Darum gehts
- Zwei Trams kollidierten am Sternen Oerlikon in Zürich
- Polizei, Feuerwehr und mehrere Rettungswagen sind im Einsatz
- Mindestens eine Person wurde bei der Kollision verletzt
Unfall in Zürich. Am Sternen Oerlikon sind am Montagmittag zwei Trams kollidiert. Das zeigen Bilder, die Blick vorliegen. Es handelt sich um ein Tram der Linie 11 und ein Tram der Linie 14. Der Bereich wurde teilweise abgesperrt, wie ebenfalls auf den Bildern zu erkennen war. Passiert ist es kurz vor 13 Uhr.
Die Polizei bestätigte gegenüber Blick einen laufenden Einsatz wegen einer Tram-Kollision. Durch die Kollision wurden drei Personen mittelschwer verletzt, darunter die beiden Trampiloten. Eine weitere Person zog sich leichte Verletzungen zu, wie die Polizei am Nachmittag in einer Medienmitteilung schrieb.
Wie ein Leserreporter gegenüber Blick berichtet, standen mehrere Rettungswagen im Einsatz. Ausserdem waren Polizei, Feuerwehr und die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle (Sust) vor Ort.
Beide Tramkompositionen entgleisten, wie weiter aus der Medienmitteilung hervorgeht. Der genaue Unfalllhergang ist unklar.
Mehrere Linien vom Unfall betroffen
Wegen des Unfalls sind gemäss VBZ mehrere Tram- und Buslinien unterbrochen. Betroffen sind demnach die Linien 10, 11, 14, 61, 62 und 75:
- Linie 10: Verkehrt zwischen Milchbuck und HB/Bahnhofplatz und Flughafen Fracht und Auzelg.
- Linie 11: Bedient nur die Strecke Rehalp und Bahnhof Oerlikon.
- Linie 14: Bedient die Strecke Triemli - Milchbuck.
- Linien 61 und 62: Verkehren zwischen Oberwiesenstrasse und Messe Hallenstadion in beiden Richtungen über Max-Bill-Platz.
- Linie 75: Verkehrt zwischen Max-Bill-Platz und Messe Friedackerstrasse in beiden Richtungen über die Dörflistrasse.
Wie lange die Einschränkungen noch andauern, ist unklar. Die VBZ empfehlen Fahrgästen, auf die S-Bahn umzusteigen.
Bereits am Vormittag kam es in Zürich zu einem Tramunfall. An der Sihlstrasse kollidierte ein Auto mit einem Tram.
Bist auch du von den Einschränkungen betroffen? Du kannst uns deinen Beitrag schriftlich per Whatsapp auf die Nummer 079 813 8041, via Mail an redaktion@blick.ch oder über das Kontaktformular senden.