Schmuck vom Hals gerissen
Polizei verhaftet mehrere «Ketteli»-Diebe am Zürich Openair

Die Kantonspolizei Zürich hat am ersten Tag des Zürich Openair in Rümlang mehrere «Ketteli»-Diebe verhaftet. Sie empfiehlt, Wertsachen zu Hause zu lassen.
Publiziert: 12:38 Uhr
|
Aktualisiert: 14:40 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Insgesamt konnten acht Männer festgenommen werden.
Foto: Kantonspolizei Zürich
RMS_Portrait_AUTOR_332.JPG
Janine EnderliRedaktorin News

Am aktuellen und am kommenden Wochenende findet in Rümlang das Zürich Openair statt. Die Kantonspolizei Zürich ist vor Ort im Einsatz.

Am ersten Abend erstatteten mehrere Besuchende Anzeigen, weil ihnen Ketten vom Hals gerissen wurden. Aufgrund guter Signalemente identifizierten verdeckte Fahnder der Kantonspolizei auf dem Openair-Gelände insgesamt acht mutmassliche Diebe und verhafteten diese. Die Männer im Alter zwischen 17 und 33 Jahren stammen aus Italien, Spanien, Ecuador und Marokko.

Bei den Verhafteten, die mutmasslich in zwei Gruppen zusammengearbeitet haben, stellte die Kantonspolizei diverse Halsketten sicher. Die Männer wurden zur weiteren Sachbearbeitung vorläufig festgenommen. Sie werden bei der Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht.

Das sollst du beachten

Die Kantonspolizei Zürich gibt auch Sicherheitstipps: 

«Für den Besuch von Open Airs und Grossveranstaltungen empfiehlt die Kantonspolizei Zürich, auf Wertsachen wie Halsketten und Schmuck zu verzichten und diese zu Hause zu lassen. Wertsachen die zwangsläufig mitmüssen, wie Handys, sollten nahe am Körper getragen werden. Dabei ist zu beachten, dass auch Handyketten oder feine Tragriemen von Handtaschen einfach durchgeschnitten werden können.»

Wird man dennoch Opfer eines Diebstahls empfiehlt die Polizei umgehend eine Anzeige zu erstatten, heisst es in einem Communiqué. Dies kann bei der Polizei auf dem Gelände oder online via www.zh.ch/epolice gemacht werden.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen