahrung seines ehemaligen Trainers profitieren zu können. Ehlers, der seine Karriere eigentlich beenden und in seine Heimat Dänemark zurückkehren wollte, will seinerseits nicht mehr im Rampenlicht stehen.
In Basel kommt es auch zum Widersehen mit Sportchef Kevin Schläpfer (55) unter dem Ehlers 2008 mit Biel aufgestiegen ist.
Davos trennt sich von seinen Assistenztrainern
Der HC Davos will im Hinblick auf die kommende Saison neue Impulse setzen. Wie die Bündner mitteilen, werden deswegen die auslaufenden Verträge ihrer beiden Assistenztrainer Glen Metropolit (50) und Waltteri Immonen (58) nicht verlängert.
«Nach sechs Jahren mit Waltteri und drei Jahren mit Glen möchten wir uns für ihre Arbeit und das grosse Engagement bedanken», wird Sportchef Jan Alston zitiert. «Beide haben sich stets in den Dienst der Mannschaft gestellt.» Mit dem Duo hat Davos 2023 den Spengler Cup gewonnen und in der aktuellen Saison den Playoff-Halbfinal erreicht.
Wer künftig gemeinsam mit Headcoach Josh Holden (47) an der Bande stehen wird, soll gemäss Klub kommende Woche bekanntgegeben werden.
Zuger Coaching-Staff komplett
Der Coaching-Staff des neuen Zuger Trainers Michael Liniger (45) ist komplett. Wie die Zentralschweizer mitteilen, kehrt Roger Hansson (57) als zweiter Assistenztrainer zum Klub zurück. Er unterschreibt einen Zweijahresvertrag.
Den EVZ kennt er bereits bestens. Ab 2019 war der Schwede drei Jahre Head Coach der EVZ Academy und Head of Player Development. Zuletzt stand er in seiner Heimat bei Rögle als Headcoach an der Bande. Dort hätte er noch einen Vertrag bis 2026 gehabt. Dieser wurde nach der Saison aufgelöst – Dan Tangnes (46), der bisherige EVZ-Coach, übernimmt den Posten.
Gianinazzi neuer Visp-Trainer
Den Aufstieg in die National League hat der EHC Visp gegen Ajoie verpasst. Nun stellt der Walliser Klub die Weichen für die Zukunft und verpflichtet mit Luca Gianinazzi einen neuen Cheftrainer. Im Januar beim HC Lugano entlassen, unterschreibt der 32-Jährige bei Visp einen Einjahresvertrag.
«Gianinazzi repräsentiert eine moderne, leistungsorientierte Trainergeneration», heisst es in der entsprechenden Mitteilung. «Seine Werte – Intensität, Disziplin und kollektives Engagement – passen perfekt zur DNA des EHC Visp.»
Bereits länger war klar, dass der bisherige Trainer Heinz Ehlers (59) seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern und in seine Heimat Dänemark zurückkehren wird.
USA gewinnen die Eishockey-WM
Zum fünften Mal in Folge stehen sich an der Eishockey-WM der Frauen die USA und Kanada im Final gegenüber. Bei der Austragung 2025 im tschechischen Budweis siegen wie 2023 die Amerikanerinnen.
Die USA setzen sich gegen den Rekord-Champion Kanada 4:3 n.V. durch. Damit sichern sie sich ihren 11. Titel. Kanada hat bei den bislang 24 WM-Turnieren 13 Mal Gold geholt. Bronze geht an Finnland. Die Schweizerinnen hatten das Turnier im 5. Rang beendet.
Nachträgliche Spieldauerdisziplinarstrafe gegen Glauser
Lausannes Andrea Glauser kassiert nachträglich eine Spieldauerdisziplinarstrafe. Das meldet die Liga am Sonntagmorgen. Im Spiel gegen die ZSC Lions traf Glauser mit seinem Knie jenes von Gegenspieler Dean Kukan. Erst wurde eine Fünf-Minuten-Strafe angezeigt, die jedoch dann von den Refs nach Videostudium auf eine Zwei-Minuten-Strafe reduziert wurde. Glauser muss zudem eine Busse in der Höhe von 2500 Franken zahlen.
NHL mit neuem Zuschauerrekord
Zum ersten Mal in der 108-jährigen Geschichte der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL haben über 23 Millionen Zuschauer die 1312 Spiele der Regular Season verfolgt. Die Stadionauslastung lag bei 96,9 Prozent.
Zum dritten Mal in Folge verzeichnete die NHL einen neuen Zuschauerrekord. Nach den Bestmarken in den Regular Seasons 2022/23 (22,4 Millionen Zuschauer) und 2023/24 (22,9) lag die Marke in der eben zu Ende gegangenen Qualifikationsphase bei 23'014'458, was einem Schnitt von 17'541 Zuschauern pro Partie entspricht.
Das Spiel mit der höchsten Zuschauerzahl war am 1. März das Outdoor-Spiel im Ohio Stadion zwischen den Columbus Blue Jackets und den Detroit Red Wings. 94'751 Zuschauer wohnten der Partie bei, was der zweitgrössten Zuschauerzahl in der Geschichte der NHL entspricht.
Der Klub mit dem höchsten Zuschauerschnitt waren die Montreal Canadiens. Bei jedem ihrer 41 Heimspiele füllte sich das Bell Centre mit 21'105 Zuschauern. Zum Vergleich: Der Schweizer Spitzenreiter SC Bern zog in dieser Saison durchschnittlich 15'821 Zuschauer pro Spiel an. Europas Spitzenreiter sind die Kölner Haie mit 17'800 Fans pro Partie.
Kult-Trainer Chris McSorley kehrt wieder an die Bande zurück
Chris McSorley kehrt hinter die Bande zurück. Der 63-Jährige führt den HC Sierre als Trainer in die Saison 2025/26.
McSorley bleibt zudem Sportchef und übernimmt damit eine Doppelrolle, wie der Walliser Swiss-League-Klub mitteilte. Für den Kanadier ist es die dritte Trainerstation in der Schweiz. Ab 2001 war er fast 20 Jahre lang das Gesicht von Genève-Servette, dessen Mitbesitzer er zeitweise war. 2021 war er für etwas mehr als ein Jahr Trainer des HC Lugano.
Sierre beendete die letzte Saison in der zweithöchsten Schweizer Liga auf dem 5. Platz und scheiterte im Playoff-Viertelfinal an Visp. (SDA)