All-Star-Truppe droht die Blamage
Kommts an Halloween zu einer der epischsten Pleiten im US-Sport?

Im US-Baseball passiert gerade Sonderbares: Das komplett überlegene und darum unbeliebte Star-Ensemble der Los Angeles Dodgers ist drauf und dran, den Final gegen die Toronto Blue Jays zu verlieren. Es wäre eine riesige Sensation.
Publiziert: 08:45 Uhr
|
Aktualisiert: 10:19 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/10
Die Toronto Blue Jays sind gerade daran, eine riesige sportliche Überraschung zu schaffen.
Foto: imago/ZUMA Press

Darum gehts

  • Mit einem Finanztrick haben die Los Angeles Dodgers eine All-Star-Truppe zusammengestellt
  • Das Team gilt als absolut überlegen, liegt im Baseballfinal gegen Toronto jetzt aber zurück
  • In der Nacht auf Samstag könnten die Blue Jays die Sensation perfekt machen
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_261.JPG
Andrea CattaniTagesleiter Sport

Es gibt eine Grafik zu den World Series, die Bände spricht über den diesjährigen Final der Baseballmeisterschaft in Nordamerika. Darauf zu sehen ist eine Karte der USA. Jeder einzelne Bundesstaat ist blau eingefärbt, dazu das Logo der Toronto Blue Jays samt der Überschrift: «Wem die USA in diesem Final die Daumen drücken.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Die Darstellung ist ein Internetgag, zigfach weiterverbreitet – und doch ziemlich akkurat. Das liegt nicht an der plötzlich entdeckten Liebe der US-Amerikaner für das einzige kanadische Team in der Liga, sondern an der grossen Verachtung für den Finalgegner: die Los Angeles Dodgers.

Das Team aus L. A. ist in diesem Jahr mit einer Mannschaft angetreten, die gut auch als All-Star-Team durchgehen könnte. Dies allein missbilligen die US-Sportfans nicht grundsätzlich, aber es geht um die Art und Weise, wie die Dodgers zur Baseballgrossmacht aufgestiegen sind. Umso grösser ist die Schadenfreude, dass der scheinbar übermächtige Gegner jetzt tatsächlich kurz vor dem Titelgewinn zu straucheln droht.

Der grösste Star spielt für ein Butterbrot

Eigentlich gibts im US-Profisport gleich mehrere Massnahmen, die verhindern sollen, dass ein Team bloss dank Unmengen Dollar zum alleinigen Krösus aufsteigt. Der Draft, bei dem die schwächsten Teams der Vorsaison zuerst Talente auswählen dürfen, ist solch ein Instrument. Lohnregelungen sind ein anderes. Und genau bei der «Payroll», der Lohnliste des gesamten Teams, umdribbeln die Dodgers auf besonders spitzfindige Art das System – und machen sich damit zum Hassobjekt vieler Baseballfans.

Die Dodgers haben mit Abstand das teuerste Kader der Liga zusammengestellt, aber sie bezahlen vielen Profis in dieser Saison nicht ansatzweise das, was sie eigentlich müssten. Der Kniff, der das möglich macht, heisst «Deferred Payment», also ganz simpel: Zahlungsaufschub. Die Dodgers haben gleich mehrere Spieler in ihren Reihen, die allein das Lohnkonto schon arg strapazieren würden. Doch ihre Verträge sind so strukturiert, dass das Megasalär erst in ein paar Jahren so richtig einschenken wird. 

Das berühmteste Beispiel für den Trick der Dodgers ist Shohei Ohtani. Der 31-jährige Japaner ist der grösste aller Superstars bei L. A. und quasi eine Allzweckwaffe. Für die nächsten neun Jahre bekommt Ohtani von den Dodgers aber nur 2 Millionen pro Saison. Ein Butterbrot für einen Spieler seines Kalibers. Von 2034 bis 2043 ist dann Zahltag für den Pitcher. Dann sind pro Jahr 68 Millionen fällig.

Für die Spieler ist dieser Trick attraktiv. Sie wissen, dass der Geldsegen kommen wird. Und bis dahin können sie mit einem Team voller Stars auf Titel hoffen und mit lukrativen Werbeverträgen zusätzlich Geld machen.

Schocker an Halloween in Toronto?

Bleibt die Frage, warum die Dodgers so horrende Summen an fälligen Zahlungen in die Ferne schieben, während praktisch alle anderen Teams den Grossteil ihrer Kosten lieber zeitnah begleichen. Denn illegal ist dieses Manöver nicht. Zum Vergleich: Die Dodgers haben satte 800 Millionen mehr an «Deferred Payments» in den Büchern als das Team mit den zweitmeisten aufgeschobenen Lohnzahlungen.

Nun, für viele Franchise-Besitzer ist es schlicht zu riskant, Hunderte Millionen an Kosten so weit hinauszuzögern. Wer weiss schon, was in 10 oder 15 Jahren ist? Die Dodgers als eines der reichsten Teams überhaupt im US-Sport sind aber zu dieser Wette bereit – schliesslich sollen Titel her.

Dieses Ziel allerdings ist jetzt akut in Gefahr. Nachdem Los Angeles mit nur einer Pleite durch die Playoffs gerauscht ist, droht jetzt der Super-GAU. Ausgerechnet gegen die Blue Jays, die jahrelang aufgrund hoher Steuern in Kanada nicht gerade einen Wettbewerbsvorteil hatten, liegt man in der Best-of-7-Finalserie 2:3 zurück.

In der Nacht auf Samstag, an Halloween also, könnte Toronto darum zum dritten Mal in der Geschichte den Titel holen. Die meisten Baseballfans würden nur zu gerne den Schrecken in den Gesichtern der Dodgers-Superstars sehen.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen