Mysteriöse Route über Zürich
Was steckt hinter diesem ungewöhnlichen Flugmuster?

In der Nacht auf Donnerstag bot sich einem Blick-Leser nach dem Aufwachen ein ungewöhnliches Bild: Auf dem Portal Flightradar24 entdeckte er die spezielle Flugbahn eines Kleinflugzeuges. Die Maschine flog scheinbar perfekt im Kreis. Was steckt dahinter?
Publiziert: 12:04 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/4
So eine Flugroute sieht man nicht alle Tage.
Foto: Flightradar

Darum gehts

  • Ungewöhnliche Flugroute eines Kleinflugzeugs am Flughafen Zürich entdeckt
  • Messflug zur Überprüfung von Navigationsanlagen am Flughafen Zürich
  • Flug landete gegen 1.45 Uhr wieder in Zürich
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_332.JPG
Janine EnderliRedaktorin News

Es fliegt perfekt im Kreis, zeichnet scheinbar Schmetterlingsflügel in den Himmel und landet dann wieder in Zürich. Ein Blick-Leserreporter machte in der Nacht auf Donnerstag eine ungewöhnliche Entdeckung. Sein erster Gedanke: «Was ist denn hier los?»

Objekt der Verwunderung ist die Route eines Kleinflugzeugs rund um den Flughafen Zürich. Ein Screenshot seiner Beobachtungen auf dem Portal Flightradar24 zeigt, wie eine Propellermaschine im Kreis fliegt und anschliessend mehrmals den Flughafen Kloten überquert. Wie den Daten zu entnehmen ist, landete der Flieger gegen 1.45 Uhr wieder in Zürich.

Das steckt dahinter

Wollte jemand eine Botschaft versenden oder ist in der Luft etwas Ungewöhnliches vorgefallen? Kurz: Nein. Stattdessen steckt ein Routineereignis dahinter. 

Der Flughafen Zürich kann das Rätsel lüften. «Beim beobachteten Flug handelt es sich um einen Messflug, bei dem die von Skyguide betriebenen Navigationsanlagen am Flughafen Zürich überprüft werden», heisst es auf Blick-Anfrage. Diese Flüge sind keine Seltenheit – sie werden regelmässig durchgeführt. Doch warum kommt es zu einem solchen Muster? «Für die Kontrolle der Instrumentenlandesysteme sind Anflüge seitlich, oberhalb und unterhalb des publizierten Flugweges notwendig», erklärt ein Flughafen-Sprecher. 

Für die Messflüge wird jeweils ein zweimotoriges Propellerflugzeug vom Typ Beechcraft King Air 350 eingesetzt, heisst es auf der Webseite des Flughafens. Die Maschine ist mit modernsten Messgeräten ausgestattet.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen